10.07.2015 Aufrufe

2006 (pdf, 1.9MB) - Universität Bern

2006 (pdf, 1.9MB) - Universität Bern

2006 (pdf, 1.9MB) - Universität Bern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GotthelfDie Pfarrkirche in Lützelflüh, in derGotthelf predigte. Auch seine Predigtenwerden im Editionsprojekt aus denHandschriften ediert und kommentiert.Dadurch werden auch neue Einblicke indie vielseitige Tätigkeit eines Landgeistlichenim 19. Jahrhundert gegeben.Anonymer Holzschnitt zur Erzählung «DieRabeneltern» aus dem Neuen <strong>Bern</strong>erKalender (1841). Gotthelf nur als Autorvon Kalendererzählungen vorzuführen,wie dies bisherige Ausgaben taten, wirddem Multitalent nicht gerecht. Sein Witzwird in der Gesamtgestaltung des Kalenderserkennbar. Die Neuedition umfasstauch ein Faksimile der Kalenderjahrgänge.Mit spitzer Feder: Als Gotthelf 1844 ineinem Pamphlet über «die Geschichtedes Primarschulwesens im regeneriertenKanton <strong>Bern</strong>» den erlahmenden Reformeiferder <strong>Bern</strong>er Bildungspolitiker anprangerte,wurde er seines Amtes enthoben.Noch kaum bekannt ist die Wirkungseiner zahlreichen Eingaben, anhandderer die Schulgeschichte der Regenerationszeitteilweise neu geschriebenwerden kann. Stich von 1849.1Jahresbericht der <strong>Universität</strong> <strong>Bern</strong> 00

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!