10.07.2015 Aufrufe

Geschäftsbericht Nov 2011 bis Jun 2013 - CDU Dortmund

Geschäftsbericht Nov 2011 bis Jun 2013 - CDU Dortmund

Geschäftsbericht Nov 2011 bis Jun 2013 - CDU Dortmund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schriftführer. In Erinnerung bleiben wird Karl Franke als Mitbegründer der 1987 ins Lebengerufenen Senioren Union <strong>Dortmund</strong>, für deren Geschicke er <strong>bis</strong> zuletzt als stellvertretenderVorsitzender verantwortlich zeichnete. Sein diesbezügliches Wirken wurde mit der Konrad-Adenauer-Medaille gewürdigt, die höchste Auszeichnung der Senioren Union Deutschlands.1992 wurde Karl Franke das Bundesverdienstkreuz verliehen.Werner Hartmann, verstorben am 5. Februar 2012, 47 Jahre aktives Mitglied der <strong>CDU</strong>, von1994 <strong>bis</strong> 2009 Mitglied der Bezirksvertretung in Hörde.Dr. Fritz Hofmann, im Alter von 83 Jahren ist der frühere stellv. Bezirksvorsteher desStadtbezirkes Hörde am 21. Mai <strong>2013</strong> verstorben. Der <strong>CDU</strong> gehörte Dr. Fritz Hofmann seit 1957an. Fast ein Vierteljahrhundert war der Verstorbene zwischen 1975 und 1999 Mitglied des <strong>CDU</strong>-Kreisvorstandes, darunter einige Jahre als stellvertretender Kreisvorsitzender. Viele Jahre warDr. Hofmann Vorsitzender des <strong>CDU</strong>-Parteiarbeitskreises „Bildung und Schule“. In derWahlperiode 1999 <strong>bis</strong> 2004 war Dr. Fritz Hofmann Mitglied der Bezirksvertretung imStadtbezirk Hörde. Die Bezirksvertretung wählte ihn zum stellvertretenden Bezirksvorsteher.Dr. Fritz Hofmann war Mitautor des Buches „Geschichte einer <strong>Dortmund</strong>er Partei – <strong>CDU</strong><strong>Dortmund</strong>“. Eine Herzensangelegenheit war Dr. Fritz Hofmann die Förderung desJugendaustausches zwischen Deutschland und Israel und damit verbunden die Versöhnung mitder Vergangenheit. Dr. Fritz Hofmann war Vorsitzender des Vereins zur Förderung derStädtefreundschaft zwischen <strong>Dortmund</strong> und Netanya und Mitglied des Vorstandes derAuslandsgesellschaft NRW.Christian Oecking, Vorsitzender der <strong>CDU</strong>-Fraktion in der Bezirksvertretung Lütgendortmund,verstarb im Alter von 53 Jahren am 3. Februar 2012. Seit 1999 in die Vorstandsarbeit derOrtsunion Lütgendortmund eingebunden, übernahm Christian Oecking im Jahr 2006 das Amtdes Ortsunionsvorsitzenden. Im Jahr 2000 wählte die StadtbezirksdelegiertenversammlungHerrn Oecking zum Vorsitzenden des <strong>CDU</strong>-Stadtbezirksverbandes Lütgendortmund. DiesesAmt füllte der Verstorbene <strong>bis</strong> 2007 aus. Dem Stadtbezirksvorstand gehörte Oeckingweiterhin als Beisitzer an. 1983 trat Christian Oecking der <strong>CDU</strong> bei.Arnold Sommer, Ehrenmitglied des Rates, verstarb am 1. April 2012 im Alter von 81 Jahren. 1958trat Arnold Sommer der Christlich Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) bei. 1963 folgteder Eintritt in die <strong>CDU</strong>. Bereits 1967 erlangte Arnold Sommer als Bürgervertreter erstmals einpolitisches Mandat. Es folgte eine fast drei Jahrzehnte währende Ratsmitgliedschaft. Von 1972<strong>bis</strong> 1999 hat Arnold Sommer in den Funktionen als sozialpolitischer Sprecher der <strong>CDU</strong>-Seite 9 von 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!