23.11.2012 Aufrufe

Frohe Ostern - Durbach

Frohe Ostern - Durbach

Frohe Ostern - Durbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Amtsblatt <strong>Durbach</strong> Donnerstag, 5. April 2012<br />

Die Infoveranstaltungen geben detailliert Auskunft über den<br />

Inhalt des Kurses und die Zulassungsbedingungen für die Abschlussprüfung.<br />

Für diesen Kurs kann je nach den persönlichen<br />

Voraussetzungen der TeilnehmerInnen die Bildungsprämie<br />

beantragt werden.<br />

Infoveranstaltungen:<br />

Di, 17.04. / Di, 26.06. / Di, 11.09.2012, 18:00 Uhr, Raum 301<br />

im Unterrichtsgebäude der VHS Offenburg. AnsprechpartnerIn<br />

Karin Weißer 0781 / 9364 - 223<br />

Die VHS bereitet werdende Eltern<br />

auf die neue Lebensaufgabe vor<br />

Ein Baby bedeutet für alle werdenden Eltern eine große<br />

Umstellung.<br />

Ab Mittwoch, 25. April, haben sie daher die Möglichkeit, sich<br />

an 7 Abenden umfassend über das Leben und den Umgang<br />

mit dem neuen Erdenbürger zu informieren. Jeder Abend ist<br />

einem Thema gewidmet: Ein Gynäkologe erläutert Schwangerschaft,<br />

Geburt und Mutterschaftsvorsorge; Hebammen führen<br />

durch den Kreißsaal; eine Ernährungsberaterin informiert über<br />

optimale Ernährung während Schwangerschaft und Stillzeit;<br />

Kinderkrankenschwestern und ein Kinderarzt informieren Sie<br />

über alles Wissenswerte. Eine Stillgruppe berichtet über das<br />

Stillen und eine Krankengymnastin stellt Ihnen das Handling<br />

nach dem Bopath-Konzept vor. Treffpunkt ist Mittwoch 25.<br />

April, 19.30 Uhr, Pforte Ortenau Klinikum Oberkirch. Die Kursgebühr<br />

beträgt 53,00 Euro. Bei Teilnahme des Partners zahlt<br />

dieser 26,00 Euro.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung: VHS-Büro im Bürgerbüro,<br />

Eisenbahnstraße 1, 77704 Oberkirch. Tel.: 07802-82500<br />

(Mo.,Mi.,Fr. von 9:00 –11:30 Uhr, Fax: 07802-82560, oder:<br />

www.vhs-ortenau.de, Email: oberkirch@vhs-ortenau.de<br />

Das VHS-Büro ist in den Osterferien am Donnerstag, 05. April<br />

sowie am Dienstag, 10. April von 09.00-11.30 Uhr geöffnet.<br />

CJD Jugenddorf Offenburg lädt ein zum<br />

„Spanischen Abend“:<br />

Tapas, Tortillas und Sonido Flamenco<br />

Am 18. April 2012 heißt es wieder: Kultur & Genuss im CJD<br />

Jugenddorf Offenburg.<br />

Ab19:00 Uhr begrüßen die Auszubildenden ihre Gäste zu einem<br />

„Spanischen Abend“ im Restaurant Sägeteich (Zähringerstr.<br />

42-59, Offenburg). Zur Musik der Gruppe Sonido Flamenco<br />

bereiten und servieren die Jugendlichen ein spanisches Menü<br />

mit vielen landestypischen Köstlichkeiten.<br />

Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Anmeldungen<br />

für den „Spanischen Abend“ nimmt CJD-Mitarbeiterin<br />

Alexandra Groß unter 0781/7908-147 bzw. -194 oder<br />

alexandra.gross@cjd.de ab sofort entgegen. Der Preis beträgt<br />

pro Person 15,50 Euro (exkl. Getränke).<br />

Für die Auszubildenden stellen die Events immer wieder eine<br />

besondere Herausforderung dar. Die jungen Menschen müssen<br />

sich bei der gesamten Ausrichtung dieses Abends unter<br />

praxisnahen Bedingungen in der Küche und im Service beweisen.<br />

Geprüfte/r Konstrukteur/in<br />

An Technische Zeichner und erfahrene Facharbeiter aus Handwerk<br />

und Industrie wendet sich der berufsbegleitende Lehrgang<br />

„Geprüfter Konstrukteur Arbeitsgebiet Maschinenbau“.<br />

Die Weiterbildung am IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein<br />

