22.11.2012 Aufrufe

Trainingsmythen … im Fitness- und Gesundheitssport

Trainingsmythen … im Fitness- und Gesundheitssport

Trainingsmythen … im Fitness- und Gesundheitssport

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Widerspruch: Gelenkschonung <strong>und</strong> Nordic Walking<br />

4. Konsequenz für die Trainingspraxis:<br />

Belastungen des passiven Bewegungsapparats:<br />

Joggen = 4 mal Körpergewicht (z. B. 80 kg ���� 320kg)<br />

Walking = 1-2 mal Körpergewicht (z. B. 80 kg ����120 kg)<br />

Nordic Walking = 1-2 mal Körpergewicht (z. B. 80 kg ����120 kg)<br />

����<br />

keine besondere Gelenkschonung <strong>im</strong> Vergleich zum Walking<br />

����<br />

Auch wenn die propagierte Gelenkentlastung gegenüber dem<br />

Walking nicht gegeben ist, so bietet Nordic Walking doch für<br />

Jogger mit Belastungsproblemen eine vergleichsweise gelenkschonende<br />

Alternative <strong>im</strong> gewohnten Bewegungsumfeld.<br />

Widersprüche zwischen Theorie <strong>und</strong> Praxis<br />

Fazit<br />

Es lohnt sich also <strong>im</strong>mer, ein wenig<br />

kritisch auf eingefahrene Trainingsmeinungen<br />

zu schauen, damit man<br />

nicht einem Mythos aufsitzt.<br />

Dr. Peter Wastl<br />

Dr. Peter Wastl<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!