17.11.2012 Aufrufe

Vier Widmungsexemplare von Hermann Hesse

Vier Widmungsexemplare von Hermann Hesse

Vier Widmungsexemplare von Hermann Hesse

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nr. 395 – Schaumburg – Lithographie <strong>von</strong> Hölzer<br />

Nr. 399 – Schnackenburg – Lithographie <strong>von</strong> Bürger<br />

Nr. 403 – Schönburg – Kupferstichkarte <strong>von</strong> P. Schenk<br />

400 SCHÖNBURG/Saale. „Die Schoenburg“ mit Bergfried und ehemaliger<br />

Försterei, vorne die Saale, auf einem Hügel rechts eine Kirche. Lithographie<br />

<strong>von</strong> G. Feldweg bei Poenicke, um 1840, 10,5 x 15,5 cm. 80,—<br />

Alt montiert, bis zur Einfassungslinie beschnitten.<br />

401 SCHÖNBURG (Grafschaft). - Karte. „Dynastiae Comitat’ Schoenburgici<br />

Penig, Remissa, Rochsburg, Wechselburg. In clientela elect:<br />

Saxon Glaucha, Hartenstein, Lichtenst., Stein, Waldenburg“. Altkol.<br />

Kupferstich <strong>von</strong> M. Seutter, um 1740, 50 x 60 cm. 650,—<br />

Gesamtkarte der Schönburgischen Besitzungen mit Zwickau und Lösnitz, im Zentrum der<br />

Karte Glauchau. Alle Orte sind als kleine Ansichten eingezeichnet und koloriert. Mit drei<br />

große, altkolorierte Kartuschen: links oben Titel, links unten Meilenzeigen und rechts unten<br />

Erklärungen. Links und rechts Ortsregister. - Prächtige kolorierte Karte in tadelloser Erhaltung.<br />

Siehe die Farbabbildung!<br />

II. DEUTSCHE STÄDTEANSICHTEN UND LANDKARTEN<br />

Nr. 396 – Schleissheim – Tuschfederzeichnung<br />

Nr. 408 – Schwaben – Kolorierte Karte aus dem Atlas <strong>von</strong> Philipp Apian<br />

402 - - „Comitatus Schoenburgensis“. Altkol. Kupferstich <strong>von</strong> Homann<br />

Erben, dat. 1760, 47 x 46,5 cm. 350,—<br />

Die flächenkolorierte Karte zeigt die Schönburgischen Herrschaften und Ämter Glauchau,<br />

Waldenburg, Lichtenstein, Penig, Wechselburg, Oelsnitz, Lösnitz, Ziegelheim, Rochsburg<br />

und Remissa. Oben links große Titelkartusche, links unten Kartusche mit geschichtlichen<br />

Erklärungen.<br />

403 - - „Accurate Geographische Delineation derer Graefflichen Schönburgischen<br />

Aemmter oder Herrschafften 1. Penig, 2. Remissa, 3. Rochsburg<br />

4. und, Wechselburg so gantz Chursächischen Lehn, 5. Glaucha, 6.<br />

Hartenstein 7. Lichtenstein, 8. Stein, und 9. Waldenburg“. Altkol. Kupferstich<br />

<strong>von</strong> P. Schenk, 1760, 49 x 60 cm. 380,—<br />

Die flächenkolorierte Karte zeigt die Schönburgischen Herrschaften und Ämter Glauchau,<br />

Waldenburg, Lichtenstein, Penig, Wechselburg, Zwickau, Rochsburg und Remissa. Oben<br />

links große Kartusche, links und rechts Ortsregister. - Sehr schönes Altkolorit.<br />

404 - - „Accurater Geographischer Entwurff Hoghgraeflichen Schönburgischen<br />

Reichsherrschafftlichen Gebiethes, betreffend ... Glauchau,<br />

Waldenburg und Lichtenstein ... sammt den Niedern Graffschaft Hartenstein,<br />

nebst Herrschafft Stein“. Altkol. Kupferstich <strong>von</strong> P. Schenk, dat.<br />

1760, 51 x 57 cm. 290,—<br />

Die grenzkolorierte Karte zeigt die Schönburgischen Herrschaften und Ämter Glauchau, Waldenburg,<br />

Lichtenstein, Penig, Wechselburg, Zwickau und Lösnitz. Oben rechts Titelkartusche,<br />

links unten Wappenkartusche mit Zeichenerklärung. Rechts vierspaltiges Ortsregister.<br />

- Oben knapprandig, Bugfalte gering gebräunt.<br />

405 - - „Die Gräflich Schönburgischen Herrschafften und Aemter Glauchau,<br />

Waldenburg, Lichtenstein, Hartenstein, Stein, Remissen, Rochsburg,<br />

Penig, Wechselburg, Oelsnitz und Ziegelheim“. Altkol. Kupferstich<br />

bei Schreiber, um 1730, 18 x 23,5 cm. 120,—<br />

Mit Titelkartusche links oben. Rechts gestochene Erklärungen.<br />

406 - - „Comté de Schoenburg“. Altkol. Kupferstich bei Le Rouge aus<br />

„Atlas Portatif“, 1759, 20,5 x 27,5 cm.<br />

Zeigt die Grafschaft Schönburg, mittig Glauchau.<br />

130,—<br />

407 - - „Charte der Schönburg. Inspectionen Glauchau Waldenburg<br />

und Lössnitz“. Altkol. Lithographie nach F.A. Lüdicke, um 1830,<br />

28 x 20 cm. 100,—<br />

Aus J.C.H. <strong>von</strong> Zobel, „Atlas des Königreichs Sachsen“. Zeigt den kirchlichen Verwaltungsbezirk.<br />

Breitrandig und sauber.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!