17.11.2012 Aufrufe

Untitled

Untitled

Untitled

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

413 – Leipzig – Guckkastenblatt<br />

389 - Ehrenbreitstein. Gesamtansicht von einem erhöhten Standpunkt<br />

über den Rhein, mit Legende A - R am unteren Rand. Kupferstich von<br />

Merian aus „Theatrum Europaeum“, 1646, 25,5 x 35 cm. 170,—<br />

390 KÖLN. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich von<br />

Riegel, um 1690, 6 x 11,5 cm. 160,—<br />

391 - Gesamtansicht aus der Vogelschau. Radierung von Valegio,<br />

1713, 9 x 13 cm. 200,—<br />

Aus der 1713 erschienenen Ausgabe von A. Lasor a Varea, „Universus terrarum orbis“.<br />

392 - Panorama- Gesamtansicht über den Rhein mit reicher Personenstaffage<br />

(ländliche Familien, Esel). Kupferstich von F. Garden, um 1750,<br />

15,5 x 25,5 cm (gerahmt). 350,—<br />

393 - Gesamtansicht Rhein abwärts. Aquatinta von Tanner nach<br />

Klimsch, um 1830, 9 x 15 cm. 200,—<br />

394 - Mülheim. Gesamtansicht aus der Vogelschau. Kupferstich von<br />

Merian, 1647, 13 x 17 cm. 120,—<br />

395 - Karte. „Tabula Episcopatus Leodiensis et Coloniensis ut et Ducatuum<br />

luliacensis et Montensis Novissima et Accurima Per T. Danckerts<br />

Amstel.“. Altkol. Kupferstich von Danckerts, 1696, 48,5 x 57 cm.<br />

420,—<br />

Grenzkolorierte Karte mit den Erzbistum Köln sowie den Herzogtümer Jülich, Berg und<br />

Moers, mit Mosel-, Maas- und Rheinlauf. - Oben rechts altkol. Titelkartusche mit Wappen<br />

und Putten. - Im Ganzen etwas gebräunt.<br />

396 KÖNIGSBERG. „Koenigsberg. Die königliche Bank, die Börse und<br />

das grüne Thor“. Stahlstich bei Creuzbauer. 110,—<br />

397 - Befestigungsplan mit Pregel und Benennung der einzelnen Teile.<br />

Kupferstich von Bodenehr, um 1720, 16 x 17,5 cm.<br />

Fauser 6738. - Aus den seltenen Supplement- Bänden.<br />

120,—<br />

398 - Dom mit angrenzenden Häusern. Kol. Lithographie aus Borussia,<br />

um 1840, 15 x 20 cm. 90,—<br />

399 KÖNIGSTEIN. Blick die Elbe entlang auf Stadt und Festung. Kol.<br />

Stahlstich nach Batty, 1825, 13 x 21 cm. 75,—<br />

400 KOKENHUSEN/Livland. Gesamtansicht. Stahlstich nach Stavenhagen,<br />

1862. 90,—<br />

401 KREFELD. - Uerdingen. Gesamtansicht. Kupferstich aus Meissners<br />

Schatzkästlein, 1638, 9 x 14,5 cm. 270,—<br />

402 LAHN. Gesamtansicht von Bad Ems, umgeben von Ansichten aus<br />

dem Lahntal und Teilansichten aus Bad Ems. Stahlstich von French nach<br />

Carse, 18 x 23 cm. 100,—<br />

Die Ansichten zeigen Dausenau, Nivern, Lahnstein, Nassau sowie Kurhaus, Silberschmelze<br />

