10.07.2015 Aufrufe

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

144 DVDs: Miniaturen zur Filmgeschichte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1930, SowjetunionZemlya [Earth / Soil / Erde](Alexander Dovzhenko)Image Entertainment ID1411DSDVD[Region 1]Wogende Kornfelder, Grossaufnahmenvon reifen Äpfeln oder riesigenSonnenblumen, es waren die optischenQualitäten, um derentwegendieser späte sowjetische Stummfilmanlässlich der Weltausstellung inBrüssel 1958 unter die zwölf bestenFilme aller Zeiten gewählt wurde.Diese Naturszenen und die respektvolleDarstellung der Landbevölkerungüberzeugen noch immer (sie trugenüberdies dem Regisseur nach Fertigstellungdes Films den nicht ungefährlichenVorwurf des ukrainischenNationalismus’ und des hinduistischenPantheismus’ ein). Die Veröffentlichungdes Titels auf DVD in den USA ist alsohöchst begrüssenswert, doch leiderschmälern die neu übersetztenZwischentitel den Filmgenusserheblich. So ist aus der Hauptfigur„Vassily“ - die Political Correctnesslässt grüssen – „Basil, the activist“geworden, wogegen Vassilys Vater imDVD-Vorspann zum Verwandten desRegieassistenten mutiert. Die Kulaken- nunmehr mit individuellen Fantasienamenwie „Arkhip Whitehorse“ ausgestattet- kommen als gesellschaftlicheKlasse nicht mehr vor; es ist lediglichvon „landowners“, allenfalls von „richfarmers“ die Rede. Immerhin hält dieDVD auch eine positive Überraschungbereit: Als Bonusbeitrag wird dasseltene Fragment „Die Beshin Wiese“von Sergej M. Eisenstein mitgeliefert.NZZaS, 5. Dez. 2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!