12.08.2012 Aufrufe

Musiktheater

Musiktheater

Musiktheater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPRENGER, Sebastian (*20.10.1972 München)<br />

Henrietta und die Feuerfee (2004–08) 80’<br />

Kinderoper<br />

Libretto von Sören Ingwersen (dt.)<br />

Uraufführung<br />

28.05.2008 Theater „Haus im Park“, Hamburg-Bergedorf<br />

Inszenierung: Elisabeth Solinsky<br />

Musikalische Leitung: Michael Solinsky<br />

Besetzung<br />

8 Kindersolisten; 1–4-st. Kinderchor<br />

Fl.Bkl—Hr.Trp—Pkn.Schlz—Klv—Vln.Vla.Vlc.Kb<br />

Rollen<br />

HENRIETTA<br />

ARILD<br />

TATJANA<br />

SISSY<br />

Henriettas MUTTER<br />

Henriettas VATER<br />

SVEN, Henriettas Bruder<br />

LYTHETIA, die Feuerfee<br />

CYRUS, ihr Mann<br />

PSYCHIATER<br />

Frau FEINLAUB, die Lehrerin<br />

SOREBREK, der Wächter<br />

Das ORAKEL<br />

Die STATUE<br />

Vier verlorene Seelen<br />

FENCHEL, der Flugsaurier<br />

Ort und Zeit<br />

Gegenwart<br />

Handlung<br />

Henrietta trauert. Ihr Bruder ist verschwunden. Sie vermutet, dass die Feuerfee, die am See in einer Höhle<br />

hausen soll, ihren kleinen Bruder entführt hat. Aber ihre Eltern glauben nicht an Fabelwesen. Also macht<br />

sich Henrietta zusammen mit ihren Freunden selbst auf die Suche. Und tatsächlich: In ihrer Höhle hält die<br />

Feuerfee den kleinen Sven gefangen. Sie ist aber gar nicht böse, sondern nur einsam, denn sie hat selbst<br />

jemanden verloren: ihren Mann. Sie bittet die Kinder, ihr bei der Befreiung ihres geliebten Mannes aus<br />

dem gefährlichen Feuerberg behilflich zu sein.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!