12.06.2015 Aufrufe

OPAC 2015 02

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gewusst wie<br />

von Elisabeth Mayer<br />

Buchstart-Bühne und Bilderbuchkino<br />

Rechtliche Aspekte beim Vorlesen und Vorführen<br />

Schon wir haben als Kinder unseren Müttern und<br />

Großmüttern begeistert beim Vorlesen von Märchen,<br />

Abenteuer- und Gruselgeschichten zugehört.<br />

In der heutigen Zeit, in der sich Bibliotheken immer<br />

mehr zu einem Begegnungszentrum entwickeln,<br />

ergänzen wir Bibliothekarinnen und Bibliothekare<br />

dieses Angebot der Eltern und Großeltern.<br />

Als besondere Attraktion zeigen wir unseren<br />

jungen Besucherinnen und Besuchern Bilderbuchkinos<br />

oder präsentieren Bilderbücher<br />

auf einer Buchstart-Bühne. Für die Kinder ist<br />

das immer ein großes Erlebnis, weil sie die statischen<br />

Bilder aufmerksamer und länger betrachten<br />

können als bewegte Bilder beim Fernsehen.<br />

DO IT YOURSELF IST NICHT LEGAL<br />

Es gibt zahlreiche tolle Bilderbücher aber nicht<br />

alle sind als Bilderbuchkino oder Bildkarten für die<br />

Buchstart-Bühne erhältlich. Die technischen Möglichkeiten<br />

heute mit Digitalkamera oder Scanner<br />

schaffen da schnell Abhilfe.<br />

Doch hier setzt das Gesetz rechtliche Schranken.<br />

Bilderbücher können nicht einfach kopiert gescannt<br />

oder abfotografiert und dann öffentlich<br />

vorgeführt werden. Wer das im Sinn hat, muss<br />

beim Verlag anfragen und sich die Rechte dafür<br />

sichern, nötigenfalls gegen Bezahlung. Anders ist<br />

das, wenn die Kinder den Text lesen und selbst Bilder<br />

für die Buchstart-Bühne malen. Diese können<br />

problemlos vorgeführt werden.<br />

Unter „öffentlicher Aufführung“ versteht das Urheberrechtsgesetz<br />

jede allgemein zugängliche<br />

Darbietung, aber auch Veranstaltungen für einen<br />

geschlossenen Personenkreis ohne private oder verwandtschaftliche<br />

Beziehungen. Das Vorlesen vor einer<br />

Schulklasse oder Kindergartengruppe in der Bibliothek<br />

ist jedenfalls eine öffentliche Veranstaltung.<br />

VORLESEN IN DER BIBLIOTHEK<br />

Das Vorlesen aus fremden und urheberrechtlich<br />

geschützten Werken ist grundsätzlich bei der Verwertungsgesellschaft<br />

AKM (Autoren – Komponisten<br />

– Musikverleger) anmeldepflichtig. Eine Ausnahme<br />

ist, wenn die Autorin oder der Autor selbst<br />

aus den eigenen Büchern liest.<br />

Darüber hinaus entfällt die Meldepflicht bei AKM,<br />

wenn keine Eintrittsgelder verlangt werden und<br />

die Vorleserinnen und Vorleser kein Honorar bekommen.<br />

Und das ist wohl bei den meisten Veranstaltungen<br />

in Bibliotheken, Kindergärten oder<br />

Schulen der Fall.<br />

RECHTLICH AUF DER SICHEREN SEITE<br />

In der Regel werden die Rechte für das Vervielfältigen<br />

und Vorführen eines ganzen Buches von den<br />

Verlagen nicht gratis erteilt. Es gibt aber die Möglichkeit<br />

sich Bilderbuchkinos bei verschiedenen<br />

Servicestelle auszuborgen. Die Auswahl ist groß<br />

und die Nutzungsrechte wurden von den Verleihstellen<br />

erworben.<br />

Ebenso gibt es für eine Vorführung auf der Buchstart-Bühne<br />

beim Österreichischen Bibliothekswerk<br />

in Salzburg Foliensets von Bilderbüchern für<br />

Bibliotheken zu kaufen. Zurzeit gibt es Bilderfolien<br />

zu sechs aktuellen Bilderbüchern. Dieses Angebot<br />

wird in diesem Jahr noch um sechs weitere Folien<br />

erweitert.<br />

Diese können bedenkenlos für Aufführungen verwendet<br />

werden. Man erspart sich damit viel Arbeit<br />

und ist rechtlich auf der sicheren Seite. •<br />

VERLEIH VON BILDERBUCHKINOS<br />

Österreichisches Bibliothekswerk<br />

Elisabethstraße 10, 5<strong>02</strong>0 Salzburg<br />

Tel: 0662/881866<br />

Mail: biblio@biblio.at<br />

Web: www.biblio.at/service/bilderbuchkinos/auswahl.html<br />

Büchereiverband Österreichs<br />

Museumstraße 3B/12, 1070 Wien<br />

Tel: 01/4069722<br />

Mail: bvoe.bvoe.at<br />

Web: www.bvoe.at/bestellservice/leseanimation<br />

Medienverleih der Diözese Linz<br />

Kapuzinerstraße 84, 4<strong>02</strong>0 Linz<br />

Tel: 0732/7610-3883<br />

Mail: medienverleih@dioezese-linz.at<br />

Web: linz.medienverleih.at<br />

KAUF VON BILDERFOLIEN<br />

Österreichisches Bibliothekswerk<br />

Elisabethstraße 10, 5<strong>02</strong>0 Salzburg<br />

Tel: 0662/881866<br />

Mail: biblio@biblio.at<br />

Web: www.buchstart.at<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!