23.11.2012 Aufrufe

WARTUNGSHANDBUCH - Stemme AG

WARTUNGSHANDBUCH - Stemme AG

WARTUNGSHANDBUCH - Stemme AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wartungshandbuch STEMME S 10-V Ausgabe: 06.09.1994 Seite 7-8<br />

7.4 Fahrwerk<br />

7.4.1 Hauptfahrwerk<br />

Berichtigung Nr. 13 Datum: 25.05.2005<br />

Kontrolle der Fahrwerksbeine und Fahrwerksschwingen auf mögliche Deformationen und eventuelle Risse infolge<br />

von Überlastung durchführen.<br />

Einstellmaße: Siehe Abb. 3.4.1.a<br />

Funktionstest:<br />

Flugzeug aufbocken (Bodenfreiheit der Haupträder: ca. 40 mm erforderlich), obere Mittelrumpfverkleidung abnehmen.<br />

Ablauf des Tests:<br />

• Verschraubungen kontrollieren (Sicherungslack)<br />

• Freigängigkeit der Räder<br />

• Gelenkköpfe der Knickstreben dürfen nicht verklemmt sein<br />

• Spindelanlenkungen an den Knickstreben müssen Spiel haben<br />

• Verlegung der Fahrwerks-Notentriegelung ohne Knicke/Kollisionen<br />

• Fahrwerks-Endschalter an den Knickstreben: Mittigkeit der Schalter und Schaltfähigkeit und Kabelverlegung/Anschluß<br />

prüfen<br />

• Einfahren Fahrwerksbein links:<br />

Kontrollieren, ob Fahrwerksbein andere Teile berührt<br />

Bremsleitung muß gleichmäßige Biegungen machen, darf nicht verklemmen<br />

Endschaltereinstellung: 2 - 5 mm Luft zwischen Fahrwerksbein und Wellentunnel<br />

Endschalter muß mittig auf dem Fahrwerksbein sitzen<br />

Gelenkköpfe der Knickstreben dürfen nicht verklemmt sein<br />

Anlenkung der Spindel an die Knickstrebe darf nicht verklemmt sein<br />

• Ausfahren Fahrwerksbein links:<br />

Kontrollieren, ob Verknieung wieder erreicht wird, ggf. Schalter nachstellen.<br />

• Einfahren Fahrwerksbein rechts:<br />

(getrennt von links - dazu Endschalter links "Eingefahren" betätigen)<br />

Kontrollieren, ob Fahrwerksbein andere Teile berührt<br />

Bremsleitung muß gleichmäßige Biegungen machen, darf nicht verklemmen<br />

Endschalter muß mittig auf dem Fahrwerksbein sitzen<br />

Gelenkköpfe der Knickstreben dürfen nicht verklemmt sein<br />

Anlenkung der Spindel an die Knickstrebe darf nicht verklemmt sein<br />

• Ausfahren Fahrwerksbein rechts:<br />

Verknieung kontrollieren<br />

• Einfahren beider Fahrwerksbeine:<br />

Kollisionskontrolle<br />

Endschalter Fahrwerksbein rechts ausrichten auf<br />

2 - 3 mm Luft zwischen beiden Fahrwerksbeinen<br />

• Test Fahrwerksklappen:<br />

Freigängigkeit der Klappen<br />

Klappensitz<br />

Spalt zwischen Klappen und Rädern (10 - 15 mm)<br />

• Fahrwerk einfahren mit montierter oberer Mittelrumpfverkleidung:<br />

Spiel zwischen Deckel und Spindel prüfen<br />

Bowdenzüge der Notentriegelung dürfen nicht abknicken oder verhaken<br />

A4010120_B13_97.doc-7-8/22.08.05 16:10/22.08.05 16:22 Unterl. Nr. A40-10-120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!