18.11.2012 Aufrufe

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

pcae GmbH Kopernikusstr. 4A 30167 Hannover Tel 0511/70083-0 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4.16 Scharniergelenk und Fuge<br />

84<br />

Dieses Kapitel behandelt die Definition von Momentengelenken und durch eine Fuge getrennter<br />

Positionen.<br />

Erzeugen Sie sich bitte eine Kopie des Bauteils A9 Lastfallüberlagerung und ändern Sie ggf.<br />

den Namen (S. 25).<br />

Klicken Sie das Bauteil bitte doppelt an und rufen damit die grafische Eingabe.<br />

Scharnier Aktivieren Sie die markierte untere Verbindungslinie der Positionen 1 und 2 und klicken den<br />

Button Gelenke und Scharniere an.<br />

Um Position 2 gelenkig anzuschließen, sind die markierten Buttons zu aktivieren.<br />

Das Scharnier darf bei Platten nur einer Position zugewiesen, ansonsten wäre die Linie nicht<br />

ausreichend mit dem Gesamtsystem verbunden und ihre Knoten könnten frei rotieren.<br />

Fuge Wählen Sie die aktivierte Begrenzungslinie ab und klicken Sie nun bitte die obere markierte Linie<br />

und den Button Gelenke und Scharniere an. (Oder führen Sie auf der oberen Linie den<br />

Doppelklick aus).<br />

Hier soll Pos. 2 durch einen Schlitz von Pos.1 getrennt werden, was gleichfalls durch Aktivierung<br />

der markierten Buttons erfolgt.<br />

Darstellungseigenschaften Die den Linien zugewiesenen Scharnier/Schlitzattribute können über den Button<br />

Eigenschaften der Darstellung in die Grafik eingeblendet werden.<br />

4H-ALFA 2008 – Platten- und Scheibentragwerke - Beispieleingaben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!