18.11.2012 Aufrufe

Kultur- und Mehrgenerationenhaus im August - Markt Regenstauf

Kultur- und Mehrgenerationenhaus im August - Markt Regenstauf

Kultur- und Mehrgenerationenhaus im August - Markt Regenstauf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuwahl des 1. Kommandanten der<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Regenstauf</strong><br />

Gem. § 3 der Satzung für die Freiw. Feuerwehren lädt der <strong>Markt</strong><br />

<strong>Regenstauf</strong> zur Neuwahl des 1. Kommandanten der FFw <strong>Regenstauf</strong><br />

am 20.08.2010, um 19.30 Uhr, in den Unterrichtsraum des Fw<br />

Gerätehauses <strong>Regenstauf</strong> ein.<br />

Wahlberechtigt sind alle feuerwehrdienstleistenden Mitglieder der<br />

FFw <strong>Regenstauf</strong> die das 16. Lebensjahr vollendet haben (Art. 8<br />

Abs. 2 Bay FwG).<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Regenstauf</strong><br />

Berichte aus den Sitzungen<br />

Auszug aus der Niederschrift über die<br />

Sitzung des Bau-, Umwelt- <strong>und</strong><br />

Verkehrsausschusses vom 25.05.2010<br />

Den Vorsitz führte 1. Bürgermeister Böhringer.<br />

3. Sanierung Hauptschule <strong>Regenstauf</strong> <strong>und</strong> Sanierung Turnhalle<br />

<strong>Regenstauf</strong><br />

- Ortseinsicht<br />

- Entscheidung über Bodenbelag Hauptschule<br />

Um 17.00 Uhr findet ein Ortstermin statt.<br />

Treffpunkt: Außenanlagen Hackschnitzelheizung Schulzentrum<br />

Folgendes soll besichtigt werden:<br />

a) Linoleumboden<br />

Aufgr<strong>und</strong> der überdurchschnittlich hohen Beanspruchung, an die<br />

in der Hauptschule (BA I <strong>und</strong> II) verlegten Linoleumböden, zeigen<br />

sich bereits nach relativ kurzer Nutzungsdauer stellenweise starke<br />

Abnutzungserscheinung.<br />

9<br />

Auch in der Förderschule wurden vor ca. 8 Jahren Linoleumböden<br />

eingebaut, die gemäß Nutzeraussage (!) bereits am Ende ihrer<br />

Lebensdauer angelangt sind.<br />

Diese Böden sollen in der Förderschule besichtigt werden, um<br />

anschließend die Entscheidung zu treffen, ob <strong>im</strong> Bauabschnitt<br />

III der Hauptschulsanierung weiterhin Linoleumböden eingebaut<br />

werden sollen oder PVC- bzw. Kautschukböden.<br />

Be<strong>im</strong> Einbau von PVC-Böden ist be<strong>im</strong> Bauabschnitt III (ca. 1.400 m 2 )<br />

mit einer Kostenmehrung von ca. 15.000 € (brutto) zu rechnen <strong>und</strong><br />

be<strong>im</strong> Einbau von Kautschukböden würde sich die Kostenmehrung<br />

auf ca. 23.000 € (brutto) belaufen.<br />

Die Kosten können nicht mehr über die Haushaltstelle 2151.9402<br />

(Sanierung Hauptschule) gedeckt werden.<br />

b) Turnhalle<br />

Die Bau-, Umwelt- <strong>und</strong> Verkehrsausschussmitglieder verschaffen<br />

sich einen Überblick über den derzeitigen Sanierungsstand der<br />

Turnhalle.<br />

BESCHLUSS:<br />

a) Linoleumboden<br />

Für die Generalsanierung der Hauptschule <strong>Regenstauf</strong> soll <strong>im</strong><br />

Bauabschnitt III folgender Boden eingebaut werden:<br />

- Linoleumboden, wie geplant <strong>und</strong> ausgeschrieben.<br />

- zugest<strong>im</strong>mt mit 12 : 0 St<strong>im</strong>men -<br />

4. Bauleitplanung <strong>Markt</strong> <strong>Regenstauf</strong> - Einbeziehungssatzung<br />

Schneitweg<br />

Einige Bürger <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>eigentümer aus Schneitweg beantragen<br />

be<strong>im</strong> <strong>Markt</strong> <strong>Regenstauf</strong> die Schaffung von Bauland mittels Einbeziehungssatzung<br />

in Schneitweg. Durch den Anschluss an das<br />

öffentliche Kanalnetz des Abwasserzweckverbandes, den Ausbau<br />

der Ortsstraßen <strong>und</strong> durch die zentrale öffentliche Wasserversorgung<br />

sei eine ordentliche Erschließung gegeben. Für die jüngere<br />

Generation könnte damit die Möglichkeit geschaffen werden, am<br />

Ort zu bleiben <strong>und</strong> damit die Dorfgemeinschaft zu stärken.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!