10.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht Nov 2011 bis Jun 2013 - CDU Dortmund

Geschäftsbericht Nov 2011 bis Jun 2013 - CDU Dortmund

Geschäftsbericht Nov 2011 bis Jun 2013 - CDU Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rückschlüsse aus der Wahltagsbefragung:(Quelle: Abschlussbericht bericht des Fachbereichs Statistik der Stadt <strong>Dortmund</strong> zur Wiederholungder Kommunalwahl 2009 am 26. August 2012)Nur bei den über 60-jährigen Frauen und Männern ist <strong>CDU</strong> überdurchschnittlichvertreten. Bei den unter 60-Jährigen Frauen ist die <strong>CDU</strong> dagegen in allenAltersgruppen unterrepräsentiert.Zwischen Bildung und Parteienpräferenz gibt es einen starken Zusammenhang:<strong>CDU</strong>, FDP und GRÜNE finden die größte Unterstützung bei den Befragten mitHochschulreife. Die SPD wird von Wählern mit Volks- / Hauptschulabschlussanderen Parteien vorgezogen.Die Kommunalpolitik war für 40 % der Befragten für die Wahlentscheidungmaßgeblich. Für jeweils rund ein Viertel war die Bundes- bzw. Landespolitikausschlaggebend für das Wahlverhalten. Die SPD wurde vor allen Dingen von denWählern gewählt, die ihre Wahlentscheidung an der Landespolitik orientieren. Die<strong>CDU</strong> hingegen kann bei denjenigen punkten, die kommunalpolitische Belange inden Vordergrund ihrer Wahlentscheidung stellen.Die SPD kann im Vergleich der Parteien überdurchschnittlich auf Stammwählersetzen.In puncto Wählerbindung schneidet die <strong>CDU</strong> bei der Wahlnachbefragung gut ab.71 % der <strong>CDU</strong>-Anhänger haben „ihre“ Partei auch gewählt. Dies gilt auch für 75% derSPD-Anhänger. Deutlich schlechter sind die diesbezüglichen Werte für dieGRÜNEN (55%) und die FDP (45%). Rund 11.500 Stimmen gewinnt die <strong>CDU</strong> derhochgerechneten Wahlnachbefragung zufolge aus dem Lager anderer Parteien:SPD <strong>CDU</strong> = 4.200 StimmenGRÜNE <strong>CDU</strong> = 2.000 StimmenFDP <strong>CDU</strong> = 2.700 StimmenVon der <strong>CDU</strong> „wandern“ 2.800 Stimmen zur SPD, 800 zu den GRÜNEN und 700 zurFDP. Ein starker Austausch findet zwischen den Wählern von SPD und denGRÜNEN statt. Rund 8.100 an sich grüne Wähler stimmen für die SPD; rund 7.600SPD-Anhänger geben ihre Stimme den GRÜNEN.Seite 54 von 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!