12.08.2012 Aufrufe

Musiktheater

Musiktheater

Musiktheater

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STRAUSS, Richard<br />

(* 11.06.1864 München, † 08.09.1949 Garmisch-Partenkirchen)<br />

Des Esels Schatten (1949, unvollendet) 90’<br />

Komödie in sechs Bildern<br />

instrumentiert und ergänzt von Karl Haussner<br />

Libretto von Hans Adler nach Christoph Martin Wielands Novelle „Die Abderiten“,<br />

eingerichtet von P. Stephan Schaller OSB (dt., engl., ital.)<br />

Uraufführung<br />

07.06.1964 Humanistisches Gymnasium der Benediktinerabtei Ettal<br />

Musikalische Leitung: Karl Haussner<br />

Besetzung<br />

S, A, 2T, Bar, 2B; Chor<br />

2.2.2.2—2.2.2.0—Pkn.Schlz—Klv—Str<br />

Rollen<br />

STRUTHION, Zahnarzt Bass<br />

ANTRAX, Eseltreiber Tenor<br />

KROBYLE, seine Frau Alt<br />

GORGO, seine Tochter Sopran<br />

PHILIPPIDES, Stadtrichter Bariton<br />

PHYSIGNATUS, Anwalt Tenor<br />

POLYPHONUS, Anwalt Bass<br />

KENTETERION, Zunftmeister der Schuster Bass<br />

AGATHYRSUS, Vorsteher des Jasontempels stumme Rolle<br />

STROBYLUS, Vorsteher des Latonatempels stumme Rolle<br />

Kammerdiener des Agathyrsus stumme Rolle<br />

1. und 2. Latonapriester stumme Rollen<br />

Ein Gerichtsdiener stumme Rolle<br />

Volksmenge<br />

Soldaten der Stadtwache<br />

Ort und Zeit<br />

Die Stadt Abdera in Thrazien, das antike Schilda; als Demokrit von Abdera lebte: etwa das 5. Jahrh. v. Chr.<br />

Handlung<br />

Die Bewohner der thrakischen Stadt Abdera sind berühmt für ihre Dummheit. Ein Zahnarzt mietet einen<br />

Esel für einen Transport, doch stellt er sich angesichts der Hitze des Tages in den Schatten des Tieres.<br />

Der Eselstreiber ist wütend, da es der Esel war, nicht der Schatten, den der Arzt gemietet hat. Die<br />

langwierigen juristischen Prozeduren finden erst ein Ende, als der Tod des armen Esels bekannt gegeben<br />

wird, der bei der ganzen Angelegenheit vergessen wurde und verhungert ist.<br />

Empfohlene Aufnahme<br />

Andreas Kohn / Eberhard Büchner / Mette Ejsing / Bodil Arnesen / Jochen Schmeckenbecher / Clemens<br />

Bieber / Ralf Lukas / Oskar Hillebrand / Rundfunkchor Berlin / Radio-Symphonie-Orchester Berlin / Karl<br />

Anton Rickenbacher<br />

Koch-Schwann 365482<br />

Kaufausgaben<br />

Libretto (dt.) ISMN 979-0-060-02562-4<br />

Libretto (engl.) ISMN 979-0-060-02561-7<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!