23.11.2012 Aufrufe

Frohe Ostern - Durbach

Frohe Ostern - Durbach

Frohe Ostern - Durbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Amtsblatt <strong>Durbach</strong> Donnerstag, 5. April 2012<br />

Beim Gasthaus Bosenstein werden wir die Mittagspause machen.<br />

Wichtig: „Bitte Rucksackverpflegung“ einplanen, da die<br />

Gaststätte zu diesem Termin schon komplett ausgebucht war.<br />

Nach der Stärkung geht die Wanderung weiter zum Brennte<br />

Schrofen, dann zum Edelfrauengrab und zurück zum Parkplatz<br />

etwa um 16:00 Uhr.<br />

Reine Wanderzeiten bei moderatem Tempo: Aufwärts ca 2.15h<br />

- Abwärts ca 2.00h, Weglänge ca. 9km bei etwa 500 Höhenmeter.<br />

Der Weg ist so abwechslungsreich, dass die Höhenmeter<br />

kaum bemerkt werden. Es bieten sich teilweise spektakuläre<br />

Aussichten.<br />

Bei feuchter Witterung wird die Wanderung auch durchgeführt,<br />

aber nicht über den Grat.<br />

Weitere Informationen bei Wanderführer Wilfried Lahl, Tel.:<br />

0781/30866<br />

Musikverein Windschläg<br />

38. Osterkonzert der Musikkapelle<br />

Am Ostersonntag, 08. April 2012, findet um 20.00 Uhr das 38.<br />

Osterkonzert unserer Musikkapelle statt. Die Musikerinnen<br />

und Musiker bereiten sich schon seit Wochen auf diesen Höhepunkt<br />

im Vereinsjahr vor. Ralf Breßlein hat für sein 2. Osterkonzert<br />

das Motto "Made In Britain" ausgewählt und die Musikstücke<br />

zu einem anspruchsvollen und unterhaltenden Programm<br />

zusammengestellt. Wir wollen schon heute die Einwohner<br />

von <strong>Durbach</strong> ganz herzlich hierzu einladen. Durch den<br />

Besuch unseres Konzertes unterstützen Sie unsere Jugendarbeit,<br />

wofür wir uns schon heute recht herzlich bei Ihnen bedanken.<br />

Die Halle wird während des Konzertes nur bestuhlt sein.<br />

Bewirtung findet vor und nach dem Konzert, sowie während<br />

der Pause statt.<br />

Schwarzwaldverein Offenburg<br />

Am Ostermontag, den 9.4., sind wir im Grand Canyon Europas,<br />

und zwar im Oberrheingraben. – Auf einer erdgeschichtlichen<br />

Überquerung des Kaiserstuhls von Endingen nach Ihringen<br />

erfahren wir viel Wissenswertes. Evtl. blühen dorten schon<br />

einige Orchideen. – Wanderzeit ca. 5 ½ Std. = 17 km mit ca.<br />

550 HM – Treff: 8.45 Schalterhalle des BHFs Offenburg – Wanderführer:<br />

Silke Kluth (Tel. 9664743).<br />

Am Freitag, den 13.4., ist Stammtisch um 19.oo im Gasthaus<br />

Brandeck angesagt; und zwar sehen wir eine Bilddokumentation<br />

vom Wanderjahr 2011 (von Manfred Fels).<br />

Am Samstag, den 14.4., heißt das Thema: „Was piepst denn<br />

da?“ - Wir erleben eine vogelkundliche Wanderung mit Diplom-<br />

Forstwirt Christian Lang. – Ein Spaziergang öffnet uns die Ohren<br />

für viele unserer gefiederten Mitbewohner –<br />

Dauer ca. 2 Std. – Treff 14.oo beim Parkplatz der Auferstehungskirche,<br />

Hölderlinstr. – Wanderführung: s.o. und Silke<br />

Kluth (Tel. 9664743).<br />

Am Sonntag, den 15.4., geht es durch die Murgschlucht, d.h.<br />

auf dem Panoramaweg von Forbach über Langenbrand nach<br />

Weissenbach (herrliche Aussichten) – Wanderzeit ca. 4 Std. –<br />

Rucksackverpflegung – Treff 8.45 Schalterhalle des BHFs<br />

Offbg – Wanderführer: Adolf Sachs (Tel. 76442).<br />

Am Sonntag, den 15.4., ist die Sternenhütte (Nähe Schönstattkapelle<br />

bei Zell-Weierbach) von 14.3o bis 17.3o geöffnet<br />

– dort werden Kaffee, Kuchen und viel mehr gereicht.<br />

Naturheilverein Oberkirch<br />

Der Naturheilverein Oberkirch veranstaltet am Freitag, 20. April<br />

2012, Beginn 19.00 Uhr, das Seminar „Qi Gong - Einführung in<br />

die 8 Brokate“ unter der Leitung von Frau Edeltraud Kary, Lehrerin<br />

für Tai Chi Chuan und Qi Gong, Oberkirch.<br />

Qi Gong sind chinesische Gesundheitsübungen. Sie sind geprägt<br />

