17.11.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

807 ENTLEBUCH. - Tracht. „Vestiario nell’ occasione della Cresima<br />

nell’ Entlibuch“. Blick ins Innere der Hütte eines Anabaptisten mit dem festlich<br />

geschmückte Knaben und seinen Eltern. Altkol. Radierung mit Punktiermanier<br />

von G.A. Sasso, Milano, um 1810, 17,5 x 11,5 cm. 90,—<br />

808 FALKLAND-INSELN. - Karte. Gesamtkarte. Kupferstich, um 1750,<br />

19,5 x 32 cm. 100,—<br />

809 FELDKIRCH. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich von<br />

Merian, 1649, 21,5 x 32 cm. 500,—<br />

810 FIBRENO. „Veduta della Cascata del Fibreno nella Provincia di<br />

Terra di Lavoro“. Ansicht des Flusses mit dem Wasserfall und steinerner<br />

Rundbogenbrücke, im Hintergrund Stadt. Kupferstich von de Vegni, um<br />

1820, 20 x 29 cm. 150,—<br />

811 FLORENZ. Gesamtansicht, im Vordergrund Schiffe und Arbeiter.<br />

Stahlstich aus BI. 30,—<br />

812 FREIBURG/Schweiz. - Tracht. „Abito Nuziale de’ Fribughesi“.<br />

Junger Mann zwischen zwei Frauen, in Hochzeitstracht stehend vor einer<br />

gotischen Kirche. Altkol. Radierung mit Punktiermanier von G.A. Sasso,<br />

Milano, um 1810, 17 x 11,5 cm.<br />

Kräftiges, leuchtendes Altkolorit.<br />

90,—<br />

813 FÜGEN/Zillertal. Gesamtansicht, im Vordergrund Wegkreuz.<br />

Aquatinta bei Unterberger, um 1840, 7 x 10,5 cm. 90,—<br />

814 GMUNDEN. Gesamtansicht vom Kalvarienberg aus. Stahlstich bei<br />

Baldi. 80,—<br />

815 GOA/Indien. „Vue de Goa“. Schöne Gesamtansicht vom Meer aus.<br />

Lithographie bei Bichebois, um 1840, 19 x 34,5 cm. 150,—<br />

816 GOSAUSEE. „Gosausee im Salzkammergut“. Blick auf den vorderen<br />

Gosausee, im Hintergrund Roßrücken, Thorstein und Mandelkogel.<br />

Kol. Lithographie von G. Kraus bei Sauer, München, 1836,<br />

12,5 x 17,5 cm. 300,—<br />

Pressler 230. - Aus ‘Alpenröslein’. - Dekorativ gerahmt.<br />

817 - „Gosausee im Salzkammergut“. Blick auf den vorderen Gosausee,<br />

im Hintergrund Roßrücken, Thorstein und Mandelkogel. Lithographie<br />

von G. Kraus bei Sauer, München, 1836, 12,5 x 17,5 cm.<br />

Pressler 230. - Aus ‘Alpenröslein’.<br />

240,—<br />

818 GOUDA. Rathaus mit Umgebung, davor Platz mit Staffage. Lithographie,<br />

um 1840, 19 x 15 cm. 90,—<br />

819 GRAUBÜNDEN. „Graubünden“. Gesamtansicht von Chur, umgeben<br />

von fünf Ansichten (Via Mala, Rheinwaldgletscher mit der Quelle des<br />

Hinterrheins, Bad Pfäfers, Tomasee und Reichenau mit der Vereinigung<br />

von Vorder- und Hinterrhein), in reicher ornamentaler und floraler Bordüre.<br />

Farblithographie von F. Reiss nach C. Scheuren bei M. Schauenburg,<br />

Lahr, um 1880, 51 x 61 cm. 350,—<br />

Schmitt, Rhein-Beschreibungen 213,1. - Aus dem Monumentalwerk „Der Rhein von den<br />

Quellen bis zum Meere“. - Breitrandig und gut erhalten.<br />

820 - Tracht. „Abiti dei Grigioni“. Junges Paar in Tracht, mit Lastesel<br />

unterwegs im Gebirge. Altkol. Radierung mit Punktiermanier von G.A.<br />

Sasso, Milano, um 1810, 16,5 x 10,5 cm. 90,—<br />

Frisches Altkolorit.<br />

821 GRAVE/Maas. „Graef ahn der Mase“. Gesamtansicht. Kupferstich<br />

aus Meissners Schatzkästlein, 1625, 10 x 14,5 cm. 90,—<br />

822 GRAZ. „Grätz“. Gesamtansicht, links die Mur. Kupferstich von<br />

Riegel, um 1690, 6 x 11,5 cm. 150,—<br />

823 - Gesamtansicht mit Schloßberg. Lithographie von Steyrer bei<br />

Medau, 1843, 15 x 20 cm. 120,—<br />

824 GRIECHENLAND. - Karte. „L’Ancienne Grece telle quélle a été<br />

Divisée D’abord en Royaumes Ensuite en Republiques et enfin en Pro-<br />

VI. ANSICHTEN UND LANDKARTEN AUS ALLER WELT<br />

840 – Innsbruck – Kupferstich von Hyrtl<br />

829 – Hall – Zeichnung<br />

vinces Sous les Romains“. Zeigt Griechenland mit Peloponnes. Kupferstich<br />

aus „Histoire universelle“, 1742, 32 x 29,5 cm. 120,—<br />

825 GROSSBRITANNIEN. Ein Landsitz in Schottland (Abbotsford),<br />

umgeben von 7 weiteren Darstellungen auf einem Blatt: Hahnenkampf,<br />

Pferderennen, Schiffswerft, Hafen von Dover usw. Stahlstich von Rosmäsler,<br />

1844, Leipzig, 26 x 30 cm. 100,—<br />

Aus: Album für Freunde der Länder und Völkerkunde, Leipzig bei Dörffling und Franke.<br />

