09.07.2015 Aufrufe

Präventiver und präemptiver Krieg in der amerikanischen ...

Präventiver und präemptiver Krieg in der amerikanischen ...

Präventiver und präemptiver Krieg in der amerikanischen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

unter den Nationen wüten, bedrohen unablässig den Frieden<strong>und</strong> führen zu <strong>Krieg</strong>en. Alles was unternommen wird, um dieseÜbel zu beseitigen, trägt zum Aufbau des Friedens <strong>und</strong> zurVermeidung des <strong>Krieg</strong>es bei.“ 30Es ist hier sehr stark zu beobachten, dass die Vere<strong>in</strong>igten Staaten vonAmerika die Ansicht vertreten, dass über Handel <strong>und</strong> Wirtschaft alleProbleme <strong>der</strong> Welt zu lösen s<strong>in</strong>d, übersehen allerd<strong>in</strong>gs vollkommen,dass gerade wirtschaftlich schwache Län<strong>der</strong>, <strong>in</strong> denen Armutvorherrscht, wesentlich von Terror erschüttert werden. Seitens <strong>der</strong>Staatengeme<strong>in</strong>schaft, <strong>und</strong> hier beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> G 8 Staaten, <strong>und</strong> <strong>der</strong>Weltwirtschaftsbank s<strong>in</strong>d Bestrebungen zu unternehmen, dieVerschuldung <strong>der</strong> Entwicklungsstaaten zu m<strong>in</strong>imieren, o<strong>der</strong> ihnen dieSchulden gänzlich zu erlassen, da kaum Aussicht besteht, das Geldzurück zu bekommen. Die stark verschuldeten Entwicklungsstaatengeraten allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> die Verschuldensspirale <strong>und</strong> <strong>der</strong> Leidensdruck<strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Bevölkerung nimmt immer mehr zu. Gerade aus diesemLeidensdruck heraus entstehen Gewalt <strong>und</strong> Terror gegen die„Reichen“ Staaten. Strategien: Globale Initiativen ergreifen;Regionale Initiativen vorantreiben; Bilaterale Freihandelsabkommenunterstützen; Verb<strong>in</strong>dungen zwischen Handel <strong>und</strong> Entwicklungför<strong>der</strong>n; Stärkung von Handelsabkommen <strong>und</strong> Gesetzen gegenunlautere Praktiken; Hilfe bei Anpassung heimischer Industrie <strong>und</strong>Arbeiterschaft; Umwelt <strong>und</strong> Arbeitsschutz; Verbesserte Sicherung <strong>der</strong>Energieversorgung.Dass das Wirtschaftswachstum nicht zu Lasten <strong>der</strong> Umwelt gehendarf ist e<strong>in</strong>e äußerst richtige Feststellung seitens <strong>der</strong> Vere<strong>in</strong>igtenStaaten von Amerika, auch die Strategien, die sie entwickeln s<strong>in</strong>dfolgerichtig, aber es stellt sich die Frage, ob sie sich hier nicht selbstetwas vorschreiben, an das sie sich nicht halten wollen o<strong>der</strong> können,da <strong>der</strong> Druck <strong>der</strong> verschiedenen <strong>in</strong>nerstaatlichen Lobbys zu groß ist.30http://www.vatican.va/holy_father/john_paul_ii/massages/peace/documents/hf_jpii_me..Johannes Paul II; Botschaft zur Feier des Weltfriedenstages, Vatikan 1. Jänner2000. Ausdruck 16 11 04; Seite 5 von 9.101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!