von Ruhe, Schönheit und Harmonie und bewirken Entspannung<br />

des Körpers, Vertiefung des Atems, Beruhigung des<br />

Geistes und mehr Beweglichkeit.<br />

Qi Gong-Übungen sind einfach, gut erlernbar und können in<br />

jedem Alter praktiziert werden. Bei angenehmem Wetter findet<br />

der Kurs im alten Stadtgarten in Oberkirch statt; falls die Witterung<br />

dies nicht zulässt, im neuen Seminarraum der Firma<br />

Elektro-Birk, Hammermatt 3, in Oberkirch.<br />

Da die Teilnehmerzahl zu diesem Seminar begrenzt ist, bitten<br />

wir um baldige Anmeldung bei Frau Edeltraud Kary, Tel. 0 78<br />

02 / 70 60 76 oder per E-Mail: edeltraud.kary@email.de<br />

Kostenbeitrag: Mitglieder 10 EUR, Gäste 12 EUR.<br />

Gastregion Südtirol bei der<br />

Badischen Weinmesse<br />

Offenburg. Die 125. Badischen Weinmesse in Offenburg am 5. und<br />

6. Mai wird bereichert durch die Gastregion Südtirol. Seit 2009<br />

bietet die Wein-Fach- und Genussmesse eine Plattform für eine<br />

Weinregion. Nach Valcalepio, Steiermark und dem benachbarten<br />

Elsass präsentieren Winzer Weine und Spezialitäten aus der nördlichsten<br />

Provinz Italiens, in der der mehr als zwei Drittel der Bevölkerung<br />

Deutsch sprechen.<br />

Südtirol ist eines der kleinsten Weinbaugebiete Italiens - und<br />

durch seine geografische Lage eines der facettenreichsten. Die<br />

Weinberge Südtirols begleiten die beiden Flüsse Etsch und Eisack<br />

auf ihrem Weg von den Alpen in eine schon mediterran anmutende<br />

Flora. Auf einer Distanz von nur 80 Kilometern zwischen Bergen<br />

und Zypressen ist zu erleben, wie verschiedene Klimazonen<br />

unterschiedliche Weintypen hervorbringen. Die Südtiroler Winzer<br />

pflegen sowohl alteingesessene als auch internationale Sorten.<br />

Während sie sich unter anderem mit den Burgundersorten und<br />

dem Sauvignon Blanc erfolgreich auf internationalem Parkett bewegen,<br />

bringen sie mit den heimischen Sorten Gewürztraminer,<br />

Vernatsch und Lagrein höchst eigenständige Gewächse hervor.<br />

Folgende Erzeuger aus dem italienischen Top-Weinbaugebiet geben<br />

am 5. und 6. Mai persönlich Auskunft zu Ihren Produkten,<br />

eine Verkostung lohnt sich alle Mal: Arunda Sektkellerei, Kellerei<br />

Bozen, Castelfeder, Haderburg, Franz Haas, Landesweingut<br />

Laimburg, Kellerei Meran Burggräfler, K.Martini & Sohn, Nals Margreid,<br />

Castel Sallegg, Tramin, Südtiroler Weinbauernverband,<br />

Konsortium Südtiroler Wein.<br />

Was Baden und Südtirol gemeinsam haben verrät Peter Wohlfarth<br />

in dem Seminar „Baden trifft Südtirol“. Am Sonntag, 6. Mai um<br />

14.00 Uhr zeigt der Geschäftsführer des Badischen Weinbauverbands<br />

weincharakteristische Gemeinsamkeiten und Unterschiede<br />

auf und beschäftigt sich mit regionaltypischen Merkmalen.<br />

Weiß- und Grauburgunder, Rotweine wie Blauburgunder und<br />

Spätburgunder aus Baden und Südtirol werden gegenübergestellt<br />

und parallel verkostet. Das Seminar kann von Besuchern der Badischen<br />

Weinmesse für 10 Euro zugebucht werden, das Seminar<br />

„Wein & mediterrane Genüsse“ mit Natalie Lumpp ist bereits ausverkauft.<br />

Weitere Seminare finden Sie unter www.badische-weinmesse.de.<br />

Karten für die Badische Weinmesse, die Seminare und Menus<br />

Oenologiques gibt es bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, bei<br />

der Messe-Verwaltung und online unter www.badische-weinmesse.de.<br />

Vinzentiusgarten künftig auch am<br />

Wochenende geöffnet<br />

Für den Vinzentiusgarten gelten ab sofort neue Öffnungszeiten.<br />

Eine der schönsten Park- und Gartenanlagen Offenburgs<br />

ist ab sofort täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet, auch am Wochenende.<br />

Der Garten war bisher nur von Montag bis Freitag<br />

von 9 – 17 Uhr zugänglich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!