826 GUTTARING. „Markht Güettaring“. Gesamtansicht. Kupferstich<br />

von M. Greischer aus Valvasor, 1681, 12 x 21 cm. 160,—<br />

Nebehay-Wagner 768, 58. - Aus „Topographia Archiducatus Carinthiae Modernae“ von<br />

Johann Weichhart Valvasor.<br />

827 HAAG/NÖ. „Haag (10° hoher Einschnitt)“. Ansicht der Eisenbahnstrecke<br />

mit Bahnhofsgebäuden. Lithographie mit Tonplatte nach J. Varoni<br />

bei Loeillot, Berlin, 1859, 12 x 20,5 cm. 110,—<br />

Nebehay-Wagner 771, 12. - „Ansichten der Kaiserin Elisabeth Westbahn“.<br />

828 HAINBURG. Gesamtansicht über die Donau. Kupferstich, um<br />

1815, 8,5 x 14 cm. 90,—<br />

829 HALL/am Inn. Blick auf die Kirche von Hall in Tirol nach halbrechts<br />

mit dem barocken Kirchturm vorne in der Mitte. Bleistiftzeichnung von<br />

Fritz Bühlmann, bez. u. dat. „16.8. (18)96“, 23,5 x 21 cm. 120,—<br />

830 HAVANNA. Blick über Kanal auf Stadt, im Vordergrund Fischerhütten.<br />

Holzstich mit 2 Tonplatten, 1861, 16,5 x 23 cm. 95,—<br />

831 HOHENKÖNIGSBURG/bei Schlettstadt. „L’interieur du Hohen-<br />

Königsburg“. Blick ins Innere der Burgruine. Lithographie nach J. Rothmüller,<br />

1839, 16 x 11,5 cm. 60,—<br />

832 HOLLAND. „Holland“. Innenstadtansicht von Amsterdam, darüber<br />

Küstenpanorama von Scheveningen, umgeben von Ansichten von<br />

Den Haag, Arnheim, Delft und Rotterdam sowie einer Szene von der<br />

Amsterdamer Kirmes und einem Porträt von Wilhelm von Oranien. Farblithographie<br />

nach C. Scheuren bei M. Schauenburg, Lahr, um 1880,<br />

47 x 58 cm. 300,—<br />

Schmitt, Rhein-Beschreibungen 213,28. - Aus dem Monumentalwerk „Der Rhein von den<br />

Quellen bis zum Meere“. - Breitrandig und sehr gut erhalten.<br />

833 HOLLAND (Grafschaft). - Karte. Gebietskarte der Inselgruppe südlich<br />

von Den Haag. Zeigt das Gebiet zwischen Delft im Norden, der Nordsee<br />

im Westen, im Süden Osterschelde und Walcheren, im Osten Bergen<br />

und Gravenhagen. (Nur ca. 1/5 der Karte (im Osten) ist voll ausgeführt).<br />

Grenzkol. Kupferstich bei W. Jaeger, um 1780, 47 x 61 cm. 100,—<br />

Blatt 19 der „Carte Topographique d’Allemagne“.<br />

834 HOLLAND (Provinz). - Tracht. „Provincie Noord Holland“. Zweiteilige<br />

Trachtendarstellung: Unten eine sechsköpfige holländische Familie<br />

in Tracht bei der Fahrt in einem Kajütboot, dahinter Flußlandschaft mit<br />

Windmühlen und Lastkahn, oben eine elegante einachsige, einspännige<br />

Pferdekutsche mit vornehmer Dame, Kutscher und Pferdeknecht. Altkol.<br />

Lithographie mit Tonplatte von de Vries nach Bing & Braet v. Uberfeldt,<br />

um 1850, 32 x 24,5 cm. 110,—<br />

835 HUDSON. - Karte. „Carte de la Baie de Hudson“. Kupferstich, um<br />

1750, 21,5 x 29,5 cm. 80,—<br />

Gebiet zwischen dem Bay de Repuls, Bay James, Bay des Esquimaus und Bay de Cumberland.<br />

Mit Albany im Süden. - Mit Faltspuren.<br />

836 INDONESIEN. - Befestigungen der Holländer. „Vue et description<br />

de quelques-uns des principaux forts des Hollandois“. Sieben Darstellungen<br />

ehemals holländischer Besitzungen in Indonesien bzw. auf den<br />

Molukken auf einem Blatt, mit ausführlichen, gestochenen Beschreibungen<br />

in Französisch. Kupferstich von Chatelain, um 1710, je ca. 9 x 14 cm<br />

(Darstellungen) bzw. 37 x 44 (Plattengröße). 170,—<br />

Die Städte bzw. Forts sind: Batavia (Djakarta), 2 x Amboina (das Fort Ambon von zwei Seiten),<br />

2 x Ternate (von Osten; das Fort Gamma-Lamma); Bucht und Hafen von Solor; Festung<br />

auf der Insel Banda. - Geglätteter Mittelbug, links hinterlegter Randeinriß.<br />

35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!