20.11.2012 Aufrufe

r1 - Geschichtsverein für den Landkreis Deggendorf

r1 - Geschichtsverein für den Landkreis Deggendorf

r1 - Geschichtsverein für den Landkreis Deggendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Greising:<br />

Tattenberg (Tättenberg):<br />

Mietraching:<br />

Brück (Pruckb)<br />

Eiberg (Eyberg)<br />

Schwemmbach (heute abgegangen)<br />

Schwemmberg<br />

Walding (Walting)<br />

Kreuth (Gereuth)<br />

Einkind (Ainkhindt)<br />

Alberting<br />

Thannberg<br />

Schedlhof<br />

<strong>Deggendorf</strong><br />

Helfkam (Helfcamb)<br />

Johann Schiesl<br />

Johann Schmidt<br />

Peter Arthmayr<br />

Sebastian Arthmayr<br />

Michael Heupl<br />

Johann Kandier<br />

Michael König<br />

Joseph Kueffner<br />

Andree Stänninger<br />

Sebastian Beuthner<br />

Mathisen Hofmaister<br />

Paulus Schiesl<br />

Georg Kandier<br />

Lorenz Kueffner<br />

Wolf gang Wehl<br />

Wolfgang Miller<br />

Jacob Paur<br />

Hanns Schmidt<br />

Georg Schmidt<br />

Sebastian Stänninger<br />

Mathias Stänninger<br />

Andree Miliner<br />

Mathisen Völtl<br />

Andree Miller<br />

Hanns Denckh<br />

Andree Eggl<br />

Michael Miller<br />

Melchior Präger<br />

Andree CrambhöUer<br />

Andree Dax<br />

Franz Neu<br />

Hannsen Schrimpf<br />

Hanns Wei<strong>den</strong>pöckh<br />

Bis auf Andree CrambhöUer vom Schedlhof und Andree Dax aus <strong>Deggendorf</strong> waren<br />

alle Fuhrleute Bauern. CrambhöUer war Wirt (und Bauer), Andree Dax war ein <strong>Deggendorf</strong>er<br />

Bierbräu, der in der Crambgassen (Pfleggasse) eine Brauerei betrieb (heute:<br />

Schwarzmann-Haus). Der „Spitzenreiter" unter all diesen Fuhrleuten war Andree<br />

CrambhöUer. Über ihn wer<strong>den</strong> wir später noch einiges erfahren.<br />

Bereits ein flüchtiger Blick auf die Landkarte von der Umgebung <strong>Deggendorf</strong>s zeigt<br />

uns, daß nicht ein einziger Fuhrmann aus jenem Gebiet stammte, durch das die von<br />

Dinklage beschriebene Straße von <strong>Deggendorf</strong> in <strong>den</strong> Bayerischen Wald hineinführte.<br />

Es muß also bereits damals eine brauchbare, wenn nicht überhaupt die einzige brauchbare<br />

Straße von <strong>Deggendorf</strong> aus in Richtung Mietraching am Schedlhof vorbei nach Regen<br />

geführt haben. Allein sieben Bauern aus dem Ort Tattenberg waren am Greisinger<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!