18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Lagerverformungen<br />

- Linienlasten, konstant und veränderlich.<br />

Raumgewicht Durch Vorgabe des Raumgewichts werden für den Lasttyp "Eigengewicht" automatisch alle Dickenänderungen<br />

(z. B. über Beschreibung örtlicher Verstärkungen oder Voutung) berücksichtigt.<br />

Teilgebietsbelastung Bei Teilgebietsbelastung werden vom Belastungsgenerator alle Elemente ermittelt, deren<br />

Schwerpunkt unter der Belastungsfläche liegt. Die Lastordinate wird im Verhältnis Lastfläche<br />

zur Fläche der belasteten Elemente umgerechnet, so dass die Gesamtlast nicht verändert wird.<br />

Die belasteten Elemente werden in der Lastfallgrafik (Plan) dargestellt.<br />

Linienlasten treten auf Untersystemrändern (auch Bögen) oder auf der Verbindungslinie zweier externer<br />

Knoten quer über das Elementnetz auf. Im ersten Fall wird die Last als Elementrandlast betrachtet,<br />

während im zweiten Falle die unter der Linienlast liegenden Elemente mit der anteiligen<br />

Belastung in den Knoten belastet werden.<br />

Einzellastgrößen werden durch Anklicken eines externen Punktes festgelegt. Der Belastungsgenerator ermittelt<br />

das getroffene Element und rechnet die Last flächenanteilig auf dessen Knoten um. Wird ein<br />

Elementknoten genau getroffen, erhält er die volle Belastung.<br />

Als besondere Einzellastgrößen können Tandemlasten der DIN-Fachberichte, SLW 60/30,<br />

LKW und Achslasten der DIN 1075 sowie Gabelstaplerlasten angegeben werden. Die Laststellung<br />

wird durch die Koordinaten des hinteren rechten Rades und den Neigungswinkel im X-<br />

Y-System beschrieben. Zusätzlich können Lastenzüge an einer Leitlinie automatisch verschoben<br />

werden.<br />

Auflagerzwangsverformungen können in den Lagerknoten in Richtung der Freiheitsgrade als Verschiebung oder<br />

Verdrehung aufgebracht werden.<br />

Die Belastungsvorgaben werden lastfallweise grafisch und numerisch unter Angabe der Gesamtbelastung<br />

protokolliert.<br />

4H-ALFA erzeugt von sich aus keine Belastung. Alle Lasteingaben sind vom Benutzer vorzunehmen.<br />

Überlagerung Jeder Lastfall wird über den Eingabeassistenten mit einer Kennung (ständig, Nutz-, Verkehrslast,<br />

Schnee, Wind usw.) versehen. Mit diesen Angaben kann für jeden Nachweis nach 1045-<br />

1/EC 2/ÖNorm/DIN 1045 automatisch eine Standardkombination mit den zugehörigen Kombinations-<br />

und Teilsicherheitsbeiwerten erzeugt werden. Diese Standardkombination ist im Regelfalle<br />

für eine vollständige Bearbeitung ausreichend. Darüber hinaus können zusätzliche Kombinationen<br />

mit zugehörigen Beiwerten vom Anwender interaktiv erzeugt werden.<br />

Näheres zu diesem Themenbereich s. Handbuch das <strong>pcae</strong>-Nachweiskonzept.<br />

Bemessung Die zur Bemessung erforderlichen Angaben hinsichtlich Material und Bewehrungsgeometrie<br />

sind für Flächenträger und Balken vorzugeben.<br />

Bewehrungsnetze können beliebig schiefwinklig und radialsymmetrisch-orthogonal (Kreisplattenbewehrung) sein<br />

oder eine Mischung aus beidem darstellen (Auffächerungsbewehrung im Bereich schiefer Ränder).<br />

Nachweise werden nach 1045-1/EC 2/ÖNorm/DIN 1045 sowohl für die Flächenträger als auch für die Balkenelemente<br />

geführt (Biege-/Schubbemessung, Rissnachweis, Ermüdungsnachweis, Spannungsnachweis,<br />

Dichtigkeitsnachweis).<br />

Durchstanznachweis Zusätzlich können Durchstanznachweise mit dem Programm 4H-BETON, Flächenträgernachweise,<br />

nach DIN 1045-1 und DIN 1045 geführt werden.<br />

Auch wenn sich die Beispiele auf DIN 1045-1 beziehen, ist alternativ immer eine Bemessung<br />

nach EC 2/ÖNorm/DIN 1045 möglich.<br />

Systembeschreibung und Leistungsumfang 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!