18.11.2012 Aufrufe

Kultur- und Mehrgenerationenhaus im August - Markt Regenstauf

Kultur- und Mehrgenerationenhaus im August - Markt Regenstauf

Kultur- und Mehrgenerationenhaus im August - Markt Regenstauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Beantragung eines Personalausweises:<br />

• Vorlage eines biometrischen Lichtbilds<br />

• Soweit altes Ausweisdokument noch nicht vom <strong>Markt</strong> <strong>Regenstauf</strong><br />

ausgestellt wurde ist die Vorlage der Geburts-, bzw.<br />

Heiratsurk<strong>und</strong>e erforderlich<br />

• Falls gewünscht können Fingerabdrücke jeweils 1 Finger jeder<br />

Hand, in der Regel der Zeigefinger) aufgenommen werden; wie<br />

be<strong>im</strong> E-Pass werden je Finger 3 Aufnahmen erstellt <strong>und</strong> die<br />

beste Aufnahme wird verwendet.<br />

• Bei derAbholung ist zu entscheiden, ob die eID-Funktion genutzt<br />

werdenmöchte.HierzuisteineschriftlicheErklärungabzugeben.<br />

Soll die Funktion nicht gewünscht sein wird sie deaktiviert.<br />

• Sofern der ePA dann auch zum elektronischen Signieren verwendet<br />

werden soll, werden die entsprechenden Zertifikate<br />

nachgeladen.<br />

In der Datenbank der Kommune wird ausschließlich die Aushändigung<br />

vermerkt.<br />

Abgegebene Fingerabdrücke werden nicht gespeichert!<br />

Änderung von Wohnanschrift <strong>und</strong> PIN:<br />

Sofern der Ausweisinhaber nach einem Umzug die Änderung der<br />

Wohnanschrift beantragt, die PIN ändern möchte oder die eID-<br />

Funktion ein- oder ausschalten möchte muss er bei der PA-Behörde<br />

vorstellig werden. Seitens der PA-Behörde erfolgt eine Anfrage<br />

zur Berechtigung auf der Basis des ePA be<strong>im</strong> Ausweishersteller<br />

(Onlineabfrage). Seitens des Ausweisherstellers erfolgt auf der<br />

Basis der Anfrage <strong>und</strong> der gespeicherten Daten (auch Sperrliste)<br />

eine Rückantwort mit „Zusage“ der Berechtigung.<br />

Sperrung des ePA bei Verlust<br />

Die Verlustmeldung kann erfolgen bei der Polizei oder bei der<br />

ausstellenden Behörde. Bei eingeschalteter eID-Funktion wird der<br />

Sperrlistenbetreiber informiert (mit Nutzung des Sperrkennworts,<br />

das <strong>im</strong> PA-Register gespeichert ist).<br />

Das B<strong>und</strong>esministerium des Innern wird noch entsprechende lnformationsbroschüren<br />

zu den neuen Funktionen <strong>und</strong> Broschüren<br />

zur Verfügung stellen.<br />

Weitere Informationen werden noch rechtzeitig vor Einführung des<br />

neuen deutschen B<strong>und</strong>espersonalausweises <strong>im</strong> Mitteilungsblatt<br />

veröffentlicht.<br />

Sollten Sie weitere Auskünfte zum neuen deutschen B<strong>und</strong>espersonalausweis<br />

wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem Passamt<br />

in Verbindung.<br />

13<br />

F<strong>und</strong>sachen Juni / Juli<br />

1 Schlüssel mit Anhänger<br />

2 kleine Schlüssel<br />

1 einzelner Schlüssel<br />

2 Schlüssel am Ring mit Anhänger<br />

1 Autoschlüssel<br />

1 Herrenarmbanduhr<br />

1 Damen-Armband<br />

1 Damenhut<br />

1 Regenschirm<br />

1 Kescher (Angelgerät)<br />

Geldbetrag in Scheinen<br />

Die F<strong>und</strong>sachen können während der allgemeinen Offnungszeiten<br />

<strong>im</strong> F<strong>und</strong>amt Z<strong>im</strong>mer 19 abgeholt werden.<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Regenstauf</strong><br />

- F<strong>und</strong>amt -<br />

Hinweis auf die Zahlungsfälligkeit<br />

Am 15. <strong>August</strong> 2010 werden zur Zahlung fällig:<br />

Gr<strong>und</strong>steuer - 3. Rate 2010<br />

Gewerbesteuer-Vorauszahlung 3. Rate 2010<br />

Bargeldlose Zahlungen können auf folgende Konten der <strong>Markt</strong>kasse<br />

erfolgen:<br />

20 805 107 Sparkasse <strong>Regenstauf</strong> (BLZ 750 500 00)<br />

10 732 857 Postbank Nürnberg (BLZ 760 100 85)<br />

0 010 820 Raiffeisenbank <strong>Regenstauf</strong> (BLZ 750 618 51)<br />

8 900 000 HypoVereinsbank <strong>Regenstauf</strong> (BLZ 750 200 73)<br />

Barzahlungen können in der <strong>Markt</strong>kasse während der Öffnungszeiten<br />

des Rathauses geleistet werden.<br />

Zur Vermeidung von Mahngebühren <strong>und</strong> Säumniszuschlägen<br />

weisen wir auf die Einhaltung der Zahlungstermine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!