10.07.2015 Aufrufe

Die Reiselust der Generation 50 plus - Wiener Seniorenbund

Die Reiselust der Generation 50 plus - Wiener Seniorenbund

Die Reiselust der Generation 50 plus - Wiener Seniorenbund

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.ab5zig.at KULTUR UND AUSFLÜGE 23Foto: Bil<strong>der</strong>box, WodickaDr. Hubert ZeinarWallfahrtskirchen in WienPfarrkirche Maria Verkündigung, Rossau, „Peregrinikirche“Ziel <strong>der</strong> Wallfahrt in die Rossau ist die Statue des heiligen Peregrinusin <strong>der</strong> gleichnamigen Kapelle in <strong>der</strong> Servitenkirche,die an die Kirche angebaut ist. Ursprünglich hatte sich an<strong>der</strong> Kirche eigentlich eine Marienwallfahrt, eben zu „MariaVerkündigung“ etabliert (seit 1660). Sie wurde aber um 1720von <strong>der</strong> stärkeren Peregrinwallfahrt abgelöst. Wahrscheinlichwar dafür die relative Nähe des Allgemeinen Krankenhausesmaßgebend, da man sich bei Peregrin, dem Patron<strong>der</strong> Fußleidenden und Krebskranken, Heilung erwartete.Termine: Di., 9. April, Di., 23. April und Do., 25. AprilTreffpunkt: vor bzw. in <strong>der</strong> Kirche, Servitengasse 9, 1090 WienProf. Josef PlatzerNatur und Kultur in WienFür Interessenten an Wan<strong>der</strong>ungen in kleiner Gruppe gibt esin dieser Frühjahrssaison schöne und teilweise neue Angebote,bei einer durchschnittlichen Dauer von vier Stunden.Dabei macht Sie Prof. Josef Platzer als ehemaliger Biologielehrermit <strong>der</strong> Flora am Wegesrand vertraut. Es wird aberauch auf kulturhistorische Ereignisse entlang des Wegeshingewiesen. Unterwegs gibt es natürlich einige Pausen zurErholung bzw. nach Möglichkeit auch eine Einkehr in eineGaststätte.Fr., 26. April: Praterwan<strong>der</strong>ung: Wir gehen den Stadtwan<strong>der</strong>weg9. Beendet wird die Wan<strong>der</strong>ung mit einer Fahrt mit<strong>der</strong> Liliputbahn (fakultativ).Treffpunkt: 10 Uhr, Praterstern, Beginn <strong>der</strong> HauptalleeKosten: 5,<strong>50</strong> EuroMi., 8. Mai: Lainzer Tiergarten: Wir spazieren zur Hermesvilla(Besichtigung <strong>der</strong> Kaiserzimmer) sowie durchden großartigen Park, wo es vieles zu entdecken gibt.Treffpunkt: 10.00 Uhr, Lainzer Tor (Endstation 60B)Kosten: 11.<strong>50</strong> EuroFr., 24. Mai: <strong>Wiener</strong> Höhenweg: Wir wan<strong>der</strong>n vomCobenzl über die Jägerwiese, das Häuserl am Roan nachNeuwaldegg.Treffpunkt: 10.00 Uhr, Cobenzl, Busstation 38AKosten: 5,<strong>50</strong> EuroMi., 5. Juni: Maurer Wald: Abschließen<strong>der</strong> wun<strong>der</strong>schönerWan<strong>der</strong>weg über die <strong>Wiener</strong> HütteTreffpunkt: 10.00 Uhr in Rodaun; Endstation <strong>der</strong> Linie 60Kosten: 5,<strong>50</strong> EuroAnmeldung:Wr. <strong>Seniorenbund</strong>, Tel.: 01/51543-600siehe Seite 13Prof. Josef PlatzerKalksburger Pfarrkirche St. Petrus in Ketten, WallfahrtskircheUnsere Liebe Frau von Klein-MariazellHübsch steht sie da, die Pfarrkirche von Kalksburg. Von einerkleinen Anhöhe aus überblickt sie das Dörfchen Kalksburg,dem man es gar nicht ansehen würde, dass es zum23. <strong>Wiener</strong> Gemeindebezirk gehört. Wenn es da nicht dieBreitenfurter Straße gäbe, die mit ihren scheinbar nie abreißenwollenden Autoströmen uns sehr eindrücklich insGedächtnis ruft, dass wir uns ja noch in <strong>der</strong> Großstadt befinden.Doch das dem heiligen Petrus in Ketten geweihteGotteshaus ist nicht alleine Pfarrkirche, son<strong>der</strong>n mit ihremGnadenbild ist sie auch eine Wallfahrtskirche. <strong>Die</strong> wenigenWallfahrer, die heute noch kommen, zieht es zu einer Kopie<strong>der</strong> Mariazeller Gnadenstatue, die über dem Hochaltarthront. Seit über 200 Jahren befindet sich das Bildnis <strong>der</strong>Muttergottes von Mariazell in <strong>der</strong> Kirche zu Kalksburg.Termine: Di., 7. Mai, Di., 21. Mai, Do., 23. MaiTreffpunkt: Breitenfurter Straße 526, 1230 WienAnmerkungen:• Treffpunkt ist immer vor bzw. in <strong>der</strong> Kirche um 10 Uhr.• Wenn möglich Feldstecher o<strong>der</strong> Opernglas mitnehmen.• Führungsbeitrag: 3 Euro – vor <strong>der</strong> Führung im <strong>Wiener</strong><strong>Seniorenbund</strong>, Biberstraße 9, 1010 Wien, einzuzahlen.In manchen Kirchen wird ein kleiner Beitrag für das Aufsperren<strong>der</strong> Kirche o<strong>der</strong> einer Kapelleeingehoben.Anmeldung:Wr. <strong>Seniorenbund</strong>, Tel.: 01/51543-600siehe Seite 13Dr. Hubert Zeinar20 Prozent bei T-MobileAuch wenn Sie auf Ihren neuen Mitgliedsausweisen nichtmehr das Logo von T-Mobile finden, erhalten Sie gegenVorlage Ihres Ausweises nach wie vor 20 Prozent Member-Rabattauf die Grundgebühr in allen aktuellen Tarifendes Mobilfunkanbieters T-Mobile.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!