18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.17 Bemessung von Plattentragwerken<br />

86<br />

Dieses Kapitel behandelt das Bemessungsmodell und die Transformationsformeln, die den<br />

Zusammenhang zwischen Hauptmomenten und Bemessungsmomenten herstellen.<br />

Wir wollen hierfür ein neues Bauteil vom Typ Platte erzeugen (S. 10).<br />

Platzieren Sie das Bauteil auf dem Schreibtisch und ändern Sie ggf. den Namen (S. 25).<br />

Rufen Sie dann bitte die grafische Eingabe durch Doppelklick auf das Bauteil-Icon.<br />

Rechteck erzeugen Erzeugen Sie nun bitte eine rechteckige Position und tragen Sie im Eigenschaftsblatt<br />

Rechteck erzeugen wie gezeigt ein.<br />

Hierdurch wird die Position mit dem Schwerpunkt im Ursprung des globalen Koordinatensystems<br />

XYZ montiert.<br />

Bettung<br />

Passen Sie bitte über den Button Koordinatenbereich und –raster im Register Bereich den<br />

Koordinatenbereich automatisch an.<br />

Aktivieren Sie die Position und klicken Sie den Button Materialangaben an.<br />

Aktivieren Sie im Register Bettung den Button Position elastisch betten und tragen die Bettungszahl<br />

Cbz ein.<br />

Elementkantenlänge Ändern Sie nun die mittlere Elementkantenlänge auf 10 cm unter dem Button globale<br />

Einstellungen wie auf S. 17 gezeigt.<br />

4H-ALFA 2008 – Platten- und Scheibentragwerke - Beispieleingaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!