18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verwaltungstechnisch stellt die Spur 1 einen Ordner dar, in dem 10 Fahrzeugstellungen enthalten<br />

sind. Diese Laststellungen verhalten sich alternativ zueinander: es wird immer nur eine<br />

Fahrzeugstellung auf dem Bauwerk platziert. Sind weitere Spuren vorhanden, verhalten diese<br />

sich alternativ zu allen anderen Spuren. Hierdurch bleibt gewährleistet, dass immer nur eine<br />

Fahrzeugstellung angesetzt wird.<br />

Radlasten<br />

Damit stehen die Lastfälle 1 bis 10 bereit, Verkehrslaststellungen aufzunehmen.<br />

Wechseln Sie nun bitte auf Lastfallfolie 1. Klicken Sie dort auf den Button Radlasten definieren.<br />

Erzeugen Sie eine neue Fahrspur, die zur späteren Identifikation bezeichnet werden kann.<br />

Wir wollen alle 10 Laststellungen in einer Generierung erzeugen. Für den gewählten Lasttyp<br />

sind die vorhandenen Lasten eines Rades anzugeben.<br />

Die einzutragenden Lastwerte sind ggf. mit einem Schwingbeiwert ϕ zu multiplizieren, falls die<br />

Lastvorschrift dies vorsieht.<br />

Im Register Bezugspunktgenerierung wird die Leitlinie durch Anklicken mit dem Fadenkreuz<br />

oder Eintragen ihrer Nummer bestimmt. Die Anzahl der Abstände der Bezugspunkte legt auch<br />

die Anzahl der erzeugten Laststellungen und damit Lastfälle fest. Dies muss im vorliegenden<br />

Generierung von Fahrzeuglaststellungen 65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!