und vier Türme in Bad Ems.<br />

403 LANDAU. „Die Stat Landaw“, im Himmel 2 Wappen. Kol. Holzschnitt<br />

aus Seb. Münster, „Cosmographia“, um 1560, 17 x 38 cm (auf<br />

dem vollen Doppelblatt in einer deutschen Ausgabe). 220,—<br />

404 - Ansicht mit Paradeplatz. Stahlstich nach Höfle. 180,—<br />

405 LANDSTUHL. Gesamtansicht mit Burgruine. Stahlstich nach Verhas.<br />

90,—<br />

406 LANKE/Krs. Nieder-Barnim. Schloß Lanke vom Park mit See aus.<br />

Farblithographie aus Duncker, um 1870, 18,5 x 23,5 cm (mit Textblatt).<br />

150,—<br />

II. DEUTSCHE STÄDTEANSICHTEN UND LANDKARTEN<br />

369 – Husum – Altkol. Lithographie<br />

407 LEER. Gesamtansicht mit Schiffen und Bootsbauern. Stahlstich<br />

von Foltz nach Rohbock. 130,—<br />

408 LEIPZIG. „Leibsigk“. Gesamtansicht. Holzschnitt aus Seb. Münster,<br />

„Cosmographia“, um 1560, 12,5 x 15,5 cm (auf der vollen Buchseite,<br />

deutsche Ausgabe).<br />

Insgesamt leicht gebräunt.<br />

120,—<br />

409 - Gesamtansicht. Kupferstich von Bertius, 1616, 14 x 19 cm.<br />

150,—<br />

410 - Gesamtansicht. Kupferstich aus Gottfried, „Inventarium“, 1633,<br />

7 x 12,5 cm. 120,—<br />

411 - Gesamtansicht, im Vordergrund Angler. Stahlstich von Poppel<br />

nach Rohbock. 100,—<br />

412 - „Der Sächs. Bayr. Bahnhof“. Bahnhofsgebäude, davor hübsche<br />

Kutschenstaffage. Stahlstich von Poppel nach Rohbock. 70,—<br />

413 - „Das Schloß oder Castell zu Leipzig, die Pleißenburgh genannt,<br />

wie solche gegen Westen anzusehen“. Altkol. Kupferstich (Guckkastenblatt)<br />

von Hauer nach Blattner, Augsburg, um 1750, 25 x 37,5 cm.<br />

350,—<br />

Farbfrisches und dekoratives, in der Kaiserl. Akademie in Augsburg erschienenes Guckkastenblatt;<br />

in den Rändern etwas knittrig, alt hinterlegte Einrisse, insgesamt gut erhalten.<br />

414 LENZEN/West. Priegnitz. Gesamtansicht, links Mühle. Stahlstich<br />

von Pletsch nach Schäfer. 90,—<br />

415 LIEGNITZ. „Eigentliche Abbildung des Hartten Treffens so zwischen<br />

den Kays: und Chur Sachsischen Armeen bey Lignitz 1634“.<br />

Schlachtszene im Vordergrund, hinten links Liegnitz. Kupferstich von<br />

Merian aus „Theatrum Europaeum“, 1639, 25 x 35,5 cm. 140,—<br />

416 - Gesamtansicht, darunter Wappen „Derer von Ponickau“, daneben<br />

rechts allegorische Darstellung „Die Gnade“. Kupferstich aus „Zittau’sches<br />

Tagebuch“, um 1785, 18 x 13 cm. 160,—<br />

417 - Gesamtansicht. Stahlstich von Rohbock nach Würbs. 90,—<br />

418 LINDENFELS/Odenwald. Gesamtansicht. Kupferstich von<br />

Merian, 1646, 10 x 18 cm. 140,—<br />

419 LODENSEE/Estland. Hübsche Ansicht mit Landgut und See.<br />

Stahlstich nach Stavenhagen, 1862, 14,5 x 20,5 cm. 95,—<br />

420 LORELEY. „Lureleifelsen“. Große Ansicht bei Mondschein (im<br />

Halbrund), in reicher figürlicher Umrandung. Farblithographie nach C.<br />

Scheuren bei M. Schauenburg, Lahr, um 1880, 37 x 53 cm. 120,—<br />

Schmitt, Rhein-Beschreibungen 213,15. - Aus dem Monumentalwerk „Der Rhein von den<br />

Quellen bis zum Meere“. - Sehr breitrandig.<br />

421 LUDWIGSHAFEN. „Badische Anilin & Soda - Fabrik Ludwigshafen<br />

a/Rhein“. Imposante Gesamtansicht aus der Vogelschau, im Vordergrund<br />

der Rhein mit zahlreichen Schiffen. Oben in den Acken Ansichten „Limburger-Hof“<br />

und Oppau am Rhein“. Seitlich und unten figürliche Bordüren<br />

und Wappen. Photogravure nach Otto Bollhagen, gedruckt bei Meisenbach,<br />

Riffahrt & Co. in Berlin, um 1910, 70 x 105 cm.<br />

Nur der Montagekarton mit wenigen hinterlegten Randeinrissen, sonst tadellos.<br />

1.200,—<br />

422 LÜBECK. Panorama-Ansicht. Holzschnitt aus Seb. Münster<br />

„Cosmographia“, um 1560, Ansicht 9 x 38 cm (auf der vollen Buchseite).<br />

140,—<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!