10.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht Nov 2011 bis Jun 2013 - CDU Dortmund

Geschäftsbericht Nov 2011 bis Jun 2013 - CDU Dortmund

Geschäftsbericht Nov 2011 bis Jun 2013 - CDU Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Arbeitskreis „Energie & Hochtechnologie“Berichtszeitraum <strong>2011</strong>-<strong>2013</strong><strong>2013</strong>Auch im Berichtszeitraum standen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Energiewendeim Fokus der Arbeit des Arbeitskreises.Die Entwicklung von Speichertechnologien sowie die Nutzung vorhandener Speicherpotentialesind eine der zentralen Herausforderungen der Energiewende. Der Arbeitskreishat auf der Grundlage fachkundiger Informationen in Zusammenarbeit mit Erich G.Fritz, MdB, und den „Nachtstromrebellen“ früh dafür geworben, zu prüfen, ob die wegen ihrervermeintlichen Klimaschädlichkeit umstrittenen elektrischen Speicherheizungen untergeänderten Rahmenbedingungen zur Speicherung der aus erneuerbaren Energiegewonnenen elektrischen Energie genutzt werden können. Inzwischen hat der DeutscheBundestag den Weiterbetrieb von Speicherheizungen auch über das Jahr 2019 hinaus inGebäuden mit mehr als 6 Wohneinheiten beschlossen.Der Arbeitskreis hat sich zudem mit dem Masterplan Energiewende der Stadt <strong>Dortmund</strong> unddem Smart-Metering (intelligente Stromzähler) befasst.Von besonderer Bedeutung für eine zukunftsorientierte sichere, umweltfreundliche undpreiswürdige Energieversorgung von Wirtschaft und Bevölkerung in <strong>Dortmund</strong> ist diezukünftige Gesellschafter-Struktur der DEW 21. Der Arbeitskreis begleitet den eingeleitetenMeinungsbildungsprozess fachlich engagiert.gez. Dr. Helmut EiteneyerSeite 92 von 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!