17.11.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schmitt, Rhein-Beschreibungen 213,24. - Aus dem Monumentalwerk „Der Rhein von den<br />

Quellen bis zum Meere“. - Sehr breitrandig und wohl erhalten. Siehe die Farbabbildung!<br />

563 - Drachenfels. Blick über den Rhein von Bonn aus zum Drachenfels.<br />

Stahlstich von Brandard nach Hammersley, 18,5 x 25 cm. 75,—<br />

564 - Nonnenwerth. Blick auf Nonnenwerth und Rolandseck vom<br />

Rhein aus. Kupferstich von C.A. Günther, 1805, 10 x 17 cm. 90,—<br />

565 - - „Kloster von Nonnenwerth und die Ruinen von Rolandseck“.<br />

Stahlstich bei Creuzbauer. 40,—<br />

566 SIEGEN. Gesamtansicht. Kol. Stahlstich von Payne nach Schlickum.<br />

180,—<br />

567 SOLDAU. Gesamtansicht. Kupferstich aus Hartknoch, 1684,<br />

12,5 x 16 cm (auf der vollen Buchseite).<br />

Verso mit Gesamtansicht von Angerburg.<br />

280,—<br />

568 SOLINGEN. Gesamtansicht, im Vgr. Windmühle. Stahlstich von<br />

Winkles nach Verhas. 100,—<br />

569 SPEYER. „Die Stat Spira“. Gesamtansicht. Kol. Holzschnitt aus<br />

Seb. Münster, „Cosmographia“, um 1560, 17 x 38 cm. 220,—<br />

570 - Gesamtansicht über den Rhein. Kupferstich aus Meissners<br />

Schatzkästlein, 1638, 10 x 14,5 cm. 200,—<br />

571 - Gesamtansicht, darunter Erkl. 1 - 16. Kupferstich von Merian,<br />

1645, 18 x 35 cm (Bugfalte restauriert). 330,—<br />

572 - „Cathédrale de Spire“. Blick auf die gotische Kathedrale. Lithographie<br />

von Arnout bei Lemercier, um 1830, 26 x 19 cm. 140,—<br />

573 ST. GOAR. Blick den Rhein entlang auf die Stadt. Kupferstich nach<br />

Roux, um 1819, 14,5 x 21,5 cm. 140,—<br />

Engelmann II,822. - Breitrandig; Abzug vor der Schrift; mit dem Original - Textblatt. Breiter<br />

Rand etwas fleckig.<br />

574 - Gesamtansicht mit Burg Rheinfels. Lithographie von Villeneuve<br />

nach Howen bei Engelmann, um 1830, 19 x 28,5 cm. 130,—<br />

575 STADE. „Aldenbvrg“. Gesamtansicht über den Rhein. Radierung<br />

von Valegio, um 1600, 8,5 x 12,5 cm (Fauser 13257). 120,—<br />

576 - Gesamtansicht. Kupferstich von Bertius, 1616, 14 x 19 cm.<br />

170,—<br />

577 - Die Innenstadt vom Schiffertor aus, nett staffagiert. Stahlstich von<br />

Poppel nach Lill. 110,—<br />

578 - Gesamtansicht von der Südseite aus. Stahlstich von Foltz nach<br />

Lill. 90,—<br />

579 - Blick über Felder auf Stadt. Stahlstich von Wagner nach Lill.<br />

90,—<br />

580 STADTOLDENDORF. „Stadt Oldendorf Unter Homburg“. Gesamtansicht.<br />

Kupferstich von Merian, 1654, 11,5 x 17 cm. 120,—<br />

581 STAEHLENHOF/Livland. Gutsbesitz am Rande des Pernaustroms.<br />

Stahlstich nach Stavenhagen, 1862. 90,—<br />

582 STOLZENFELS. Ansicht der Burg mit Blick ins Rheintal, umgeben<br />

von weiteren Teilansichten und historischen Szenen sowie Darstellungen<br />

zum Besuch der Königin Viktoria von England. In reicher ornamentaler<br />

II. DEUTSCHE STÄDTEANSICHTEN UND LANDKARTEN<br />

597 – Trier – Lithographie von J. Susenbeth<br />

Einfassung. Farblithographie von Sonderland nach C. Scheuren bei M.<br />

Schauenburg, Lahr, um 1880, 42 x 49 cm. 220,—<br />

Schmitt, Rhein-Beschreibungen 213,17. - Aus dem Monumentalwerk „Der Rhein von den<br />

