10.07.2015 Aufrufe

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1929, FrankreichUn chien andalou(Luis Buñuel)Editions Montparnasse [Region 2]Die Zusammenarbeit von Luis Buñuelund Salvador Dalì am Drehbuch von„Un chien andalou“ bürgte und bürgtfür Irritation und Schockmomente. Derlediglich 16 Minuten lange Film gehörtzu den am häufigsten zitierten Werkender <strong>Filmgeschichte</strong>. Der Titel erschien2002 in Japan auf DVD, später auchin den USA und in Grossbritannien.Keine dieser Ausgaben vermochteindes zu befriedigen. Auf der japanischenDisc war die charakteristischeFilmmusik – ein argentinischer Tangosowie Wagners „Tristan und Isolde“ –durch Streicherklänge und einenCharleston ersetzt worden. Diebritische Ausgabe gab es nur alssperrige Kassette zusammen mitBuñuels nächstem Film „L’âge d’or“.Und alle drei Veröffentlichungen botenein Filmbild, dessen linker Rand starkbeschnitten war. Nicht nur dieserFehler ist auf der kürzlich in Frankreicherschienenen DVD (im schmuckenSchober mit einem komplettenSzenario auf Hochglanzpapier)behoben. Der ganze Film wurde digitalrestauriert und brilliert nun mit einemluziden Schwarzweiss. Leider hatman aber bei den Bonusbeiträgen –Gespräche der spanischen WeggefährtenBuñuels mit französischenMedienschaffenden - auf Untertitelverzichtet. Die Zwischentitel desHauptfilms im Stil von „Seize ansavant“ versteht man freilich auch ohneÜbersetzungshilfe, sofern bei diesemsurrealistischen Werk überhaupt von„Verständnis“ die Rede sein kann.NZZaS, 8. Okt. 2006

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!