18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine in der täglichen Praxis entsprechend komplexere nichtlineare Berechnung wird mehrere<br />

Lastkollektive umfassen (g + Wind links, g + Wind rechts, g + Auftrieb usw.).<br />

Die Ergebnisse der Lastkollektive schließen sich gegenseitig aus, so dass immer nur das<br />

extremale Ergebnis eines Lastkollektivs je Zustandsgröße und Betrachtungsrichtung (+ und -)<br />

gesucht wird. 4H-ALFA führt selbstverständlich automatisch eine Extremierung durch, so dass<br />

zum Schluss das Extremum aller Lastkollektive in die Bemessung und Nachweise eingeht.<br />

Objektergebnisse Fahren Sie nun in der Draufsicht mit der Maus in die Bauteilmitte und klicken Sie dort die<br />

LMT doppelt. Hierdurch werden die Objektinformationen des getroffenen Elementes, der<br />

Position und des nächstliegenden Knotens angeboten. Aktivieren Sie bitte den Knoten.<br />

Auch im Protokoll der knotenbezogenen Ergebnisse können neben anderen Werte die Bodenpressungswerte<br />

abgelesen werden.<br />

Steifezifferverfahren 4H-ALFA unterstützt neben dem Bettungsmodulverfahren auch die Berechnung nach dem<br />

Steifezifferverfahren.<br />

Das Steifezahlverfahren berücksichtigt die Steifeverhältnisse des Baugrundes. Die Sohlpressungsverteilungen<br />

werden iterativ ermittelt bis die Setzungsmulde des Baugrundes und die Biegefigur<br />

des Baukörpers in ausreichendem Maße übereinstimmen. Eine Zugfederausschaltung<br />

ist bei dieser Berechnung automatisch enthalten.<br />

Da sich hierbei je Lastfall unterschiedliche Bettungsverhältnisse einstellen, verliert das Superpositionsgesetz<br />

seine Gültigkeit und es ist grundsätzlich nichtlinear mit Lastkollektiven zu<br />

rechnen.<br />

Die für das gesamte Bauwerk gültige Steifeziffer wird im Eigenschaftsblatt Globale Einstellungen<br />

festgelegt (S. 17).<br />

Die positionsweise bestimmten Bettungsziffern (S. 67) legen bei Berechnung nach dem Steifezahlverfahren<br />

zum einen fest, dass eine Position grundsätzlich gebettet ist (eine Bettungsziffer<br />

= 0 heißt demnach "Position hat keine Bettung"). Des Weiteren sind die Bettungsziffern Start-<br />

werte für die iterative Berechnung. Als Anfangswert wird üblicherweise die Steifeziffer dividiert<br />

durch die wirksame Bodenschichtdicke angenommen. Ersatzweise kann als Startwert Steifeziffer/10<br />

eingesetzt werden.<br />

Gebettetes System mit Zugfederausschaltung n. Bettungsmodulverfahren 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!