23.11.2012 Aufrufe

Frohe Ostern - Durbach

Frohe Ostern - Durbach

Frohe Ostern - Durbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

Amtsblatt <strong>Durbach</strong> Donnerstag, 5. April 2012<br />

schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung<br />

dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht<br />

worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll,<br />

ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über<br />

die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung<br />

der Satzung verletzt worden sind.<br />

<strong>Durbach</strong>, 05. April 2012<br />

Vetrano<br />

Bürgermeister<br />

Mitteilungen<br />

Landratsamt Ortenaukreis<br />

„Donnerstag in der Ortenau“<br />

startet in die zweite Runde!<br />

Besucher und Einheimische entdecken kulinarische und kulturelle<br />

Besonderheiten der Ortenau<br />

Die beliebte kreisweite Veranstaltungsreihe "Donnerstags in<br />

der Ortenau - Genuss mit allen Sinnen", kurz DORT wird nach<br />

erfolgreicher Einführung im Jahr 2011 in diesem Jahr fortgeführt.<br />

Von Anfang April bis Ende Oktober können die Besucher und<br />

Bewohner der Ortenau jeden Donnerstag bei zahlreichen kulturellen<br />

und kulinarischen Events wie Führungen, Konzerten,<br />

Theateraufführungen oder auch Weinproben die Besonderheiten<br />

der Ortenau erleben oder neu für sich entdecken. Die vom<br />

Landratsamt Ortenaukreis in Zusammenarbeit mit den Tourismusakteuren<br />

der Region erarbeitete Reihe von über hundert<br />

Veranstaltungen soll die Ortenau für Touristen aus dem In- und<br />

Ausland noch attraktiver gestalten. Die benötigten Informationen<br />

zu den einzelnen Events stehen in dem dazugehörigen<br />

Flyer, der in den Rathäusern und Touristinformationen der Gemeinden<br />

ausliegt.<br />

Die Veranstaltungsreihe startet am Donnerstag, 5. April, um 20<br />

Uhr im Gasthaus „Zur Blume“ in Hausach, Eisenbahnstraße 26<br />

mit dem bereits aus dem Vorjahr bekannten „Nachtcafé“. Die<br />

regionalen Künstlerin Theresa Kury verzaubert das Publikum<br />

mit ihrem Cello. Dazu gibt es kulinarische Intermezzi in Grün.<br />

Anmeldungen unter 07831/7975. Der Eintritt ist frei.<br />

Am 12. April werden folgende Veranstaltungen geboten:<br />

Klosterführung mit Turmbesteigung in Schuttern<br />

Führung durch die alten Gemäuer der Klosterkirche Schuttern<br />

und Möglichkeit zur Turmbesteigung. Abschließend die Möglichkeit<br />

zur gemeinsamen Einkehr in einer gutbürgerlichen<br />

Gaststätte.<br />

Treffpunkt:18 Uhr in der Klosterkirche in Schuttern. Die Teilnahme<br />

kostet 5 Euro. Anmeldungen bis zum 11. April unter<br />

07821/62025.<br />

Die Veranstaltung findet außerdem am 14. Mai, am 14. Juni,<br />

am 12. Juli, am 9. August, am 13. September und am 11. Oktober<br />

statt.<br />

Z´Licht gehen in Vollmer´s Mühle in Seebach – wie in alten<br />

Zeiten…<br />

Der alte Brauch des „Z´Licht gehens“ hat der Heimat- und Verkehrsverein<br />

Seebach vor einigen Jahren in der 200 Jahre alten<br />

Vollmer´s Mühle wieder aufleben lassen. Nach der Wanderung<br />

entlang des Grimmerswaldbaches erwartet die Gäste ein rusti-<br />

kales Brauchtumsprogramm mit Ziehharmonikamusik, Buttern<br />

im Butterfass, Spinnen am Spinnrad und Kienspanschneiden.<br />

Dabei können die Besucher aktiv mithelfen. Die Mühlenhelfer<br />

