12.06.2015 Aufrufe

OPAC 2015 02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

info<br />

von Elke Groß<br />

Die Bibliothek als Bildungspartner: Minikurse als Möglichkeit,<br />

sich neue Zielgruppen zu erschließen Bild: BVÖ / Lukas Beck<br />

Minikurse gehen in die Verlängerung<br />

Ein Angebot des EB-Forums Oberösterreich<br />

Im Herbst 2013 wurde mit dem Konzept der Minikurse<br />

begonnen. Sie sind vor allem als eine Einladung<br />

an diejenigen gedacht, die bisher einen<br />

Bogen um die Institute der Erwachsenenbildung<br />

gemacht haben.<br />

In kleinen „Happen“, das sind zwischen vier bis<br />

acht Unterrichtseinheiten, bekommen die Teilnehmer/innen<br />

sogenannte „Wissenssnacks“ serviert.<br />

So können sie kostengünstig und zeitsparend aus<br />

über 500 Kursthemen das für den Einzelnen passende<br />

Angebot auswählen: Sprach-Schnupperkurse<br />

stehen ebenso auf dem Programm wie Kurse<br />

zur Selbstverteidigung oder Kochkurse. Über 360<br />

Minikurse gab es seit Beginn dieser Aktion, die<br />

vom Bildungsressort des Landes OÖ finanziell unterstützt<br />

wird. Und weil das Konzept so gut angenommen<br />

wurde, geht es nun in die Verlängerung.<br />

Gerade für bildungsferne Menschen ab 40 Jahren<br />

will man so ein Angebot schaffen, den Faden zur<br />

Weiterbildung wieder aufzunehmen.<br />

„Mit dieser Aktion möchten die Mitglieder des<br />

EB-Forums vermehrt jene Kundinnen und Kunden<br />

ansprechen, die bisher schwer für Weiterbildung<br />

zu motivieren waren und mit diesem ‚Bildungseinstieg<br />

light‘ auf den Geschmack kommen könnten“,<br />

so Bildungslandesrätin Doris Hummer.<br />

DIE BIBLIOTHEK ALS BILDUNGSPARTNER<br />

Die Minikurse sind gerade auch für Bibliotheken<br />

eine hervorragende Möglichkeit, sich als kompetenter<br />

Bildungspartner zu positionieren. Das<br />

Spektrum der Themen umfasst so ziemlich alle<br />

Bereiche: Sprachen, Persönlichkeit, EDV, Technik,<br />

Kommunikation, Ernährung, Gesundheit oder<br />

Natur und Garten. Auf der Homepage finden Sie<br />

eine Übersicht über die angebotenen Minikurse<br />

und können sich Anregungen holen, welche Kurse<br />

auch in Ihrer Bibliothek möglich wären. Die<br />

Durchführung solcher Kurse wird vom EB-Forum<br />

OÖ auch finanziell unterstützt. Wenn Ihre Bibliothek<br />

also eine Veranstaltungsreihe plant, die in<br />

das Konzept der Minikurse passen könnte, ist es<br />

empfehlenswert diese finanzielle Unterstützung<br />

in Anspruch zu nehmen.<br />

Wenn die Bibliothek selbst nicht als Veranstalter<br />

in Frage kommt, gibt es natürlich auch die Möglichkeit<br />

von Kooperationen. Vielleicht gelingt es<br />

ja, dass die Volkshochschule oder das Katholische<br />

Bildungswerk vor Ort einen ihrer Minikurse in Ihrer<br />

Bibliothek abhalten wollen. So können Sie sich<br />

ohne viel Aufwand neue Zielgruppen erschließen<br />

und locken Menschen in die Bibliothek, die Sie anders<br />

nicht oder nur schwer erreicht hätten. Und<br />

ganz nebenbei wird die Bibliothek als Bildungseinrichtung<br />

wahrgenommen, die bei so aktuellen<br />

Themen wie „Lebenslanges Lernen“ immer eine<br />

Anlaufstelle sein sollte. •<br />

WEITERE InfORMATIONEN erhalten Sie<br />

UNTER:<br />

www.weiterbilden.at<br />

Ansprechpersonen für Sie sind:<br />

Heike Merschitzka (Wissensturm Linz)<br />

Mail: heike.merschitzka@mag.linz.at<br />

Walter Lanz (EB Forum OÖ)<br />

Mail: office@kompetext.at<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!