12.08.2012 Aufrufe

Musiktheater

Musiktheater

Musiktheater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MAXWELL DAVIES, Peter (* 08.09.1934 Manchester)<br />

The Rainbow op. 95 (1981) 25’<br />

(Der Regenbogen)<br />

<strong>Musiktheater</strong> für Kinder<br />

Text vom Komponisten; dt. Übersetzung von Günther Bauer-Schenk (engl., dt.)<br />

Uraufführung<br />

20.06.1981 Academy Hall, Stromness, Orkney<br />

Musikalische Leitung: Janet Halsall<br />

Schüler und Schülerinnen der Stromness Primary School<br />

Besetzung<br />

8 Solorollen (Kinder); Kinderchor<br />

3Blfl(S,A,T)—Schlz(6)*—Vln solo—Klv<br />

* I=SopranGlockensp; II=AltGlockensp; III=Klangstäbe/Fahrradklingel/Hupe; IV=Holzbl/Tamb/Kast;<br />

V=HängeBk/Holzbl/Tempelbl; VI=grTr/TamT(oder Gong)<br />

Rollen<br />

PAT, ein Schulkind Junge oder Mädchen<br />

LEHRER mit Robe, Doktorhut, Rohrstock und Handglocke<br />

MRS. FLETT mit einem Regenschirm<br />

MR. TAIT mit einem Spazierstock<br />

HUND<br />

ESEL, ein pantomimisches Tier mit zwei Kindern im Innern,<br />

beide mit Holzschuhen<br />

SELKIE, eine Robbe, mit einem Regenbogen-Reifen<br />

Schulkinder, Hunde, Fischer, Robben aus dem Chor<br />

Handlung<br />

Pat ist unzufrieden damit, was im Schulunterricht über Regenbögen gelehrt wird. In einem Tagtraum bittet<br />

Pat Leute am Ort, Hunde, einen Esel und einige Robben um Erklärungen. Am Ende steht die Erkenntnis:<br />

Schönheit lässt sich nicht fassen.<br />

Anmerkungen<br />

Das Stück ist letztlich nichts anderes als eine kleine Oper, so „billig und fröhlich“ wie möglich<br />

aufzuführen, die von der Darstellungskunst und der Musikalität der Teilnehmer lebt. In den meisten Fällen<br />

werden dies Grundschul- oder jüngere Oberschulkinder sein. Es werden keine aufwendigen Kostüme,<br />

Requisiten oder Bühneneffekte benötigt, das Werk kann ohne Weiteres in der Aula einer Schule, sogar bei<br />

Tageslicht, aufgeführt werden. Auch einen Vorhang für den Anfang und Schluss braucht man nicht. Das<br />

einzige „Bühnenbild“ sollte ein großer, bemalter Regenbogen hinter der Bühne sein, den die Kinder<br />

natürlich am besten selbst machen – ebenso wie die Masken, die die Chorsänger in ihren verschiedenen<br />

Rollen tragen. Der Chor ist die ganze Zeit auf der Bühne und nimmt je nach Anweisung am Geschehen<br />

teil. Die Chorsänger sollen auch an den in der Partitur angegebenen Stellen den aus Papier<br />

ausgeschnittenen „Verkehr“, den die Kinder gleichfalls selber anfertigen können, über die Bühne tragen.<br />

Paul Griffiths<br />

Kaufausgaben<br />

Klavierauszug (zugleich Partitur, engl.) ISMN 979-0-060-03768-9<br />

Chorpartitur (engl., 10er-Set) ISMN 979-0-060-03769-6<br />

Chorpartitur (dt.) 979-0-2025-1924-0<br />

Stimmen ISMN 979-0-060-03770-2<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!