erzählen ihren Gästen im Laufe des Abends so einiges über<br />

den alten Brauch und über die Mühle selbst, welche mit vielen<br />

alten Arbeitsgeräten zu einem kleinen Bauernmuseum ausgeschmückt<br />

wurde.<br />

Treffpunkt: 19:30 Uhr, in Seebach, Grimmelswaldstraße, Busschleife.<br />

Die Teilnahme kostet 9 Euro (zzgl. Vesper). Anmeldungen<br />

bis zum 11. April unter 07842/948320.<br />

Jeden Donnerstag von April – Oktober finden folgende Veranstaltungen<br />

statt:<br />

Erzknappentour: Silberne Tiefen erforschen...<br />

Die Silbergrube „Segen Gottes” in Haslach-Schnellingen gibt<br />

eindrucksvoll Zeugnis eines rund 800 Jahre alten Bergbaus im<br />

Schwarzwald. Etwa 1,5 stündige Erlebnisführung durch das<br />

Besucherbergwerk und die Geschichte des Bergbaus im Mittelalter<br />

mit anschließendem Erzknappenvesper in der „Schnellinger<br />

Silberstub“.<br />

Beginn: jeden Donnerstag um 15:15 Uhr in Haslach-Schnellingen,<br />

Besucherbergwerk „Segen Gottes“, Silberbergweg. Die<br />

Teilnahme für Erwachsene kostet 12,50 Euro (inkl. Vesper) und<br />

für Kinder (4 bis 14 Jahre) 2,00 Euro (exkl. Vesper, Kinder können<br />

„á la carte“ bestellen). Anmeldungen bis um 12 Uhr am<br />

gleichen Tag unter 07832/91250.<br />

Gläserne Produktion mit kleiner offener Weinprobe<br />

Aktuelle Weine und Sekte der Gengenbacher Winzergenossenschaft<br />

immer donnerstags von 15 bis 17 Uhr mit Blick ind<br />

en Keller und Einblick „hinter die Kulissen“. Treffpunkt: Gengenbacher<br />

Winzergenossenschaft, Am Winzerkeller 2 in Gengenbach.<br />

Die Teilnahme kostet 6 Euro, eine Anmeldung ist<br />

nicht erforderlich.<br />

<strong>Ostern</strong> im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof<br />

Auf ein buntes Programm mit zahlreichen Mitmachangeboten<br />

dürfen sich die Besucher des Schwarzwälder Freilichtmuseums<br />

Vogtsbauernhof in Gutach am Osterwochenende sowie<br />

während der gesamten Osterferien freuen. Während der Ferienzeit<br />

in Baden-Württemberg, vom 1. bis 15. April, lädt das<br />

Freilichtmuseum Vogtsbauernhof täglich von 11 bis 16 Uhr zu<br />

einem Mitmachprogramm für Kinder ein. Am Ostersonntag<br />

und Ostermontag, den 8. und 9. April, sind auf dem Gelände<br />

des Freilichtmuseums über 1.000 bunte Ostereier versteckt,<br />

die von den kleinen Gästen gefunden werden dürfen. Außerdem<br />

wird die museumspädagogische Aktionsküche an beiden<br />

Tagen von 11 bis 16 Uhr zur Bäckerei für kleine Osterhasen<br />

und wartet auf fleißige Helfer.<br />

Das Museum ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet (letzter Einlass<br />

17.00 Uhr).<br />

Weitere Infos unter Tel. 0 78 31- 93 560 oder unter<br />

www.vogtsbauernhof.org<br />

Tunnel in Wolfach und Hausach wegen<br />

Wartungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt<br />

Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Reutherbergtunnel<br />

in Wolfach und der Sommerbergtunnel in Hausach<br />

für vier Nächte vom 16. April bis 20. April, jeweils zwischen 20<br />

Uhr bis 5 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung für den Reutherbergtunnel<br />

erfolgt über die Ortsdurchfahrt Wolfach. Die Umleitung<br />

für den Sommerbergtunnel erfolgt über die Ortsdurchfahrt<br />

Hausach.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!