10.07.2015 Aufrufe

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1927ff. / 2008, Sowjetunion /DeutschlandDas Kapital(Sergej M. Eisenstein)Nachrichten aus der ideologischenAntike(Alexander Kluge)Filmedition Suhrkamp fes 1 [Region 2]Seit kurzem hat auch der Suhrkamp-Verlag eine eigene DVD-Reihe. Derenerster Titel – mit gleich drei Discs undeinem reichhaltigen Booklet – istSergej M. Eisensteins ambitiösemVorhaben gewidmet, „Das Kapital“ vonKarl Marx zu „kinofizieren“. Eisenstein,1926 mit „Panzerkreuzer Potjomkin“ zuWeltruhm gelangt, 1927 indes bei denMontagearbeiten zu „Oktober“ in eineschöpferische und psychische Krisegeraten, versprach sich vom Marx-Projekt eine radikale Erneuerungdes Films. Achtzig Jahre danachgeleitet der deutsche Regisseur undMedienspezialist Alexander Klugedurch das (gescheiterte) Unterfangen.Anregend und anspruchsvoll verknüpfter verschiedene Ebenen: Textauszügeaus Eisensteins Tagebuch, die mittelszeitgenössischer Schrifttypen dialektischins Bild gesetzt werden; Collagenund dokumentarische Filmausschnitte;Lesungen aus den Schriften von KarlMarx in Verbindung mit philosophischenTraktaten und aktuellen Fernsehinterviews.Es ist nicht immerleichte Kost, die in insgesamt 570Minuten serviert wird (deutsch, keineUntertitel). Doch auf der dritten Disc –„Paradoxe der Tauschgesellschaft“ –kommen auch die Marx Brothers zuihrem Auftritt, und gleich zweimalfällt der Satz, der Karl Marx an AdamSmith, dem Urvater der modernenNationalökonomie, so gefiel: „Ich habenoch nie zwei Hunde einen Knochentauschen sehen.“ Wie wahr!NZZaS, 22. Feb. 2009

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!