18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Wechseln Sie jetzt auf die Folie LF 4. Die eben neu erzeugte Linie ist verschwunden.<br />

Punkte, Linien und Polygonzüge der Systemfolie stehen auch in allen Lastfallfolien zur Verfügung,<br />

um ihnen Lasten zuzuweisen. In einer Lastfallfolie erzeugte Punkte, Linien und Lastflächen<br />

sind jedoch lokal auf die aktuelle Folie beschränkt und können nicht in anderen Folien benutzt<br />

werden.<br />

Im Umkehrschluss heißt das, dass auch nur lokal erzeugte Punkte, Linien und Flächen verändert<br />

werden können. In einer Lastfallfolie ist es nicht möglich, Elemente der Systemfolie zu modellieren<br />

oder zu löschen.<br />

Demnach wäre es sinnvoll gewesen, besagte Linie in der Systemfolie zu erzeugen, da sie dann<br />

in allen Lastfallfolien präsent gewesen wäre. Bitte erzeugen Sie nun nochmals eine Linie in dieser<br />

Lastfallfolie.<br />

Wählen Sie nun das dargestellte untere Polygon mittels Fangerechteck aus. Vergessen Sie<br />

nicht, die beiden markierten Linien durch Anklicken wieder abzuwählen (einfach anklicken)!<br />

Polygonzug nicht geschlossen Ansonsten kann bei Drücken des Buttons Lastfläche definieren kein geschlossener<br />

Polygonzug eindeutig erkannt werden und folgende Meldung erscheint:<br />

Klicken Sie jetzt die neue Lastfläche an und weisen Sie ihr den<br />

Wert 5.0 kN/m 2 zu.<br />

Hier fällt sofort auf, dass die Belastung über die Fehlfläche hinweg verläuft. Das ist auf Grund<br />

der Lastflächendefinition auch völlig korrekt.<br />

Verläuft eine Lastflächendefinition (nicht bei Wahl einer Position, s. S. 58) über eine Fehlfläche<br />

hinweg oder über den Rand des Bauteils hinaus, wird die darauf entfallende Last der getroffenen<br />

Bauteilfestfläche aufgeschlagen. Die Lastordinate erhöht sich dadurch!<br />

Belastung und Lastflächendefinition löschen Da die korrekte Lastbeschreibung hier<br />

ohne Weiteres möglich ist, sollen Last und Lastfläche wieder gelöscht<br />

werden. Klicken Sie hierzu das Lastpolygon an.<br />

Aktivieren Sie nun das korrekte Belastungspolygon und weisen Sie die Belastung zu.<br />

4H-ALFA 2008 – Platten- und Scheibentragwerke - Beispieleingaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!