in Offenburg vermittelt methodisches Wissen sowie Fertigkeiten<br />

für ein rechnergestütztes Konstruieren. Lehrgangsstart<br />

ist der 9. Mai 2012.<br />

Die Aufstiegsfortbildung qualifiziert für anspruchsvolle Aufgaben<br />

in technischen Fachabteilungen, Entwicklungs- und Konstruktionsbüros.<br />

Ein Schwerpunktthema des Lehrgangs wird<br />

die Anwendung im Maschinenbau sein. Für die Teilnahme ist<br />

entsprechende EDV-Hardware erforderlich.<br />

Kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt es beim<br />

IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, Telefon 0781-<br />

9203-0, E-Mail info@ihk-bz.de oder www.ihk-bz.de<br />

Gewerbe Akademie Offenburg<br />

Die Grundlagen der Buchführung erlernen<br />

Die Grundlagen der Buchführung können interessierte Teilnehmer<br />

bei einem Grundkurs ab dem 3. Mai an der Gewerbe Akademie<br />

Offenburg im Rahmen des Moduls eins zum Assistent<br />

Rechnungswesen erlernen. In diesem Lehrgang werden grundlegende<br />

Aspekte der ordnungsgemäßen Buchführung unterrichtet.<br />

Dazu gehören die Grundsätze ordnungsgemäßer<br />

Buchführung. In einer ersten Einführung werden Themen wie<br />

Inventur und Bilanz, Erfolgsrechnung, Mehrwertsteuer und Privatentnahmen<br />

erörtert. Die Praxis der Geschäftsbuchführung<br />

umfasst Kontenplan, Buchungen im Ein- und Verkauf sowie<br />

Debitoren- und Kreditorenbuchungen.<br />

Der Kurs eignet sich für Interessenten ohne oder nur mit geringen<br />

Vorkenntnissen und richtet sich somit an kaufmännische<br />

Mitarbeiterinnen, Berufswiedereinsteiger, Selbstständige oder<br />

Existenzgründer. Die Teilnehmer können verschiedene Aufbaumodule<br />

absolvieren und letztlich den Abschluss zum Assistent<br />

Rechnungswesen machen.<br />

Die Fortbildung ist zertifiziert und kann nach bestimmten Voraussetzungen<br />

aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds oder<br />

mit Bildungsgutschein durch die Agentur für Arbeit gefördert<br />

werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg<br />

unter Telefon 0781 793 111. Ausführliche Informationen<br />

gibt es auch unter www.wissen-hoch-drei.de.<br />

Noch freie Plätze für Excel<br />

Ein MS-Excel Grundkurs startet am 16. April an der Gewerbe<br />

Akademie Offenburg. Es sind noch wenige Plätze frei. Gelernt<br />

wird die grundlegende Tabellenbearbeitung, Zellformatierung,<br />

Bearbeiten der Tabellenstruktur sowie das Arbeiten mit Funktionen<br />

und Formeln. Auch dieser Lehrgang ist zertifiziert und<br />

kann unter bestimmten Voraussetzungen aus dem Europäischen<br />

Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt<br />

die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon 0781 793 111<br />

Kindergeburtstage in der Natur –<br />

Die Natur mit allen Sinnen neu entdecken<br />

Endlich Frühling – mit dem Erwachen der Natur steigt das Bedürfnis,<br />

jeden Sonnenstrahl zu genießen. Gerade Kinder brauchen<br />

nach dem langen Winter Gelegenheiten, sich im Freien<br />

auszutoben und die eigenen Fähigkeiten laufend, hüpfend,<br />

kletternd und balancierend auszutesten. Dabei können sie die<br />

Natur mit ihren Geheimnissen und wechselnden Gesichtern<br />

erfahren und vielfältige neue Entdeckungen machen.<br />

Leider ist unsere direkte Umgebung nicht immer geeignet, solche<br />

Erlebnisse zu ermöglichen.<br />

Deshalb bietet der BUND Ortenau in Zusammenarbeit mit erfahrenen<br />

und geschulten Naturpädagoginnen Kindergeburtstage<br />

in der Natur an. Je nach Jahreszeit und Thema werden<br />

dafür verschiedene Plätze ausgewählt, an denen man der Natur<br />

nahe sein kann. So können Kinder ihre Kreativität und<br />

Phantasie ausleben und ihre Umwelt spielerisch mit allen Sinnen<br />

wahrnehmen. Bäume, Bäche und Wiesen werden zu guten<br />

Bekannten, die auch später immer wieder für neue Begegnungen<br />

und selbst erdachte Spiele zur Verfügung stehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!