23.11.2012 Aufrufe

WARTUNGSHANDBUCH - Stemme AG

WARTUNGSHANDBUCH - Stemme AG

WARTUNGSHANDBUCH - Stemme AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wartungshandbuch STEMME S 10-V Ausgabe: 06.09.1994 Seite 3-8<br />

Berichtigung Nr. 0 Datum: --<br />

Notausfahren Hauptfahrwerk<br />

Mechanisches Notausfahrsystem: Mittels zweier Betätigungsgriffe wird nacheinander über Bowdenzüge die<br />

Verbindung elektrische Fahrwerksspindel / Knickstrebe gelöst. Die Fahrwerksbeine fallen durch Schwerkraft<br />

in ihre ausgefahrene Position. Die Knickstreben werden durch Schenkelfedern in die verriegelte Position gedrückt.<br />

Bei Betätigung ist die Beachtung der Reihenfolge erst rechtes Fahrwerksbein, dann linkes Fahrwerksbein<br />

vorgeschrieben. Am rechten Fahrwerksbein befindet sich eine Vorrichtung, durch die bei Fehlbedienung<br />

(erst links) ein Verhaken und gegenseitiges Blockieren der Fahrwerksbeine verhindert wird.<br />

3.4.2 Heckfahrwerk<br />

Mit Seitenruderpedalen steuerbares Spornrad, durch Federn an Seitenruder gekoppelt.<br />

3.5 Flugüberwachungsinstrumente, Borddrucksystem (Abb. 3.5.a)<br />

Instrumente: siehe Ausrüstungsverzeichnis.<br />

Mit einer Stabsonde auf dem Propellerdom werden Gesamtdruck, statischer Druck und TEK abgenommen.<br />

Die Leitungen sind bis zum Instrumentenbrett geführt. Der statische Druck von der Stabsonde darf nicht für<br />

die Fahrtmesseranzeige verwendet werden!<br />

Zusätzlich wird statischer Druck primär für Fahrtmesseranlage beidseitig an der Leitwerksröhre abgenommen.<br />

Die Leitung ist ebenfalls bis zum Instrumentenbrett geführt. Alle Leitungen sind mit Wasserabscheidern/Filtern<br />

versehen.<br />

3.6 Elektrische Anlage (Abb. 3.6.a, b, c, d, e und f)<br />

Die elektrische Anlage wird aus einer Hauptbatterie und einem Generator gespeist. Die Hauptbatterie ist im<br />

vorderen Ende der Leitwerksröhre (hinter dem Motor) eingebaut.<br />

Die Kapazität der 12 V-Hauptbatterie beträgt je nach Ausrüstung 35 Ah oder 26 Ah. Die Nennleistung des<br />

Generator beträgt je nach Ausrüstung 55 A oder 33 A bei einer Spannung von 14 V. Die zutreffende Ausrüstung<br />

ist dem Ausrüstungsverzeichnis des betreffenden Motorseglers zu entnehmen.<br />

Eine auf Wunsch erhältliche 12 V-Zusatzbatterie mir einer Kapazität von 6,5 Ah wird im Normalfall oben in<br />

der Seitenflosse eingebaut und ist nach Abnehmen des Höhenleitwerks zugänglich. Abhängig von der Massenverteilung<br />

der betreffenden Werknummer ist auch die Montage im linken Fußraum möglich. Die Zusatzbatterie<br />

dient zur Stromversorgung der Avionik, insbesondere während des Segelflugs. Wenn die Hauptsicherung<br />

auslöst, wird die Avionikschiene automatisch auf die Zusatzbatterie geschaltet (falls installiert).<br />

Die Stromkreise aller elektrischen Verbraucher sind durch Sicherungsautomaten geschützt. Die Primärstromkreise<br />

der Relais sind durch Schmelzsicherungen geschützt, die unter der Abdeckung des Instrumentenpilzes<br />

angeordnet sind. Die maximale Belastbarkeit der Hauptstromkreise beträgt 30 A.<br />

Hauptschalter: Trennt sämtliche Stromquellen von der Hauptsammelschiene.<br />

Nachgeordnete Schalter -<br />

Motor-Hauptschalter: Schaltet sämtliche elektrischen Triebwerkseinrichtungen (Starter, Propellerverstellung,<br />

Motorinstrumente etc.) an Hauptbatterie und Generator EIN bzw.<br />

AUS. Dieser Schalter ist mit der Verriegelung des Propellerdoms gekoppelt<br />

und wird unwillkürlich immer dann betätigt, wenn der Propellerdom-<br />

Betätigungsgriff - in vorgeschobener Position - nach unten gedrückt (verriegelt<br />

- EIN) oder nach oben gezogen (entriegelt - AUS) wird.<br />

Motor-Notschalter: Überbrückt den Motor-Hauptschalter und ermöglicht so den Wiederstart des<br />

Motors im Fluge, falls der Motor-Hauptschalter defekt ist. Ist mit einer mechanischen<br />

Betätigungssperre ausgestattet.<br />

Achtung: Falls der Notschalter zur Überprüfungszwecken eingeschaltet ist,<br />

darf - bei geschlossenem Propellerdom - nicht der Starter betätigt<br />

werden. Hierbei würden der Dom und möglicherweise die Propellerblattspitzen<br />

beschädigt.<br />

A401012007a_97.doc-3-8/11.04.00 14:41/11.04.00 14:42 Unterl. Nr. A40-10-120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!