18.11.2012 Aufrufe

Roter Renner (Januar-Juli 2012)

Roter Renner (Januar-Juli 2012)

Roter Renner (Januar-Juli 2012)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29<br />

eltern und kinder gemeinsam<br />

Auch bei Einzelveranstaltungen bitten wir um Ihre Anmeldung!<br />

Entwicklungsbegleitung<br />

im 1. Lebensjahr<br />

Ein neues Familienmitglied ist da und bedarf besonderer Aufmerksamkeit.<br />

Das erste Jahr mit dem Baby ist eine Zeit voll<br />

intensiver Erfahrungen, Empfindungen und Veränderungen für<br />

die ganze Familie.<br />

Die Ev. Familien-Bildungsstätte bietet in diesem Bereich verschiedene<br />

Kurse an, die die Bedürfnisse der Eltern und Kinder<br />

gleichermaßen berücksichtigt.<br />

Folgende Rahmenbedingungen und Z iele finden sich in allen<br />

Kursangeboten wieder:<br />

• Die Kurse können Babys und ei n Elternteil ab der 6.<br />

Lebenswoche besuchen.<br />

• Die Kurse finden 1x wöchentlich statt.<br />

• Die Kurse finden aufeinanderfolgend statt (max. 3 pro<br />

Lebensjahr).<br />

• In einem entsprechend warmen Raum entdecken die<br />

Babys nackt sich und ihre Umgebung.<br />

• Die Eltern bekommen Anregungen, damit sie die Fähigkeiten<br />

ihrer Kinder wahrnehmen und unterstützen können.<br />

• Erste Kontaktaufnahmen der Babys mit Gleichaltrigen<br />

werden möglich.<br />

• Es gibt Information und E rfahrungsaustausch zu den<br />

wichtigsten Entwicklungsschritten im 1. Lebensjahr.<br />

Mitzubringen sind 2 Handtücher.<br />

PEKiP ®<br />

Das Prager-Eltern-Kind-Programm ist der Klassiker dieser Art<br />

von Eltern-Kind-Gruppen und i st als präventives Angebot<br />

anerkannt.<br />

Eltern bekommen durch dieses Angebot fachliche Unterstützung<br />

beim Hineinwachsen in die Elternrolle und werden für die<br />

Bedürfnisse und di e Entwicklung ihrer Kinder sensibilisiert.<br />

Spiel- und Bewegungsanregungen werden ausschließlich<br />

entwicklungsbezogen vermittelt.<br />

Die Gruppenleiterinnen kommen aus pädagogischen und<br />

sozialpädagogischen Berufen und haben eine spezielle PEKiP-<br />

Qualifikation erworben.<br />

Siehe auch: www.pekip.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!