10.07.2015 Aufrufe

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1955, SchweizHeidi und Peter(Franz Schnyder)Praesens 24105 / Praesens 24155[alle Regionen]Der Zusammenarbeit zwischen demSchweizer Fernsehen, der CinémathèqueSuisse, der Stiftung Memoriavund der Praesens-Film ist es zuverdanken, dass „Heidi und Peter“,der erste Schweizer Spielfilm in Farbe,seit einiger Zeit in nicht weniger alsdrei Fassungen auf DVD greifbar ist.Die Dialektversion ist um gut vierMinuten länger als der bisher auf VHSvertriebene Titel. Die hochdeutsche,französische und italienische Fassungsind von Montage und Spieldauer heridentisch. Sie finden sich auf einerzweiten, separat lieferbaren DVD,deren Rückseite eine anders geschnittene,kürzere Version von UnitedArtists enthält (mit zuschaltbarenjapanischen Untertiteln ausgestattet).Sämtliche Versionen brillieren miteinem digital restaurierten Bild, dasnicht nur die Landschaftsaufnahmen,sondern auch die Interieurs sehr schön<strong>zur</strong> Geltung bringt. Bei der Dialektversionkann man einen Audiokommentarder drei jugendlichen Hauptdarstellervon damals – ElsbethSigmund, Thomas Klameth undIsa Günther – zuschalten. Der„Geissenpeter“ wartet dabei mitgeographischen Details zu denDrehorten auf und fügt schmunzelndan, dass man in der Schlussszene,in der ihm von Sebastian ein Schweinchenüberreicht wird, zunächst übersehenhabe, dass er seine Uhr amArm trug. Aus Zeitgründen habe manaber davon abgesehen, die Szenenachzudrehen.NZZaS, 17. Juni 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!