10.07.2015 Aufrufe

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1931, USAFrankenstein(James Whale)Universal 902978 2 [Region 2]Der amerikanische Horrorklassikerwurde für die DVD-Reihe „ClassicMonster Collection“ gründlichentstaubt. Das Bild, wohltuend imtraditionellen 4:3 Format, ist ohneKratzer oder Flimmern und verfügtüber einen angenehmen Hell-Dunkel-Kontrast. Der Ton (englisches Original,deutsche Synchronfassung; dazuzahlreiche Untertitel) ist für einenfrühen Tonfilm erstaunlich rauscharm.Erstmals wieder zu hören ist Dr.Frankensteins Ausruf „Now I knowwhat it feels like to be God“, der1936 der Zensurschere zum Opfer fiel.Schmuckstück der DVD sind zahlreicheExtras, darunter ein dreiviertelstündigerBeitrag „How HollywoodMade a Monster“ aus dem Jahr 1999(nur im Originalton ohne Untertitelverfügbar). Von „Faust“ über MaryShelleys „Frankenstein - The ModernPrometheus“ (1816 am Genferseeverfasst) bis zu Bühnenfassungendes ausgehenden 19. Jahrhundertskommen darin die literarischenVorlagen des Filmstoffs <strong>zur</strong> Sprache.Sodann werden die Einflüsse desdeutschen expressionistischen Filmsaufgezeigt, welche das anfänglichgeplante futuristische Dekor von"Frankenstein" verdrängten. ImZentrum steht natürlich Boris Karloffsstilbildende Interpretation desMonsters, namentlich die von„Der Golem“ beeinflusste Maskeoder das sensible Selbstverständnisdes Hauptdarstellers, das sich sehrschön in der Begegnung mit demMädchen am See zeigt, welche hiererstmals in voller Länge zu sehen ist.NZZaS, 2. Nov. 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!