Quellen bis zum Meere“. - Sehr breitrandig.<br />

583 STRALSUND. Gesamtansicht vom jenseitigen Ufer mit Befestigungsanlagen,<br />

vorne Windmühle. Kupferstich von Schenk, um 1700,<br />

20 x 25,5 cm. 280,—<br />

Kleinerer Defekte in der umlaufenden Bordüre wegen auf Bütten aufgezogen. Schöner<br />

Druck.<br />

584 - Grundrißplan mit herausragenden Gebäuden, links und rechts<br />

Legende. Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 15 x 26,5 cm. 140,—<br />

585 THARANDT. Gesamtansicht. Stahlstich mit 2 Tonplatten von<br />

Payne, 15 x 20,5 cm. 70,—<br />

586 THORN. Gesamtansicht, im Vordergrund Aufmarsch der Franzosen.<br />

Stahlstich von Chavane nach Siméon, 15 x 24,5 cm. 80,—<br />

587 THÜRINGEN. - Karte. „Des thüringischen Kreises oestliche Aemter<br />

Sangerhausen, Sittichenbach, Wendelstein, Freyburg, Eckartsberga,<br />

Weissenfels, Schulpforta und Tautenburg Nro. 364“. Altkol. Kupferstich<br />

von Reilly, um 1790, 22,5 x 31 cm. 140,—<br />

588 - - „Weimar. Braunschweig. München“. Lithographie nach I. E.<br />

Woerl bei Herder, um 1835, 38,5 x 44,5 cm. 130,—<br />

Zeigt das Gebiet zwischen Bamberg, Aschaffenburg, Hanau, Fritzlar, Kassel, Merseburg,<br />

Naumburg und Hof. Die Strassen und Eisenbahnlinien in Rot gedruckt.<br />

589 TORGAU/Elbe. „Einnahme Torgau d.14.August.A.1759“. Gesamtansicht<br />

mit Beschießung, im Vordergrund die Elbe. Kupferstich aus Ben<br />

Jochai, 1760, 9 x 16 cm. 100,—<br />

590 - „Plan der Bataille bey Torgau den 3ten November 1760“. Plan der<br />

Umgebung mit Einzeichnung der Truppen- Stellungen. Kupferstich, um<br />

1762, 32 x 46 cm. 220,—<br />

591 TRABEN-TRARBACH. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kol.<br />

Kupferstich von Merian, 1645, 21 x 30 cm. 150,—<br />

592 - Grundriß mit Ansicht vom Schloß aus der Vogelschau, mit kurzer seitlicher<br />

Legende. Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 16 x 21,5 cm. 120,—<br />

593 TREUEN/bei Plauen. Schöne Gesamtansicht. Lithographie von<br />

Müller nach Arldt, 1841, 12,5 x 19 cm. 75,—<br />

594 TREYSA. Gesamtansicht. Kupferstich aus Meissners Schatzkästlein,<br />

1638, 10 x 14,5 cm. 160,—<br />

595 TRIER. Gesamtansicht über die Mosel. Holzschnitt aus Seb. Münster,<br />

„Cosmographia“, um 1560, 23 x 38 cm.<br />

Aus einer französischen Ausgabe; seitlich knapprandig.<br />

180,—<br />

596 - Gesamtansicht über die Mosel. Kupferstich aus Beaulieu, um<br />

1700, 10,5 x 15,5 cm. 160,—<br />

597 - „Trier’s Alterthümer und Umgebungen in 22 pittoresken Ansichten“.<br />

21 Lithographien von J. Susenbeth nach C. Hawich bei J.J. Lintz,<br />

1823, 45 x 29 cm (Blattgröße). 1.800,—<br />

Winkler, Frühzeit der deutschen Lithographie Nr. 307, 2-22. - Seltene und frühe Ansichtenfolge<br />

in einem unbeschnittenen, sehr sauberen Exemplar mit dem Titelblatt, 5 Blatt Erklärungen<br />

und dem Originalumschlag! - Neben einer schönen, doppelblattgroßen (19 x 42 cm)<br />

Gesamtansicht sind alle Sehenswürdigkeiten Triers und seiner Umgebung in reizend<br />

staffagierten Ansichten dargestellt. Ohne den nicht allen Exemplaren beigegebenen Plan.<br />

Dieser wurde gedruckt bei Müller in Karlsruhe!.<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!