18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.8 Festlegung der Unterzugsteifigkeiten<br />

Bei der Stabdefinition auf S. 43 wurde die Ermittlung der zugehörigen Steifigkeitswerte übergangen.<br />

Im Folgenden wird gezeigt, wie den Stäben Querschnittswerte zugeordnet und welche<br />

Annahmen für ihre Festlegung getroffen werden können.<br />

Falls erforderlich, rufen Sie bitte wieder die grafische Eingabe des letzten Beispiels mit den beiden<br />

Stäben am rechten Rand auf.<br />

Stabgeometrie und -querschnittswerte Wir wollen beiden Stäben gleiche Werte zuweisen. (Selbstverständlich<br />

können sowohl die Berechnungs- als auch die Bemessungseigenschaften der einzelnen<br />

Stäbe beliebig variieren.) Klicken Sie jedoch nur die untere der beiden Linien an und dann den<br />

Button Materialangaben. Wechseln Sie bitte in das Register Geometrie.<br />

Die der Linie zugewiesenen Stabwerte wurden ihr bei ihrer Erzeugung vom Programm voreingestellt<br />

mitgegeben. Ändern Sie bitte die mitwirkende Plattenbreite und beachten Sie die Auswirkungen<br />

auf die Querschnittswerte. Die Querschnittswerte werden direkt aus der eingegebenen<br />

Geometrie ermittelt. Hierbei werden die rechts unten aktivierten Berechnungsannahmen<br />

berücksichtigt (z.B. Steiner'scher Anteil).<br />

Torsion Da übliche Stabquerschnitte sehr schnell Überschreitungen der Torsionsschubspannungen<br />

aufweisen bzw. wenn Torsion nicht weiter verfolgt werden soll, kann das Torsionsträgheitsmoment<br />

= 0 gesetzt werden. Der Stab nimmt dann keine Torsion auf.<br />

Die hier festgelegte Geometrie gilt sowohl für die Ermittlung der (modifizierbaren) Querschnittswerte)<br />

als auch für die spätere Bemessung.<br />

Speichern/Laden Klicken Sie nun das nebenstehende Symbol an. Der Inhalt des Eigenschaftsblattes kann unter<br />

einem Namen gesichert werden. Tragen Sie bitte "b80" ein. Bestätigen Sie zweimal.<br />

Festlegung der Unterzugsteifigkeiten 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!