10.07.2015 Aufrufe

Bildungsplan zur Verordnung Florist/in EFZ

Bildungsplan zur Verordnung Florist/in EFZ

Bildungsplan zur Verordnung Florist/in EFZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 MethodenkompetenzenDie Methodenkompetenzen ermöglichen den <strong>Florist</strong><strong>in</strong>nen dank guter persönlicherArbeitsorganisation e<strong>in</strong>e geordnete und geplante Arbeit, e<strong>in</strong>en s<strong>in</strong>nvollen E<strong>in</strong>satz der Hilfsmittelund das zielorientierte Lösen ihrer Aufgaben.2.1 Arbeitstechniken und ProblemlösenUm berufliche Aufgaben und Probleme lösen zu können, braucht es e<strong>in</strong>e klare Arbeitsweiseund Systematik. Deshalb setzen <strong>Florist</strong><strong>in</strong>nen Werkstoffe, Hilfsmittel und Werkzeuge e<strong>in</strong>,welche zu rationellen Arbeitsabläufen führen. Sie planen ihre Arbeitschritte und arbeitenzielorientiert, effizient und ökologisch s<strong>in</strong>nvoll.2.2 Prozessorientiertes, vernetztes Denken und HandelnTätigkeiten der <strong>Florist</strong><strong>in</strong>nen dürfen nicht isoliert betrachtet werden. <strong>Florist</strong><strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d sich derAuswirkungen ihrer Arbeit auf den Erfolg des Unternehmens bewusst und setzen alleSchritte um, welche e<strong>in</strong>en reibungslosen Arbeitsablauf ermöglichen.2.3 Informations- und KommunikationsstrategienDie Anwendung der modernen Mittel der Informations- und Kommunikationstechnologiewerden im Blumenfachgeschäft <strong>in</strong> Zukunft immer wichtiger. <strong>Florist</strong><strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d sich dessenbewusst und helfen mit, den Informationsfluss <strong>in</strong> ihrem Arbeitsbereich mit den geeignetenMitteln zu optimieren.2.4 LernstrategienDas lebenslange Lernen ist wichtig, um den wechselnden Anforderungen im Berufsfeldgewachsen zu se<strong>in</strong> und um sich weiter zu entwickeln. <strong>Florist</strong><strong>in</strong>nen s<strong>in</strong>d sich dessen bewusstund entwickeln Lernstrategien, welche ihnen beim Lernen Freude, Erfolg und Zufriedenheitbereiten und das selbständige Lernen fördern.2.5 Kundenorientiertes VerkaufsverhaltenKunden s<strong>in</strong>d dann zufrieden, wenn ihre Anliegen und Wünsche erfüllt werden. DerEntscheid zu Gunsten des e<strong>in</strong>en oder anderen Produktes wird wesentlich durchkundenorientiertes Verkaufsverhalten bestimmt. <strong>Florist</strong><strong>in</strong>nen wenden erfolgreiche Methoden<strong>in</strong> der Beratung und im Verkauf an und tragen damit <strong>zur</strong> Kundenzufriedenheit und zu denbetrieblichen Zielen bei.2.6. Kreatives Denken und HandelnOffenheit für Neues und für unkonventionelle Ideen s<strong>in</strong>d wichtige Kompetenzen von<strong>Florist</strong><strong>in</strong>nen. Deshalb s<strong>in</strong>d sie fähig, <strong>in</strong> ihrem Arbeitsbereich mit kreativem Verhalten zuneuen Lösungen beizutragen. Sie s<strong>in</strong>d wachsam und offen gegenüber Neuerungen undTrends.2.7 PräsentationstechnikenDer Verkaufserfolg e<strong>in</strong>es Blumenfachgeschäfts wird wesentlich mitbestimmt durch die Artund Weise, wie die Produkte und Dienstleistungen dem Kunden präsentiert werden.<strong>Florist</strong><strong>in</strong>nen präsentieren die Waren verkaufsfördernd im Interesse des Betriebs und <strong>zur</strong>Freude des Kunden.071010_BiPlan_<strong>Florist</strong>In_<strong>EFZ</strong>_d_Erlass_hb.doc 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!