18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.11 Gebettetes System mit Zugfederausschaltung n. Bettungsmodulverfahren<br />

Wir wollen uns nun einem weiteren Sonderkapitel zuwenden, das mit 4H-ALFA sehr geschickt<br />

gelöst werden kann: Flächengebettete Bodenplatten (mit Zugfederausschaltung).<br />

Erzeugen Sie sich wieder eine Kopie unseres Ursprungsbeispiels, ändern Sie bitte die Bezeichnung<br />

(S. 25) und rufen Sie die grafische Eingabe durch Doppelklick auf das Bauteil-Icon.<br />

Wir wollen die Bearbeitung des Beispiels im räumlichen Modus durchführen. Klicken Sie daher<br />

den Button Ende Ebenenbearbeitung an.<br />

Linienlager Zuerst sind die Linienlager zu entfernen. Fahren Sie mit dem Fangerechteck (S. 2) über das<br />

gesamte Gebilde. Klicken Sie den Button Lagerangaben und drücken dort den Button kein<br />

Lager ein.<br />

Bettung Die Bettung ist eine positionsabhängige Größe. Demnach ist die Position anzuklicken (ihre Rasterung<br />

wird hier rot) und ihre Materialangaben zu modifizieren.<br />

Drücken Sie im Register Bettung den Button Position elastisch betten ein. Hierdurch wird das<br />

Eingabefeld für die Bettungszahl Cbz (senkrecht zur Ebene) freigegeben. Tragen Sie dort den<br />

Wert entsprechend ein.<br />

Darstellungseigenschaften Über die Eigenschaften der Darstellung kann die Flächenbettung angezeigt werden.<br />

Gebettetes System mit Zugfederausschaltung n. Bettungsmodulverfahren 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!