12.06.2015 Aufrufe

OPAC 2015 02

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tipps + termine<br />

von Christian Dandl<br />

Angebote für Bibliotheken in Oberösterreich<br />

• LINZER KINDER- UND JUGENDBUCHTAGE<br />

Donnerstag 15. bis Sonntag 18. Oktober <strong>2015</strong><br />

In Zusammenarbeit<br />

mit den Linzer Buchhändlern<br />

werden die<br />

neuesten Kinderund<br />

Jugendbücher in<br />

einer Erlebnisausstellung präsentiert. Interessante<br />

Autorenlesungen, pädagogisch wertvolle Theaterstücke,<br />

literarische Fachvorträge, tägliche Gewinnspiele<br />

sind weitere Bestandteile dieses beliebten Herbstevents!<br />

Ort der Veranstaltung ist die Arbeiterkammer Linz.<br />

Die Linzer Kinderbuchtage sind Teil der dritten Kinderkulturwoche,<br />

die von 15. bis 26. Oktober <strong>2015</strong> stattfindet.<br />

Ort: Arbeiterkammer Linz, Volksgartenstraße 40, 4<strong>02</strong>0<br />

Linz<br />

• KOSTENLOSE E-BOOK-SPRECHSTUNDE<br />

Das Kompetenzzentrum E-reading der Stadtbibliothek<br />

Linz unterstützt Anfänger und Fortgeschrittene durch<br />

regelmäßige Sprechstunden, Einzelberatungsangebote<br />

und die Möglichkeit zum Testen und Ausleihen von<br />

Schnuppergeräten.<br />

In der kostenlosen E-Book-Sprechstunde einmal im<br />

Monat können Sie verschiedene E-Book-Reader und<br />

Tablet-PCs kennenlernen und erfahren mehr über das<br />

Angebot der digitalen Bibliothek media2go.<br />

Termine ab Herbst <strong>2015</strong>:<br />

Jeder dritte Donnerstag im Monat von 16:00 bis 17:00:<br />

20.8.<strong>2015</strong>, 18.9.<strong>2015</strong>, 15.10.<strong>2015</strong>, 19.11.<strong>2015</strong> und 17.12.<strong>2015</strong><br />

Ort: Stadtbibliothek Linz, Wissensturm, Kärntnerstr. 26,<br />

4<strong>02</strong>0 Linz<br />

Information und Anmeldung:<br />

www.linz.at/wissensturm/bibliothek/4045.asp<br />

• PERSÖNLICH E-READING-BERATUNG<br />

Im Rahmen unseres E-reading-Beratungsangebots im<br />

Lernzentrum Lewis können Sie auch direkt einen Termin<br />

buchen und sich von den Expert/innen im Wissensturm<br />

persönlich beraten lassen.<br />

Auskunft und Terminvereinbarung:<br />

Tel: 0732/7070-4390<br />

Kosten: € 15,–/30 min<br />

Bild: BVÖ / Lukas Beck<br />

• KOSTENLOSE E-READING-BERATUNG FÜR<br />

BIBLIOTHEKAR/INNEN<br />

Individuelle Beratung bei<br />

allen Fragen und Problemen<br />

im Umgang mit<br />

elektronischen Lesegeräten<br />

wie E-Readern, Tablets<br />

oder PCs.<br />

Fragen und Hintergrundwissen zur digitalen Bibliothek<br />

media2go. Tipps zur Beratung von Kund/innen. Hintergrundwissen<br />

zu divibib, neue technische Entwicklungen<br />

und Trends, Integration von media2go in die bestehenden<br />

bibliothekarischen Arbeitsabläufe, rechtliche<br />

und technische Rahmenbedingungen. Was muss ich<br />

beachten, wenn ich E-Reader verleihen will?<br />

Bei technischen Schwierigkeiten kann das Problem<br />

meist nur am konkreten Gerät gelöst werden. Daher ist<br />

es hilfreich, seine Anliegen schon bei der Anmeldung<br />

bekanntzugeben und den eigenen Reader mitzubringen.<br />

Auskunft und Terminvereinbarung:<br />

Tel: 0732/7070-4390<br />

Mail: markus.danner@mag.linz.at<br />

• LESEINITIATIVE IN DEN SOMMERFERIEN <strong>2015</strong><br />

Bereits zum dreizehnten Mal wird<br />

heuer die „Leseinitiative in den Sommerferien“<br />

des Landes Oberösterreich durchgeführt.<br />

Ferienleseaktionen wie Lesenächte,<br />

Vor lesevormittage oder<br />

-nachmittage, Lesemarathons, Märchenwanderungen,<br />

Lese- und Literaturworkshops,<br />

etc. werden wieder mit<br />

einem Zuschuss in der Höhe von 200 Euro durch das<br />

Land Oberösterreich gefördert.<br />

Die Förderung ist unabhängig von der allgemeinen<br />

Bibliotheksförderung und wird für Ferienleseaktionen<br />

für Kinder ausgegeben, die von den Öffentlichen Bibliotheken<br />

in den Sommerferien durchgeführt werden.<br />

Teilnahmeberechtigt sind auch Kleinkinder, denen<br />

Bücher vorgelesen werden.<br />

Für jedes in den Sommerferien ausgeliehene Buch<br />

gibt es einen Stempel von der Bibliothek. Die gestempelten<br />

Pässe berechtigen zur Teilnahme an einer<br />

Verlosung, bei der es tolle Preise gibt. Die Hauptgewinner/innen<br />

werden zur Preisverleihung am 6. November<br />

<strong>2015</strong> eingeladen, wo ihnen Landesrätin Mag. a<br />

Doris Hummer die Preise überreichen wird. Auch jene<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!