23.11.2012 Aufrufe

Frohe Ostern - Durbach

Frohe Ostern - Durbach

Frohe Ostern - Durbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

Amtsblatt <strong>Durbach</strong> Donnerstag, 5. April 2012<br />

Gastschülerprogramm 2012<br />

Schüler aus Lateinamerika und Osteuropa suchen Gastfamilien!<br />

Lernen Sie einmal die neuen Länder in Lateinamerika und Osteuropa<br />

ganz praktisch durch Aufnahme eines Gastschülers<br />

kennen. Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit Schulen<br />

aus Brasilien und Russland sucht die DJO - Deutsche Jugend<br />

in Europa Familien, die offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“<br />

bei sich aufzunehmen, um mit und durch den Gast den eigenen<br />

Alltag neu zu erleben. Die Familienaufenthaltsdauer für die<br />

Schüler aus Brasilien/Sao Paulo ist vom 27.06.2012 –<br />

25.07.2012, aus Russland/Samara vom 17.06.2012 -<br />

23.07.2012 und aus Ungarn/Nagymaros vom 22.06.2012 –<br />

20.07.2012.<br />

Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums oder<br />

einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie für<br />

den Gast verpflichtend. Die Gastschüler sind zwischen 14 und<br />

17 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache.<br />

Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll den<br />

Jungen und Mädchen auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten<br />

und die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung<br />

zum deutschen Sprachraum aufbauen helfen.<br />

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche Jugend<br />

in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Nähere Informationen<br />

erteilen gerne Herr Liebscher unter Telefon 0711-<br />

625138 Handy 0172-6326322, Frau Sellmann unter Telefon<br />

0711-6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: gsp@djobw.de,<br />

www.gastschuelerprogramm.de.<br />

VEREINE<br />

Tischtennis-Turnier der örtlichen Vereine<br />

Auch in diesem Jahr veranstaltet der TTC <strong>Durbach</strong> das Tischtennis-Turnier<br />

der örtlichen Vereine, welches von Montag, 23.<br />

April bis Freitag 27. April 2012 in der Turnhalle <strong>Durbach</strong> stattfindet.<br />

Unterteilt wird das Turnier in ein Herren, Damen und Senioren-<br />

Wettbewerb. Jede Herren und Seniorenmannschaft besteht<br />

aus 2 Spielern. Auch die Damenmannschaften werden dieses<br />

Jahr aus 2 Spielerinnen bestehen.<br />

Das Mindestalter im Seniorenwettbewerb beträgt 40 Jahre.<br />

Wir laden hiermit jeden Verein/ Abteilung recht herzlich ein und<br />

würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen.<br />

Falls wir Ihr Interesse geweckt, Sie sich anmelden möchten<br />

oder eventuell noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:<br />

Markus Rinderle, Burgunderstrasse 1, 77770 <strong>Durbach</strong><br />

Tel.: 0781 41148<br />

Ihre Anmeldung ist auch per E-Mail an folgende Adresse möglich:<br />

markus_rinderle@web.de<br />

Anmeldeschluss ist der 08. April 2012.<br />

Trainingsmöglichkeiten bestehen jeden Mittwoch und Freitag<br />

ab 20:00 Uhr.<br />

Auf ein gutes Gelingen des Turniers mit Ihrer Unterstützung<br />

freuen wir uns schon jetzt.<br />

P.S. Unter allen am finalen Freitagabend anwesenden Mannschaften<br />

wird ein kleines Präsent verlost.<br />

Mit sportlichen Grüßen<br />

Tischtennis-Club-<strong>Durbach</strong> e.V.<br />

Landfrauen <strong>Durbach</strong><br />

Zum Abschluss unseres Winterprogramms besuchen wir<br />

„Theo, den Essigbrauer“ in Kehl-Marlen. In seiner gläsernen<br />

„Balsamico Essig Brauerei“ findet eine Führung mit Vortrag<br />

und Präsentation über Essig und Holunder statt. Anschließend<br />

werden wir dort noch zu Abend essen.<br />

Die Veranstaltung ist am Dienstag, 17. April 2012.<br />

Hierzu ist eine Anmeldung bis spätestens Dienstag, 10. April<br />

2012 bei Rita Kern (Tel. 42846 oder Email rikern@web.de) erforderlich.<br />

Zwecks Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 15.15 Uhr am<br />

Festplatz in <strong>Durbach</strong>.<br />

Auf Euer Kommen freut sich<br />

die Vorstandschaft<br />

KKSV <strong>Durbach</strong><br />

Der KK-Schützenverein <strong>Durbach</strong> e.V. hält seine ordentliche<br />

Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 26. April<br />

2012 um 20.00 Uhr im Schützenhaus im Hespengrund ab.<br />

Alle Mitglieder, sowie Freunde und Gönner des Vereins sind<br />

hierzu recht herzlich eingeladen. Anträge zur Tagesordnung<br />

sind bis spätestens 20. April 2012 schriftlich beim Oberschützenmeister<br />

einzureichen.<br />

TAGESORDNUNG<br />

1. Begrüßung - OSM Walter Serrer<br />

2. Totenehrung<br />

3. Jahresbericht des Oberschützenmeisters<br />

4. Berichte<br />

a) des Schriftführers - Hartmut Büttner<br />

b) des Sportwarts - Heinrich Reinbold<br />

c) des Jugendwarts - Jürgen Klaus<br />

5. Kassenbericht - Heinrich Huber<br />

6. Aussprachen zu Punkt 3 – 5<br />

7. Bericht der Kassenprüfer - Michel / Schweiger<br />

8. Umbau Schützenhaus<br />

9. Ehrungen<br />

10. Termine, Wünsche und Anträge<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Walter Serrer<br />

Oberschützenmeister<br />

Schwarzwaldverein Appenweier-<strong>Durbach</strong><br />

Unsere Homepage: www.schwarzwaIdverein-appenweier.de<br />

Am Sonntag, dem 15. April, führt uns Wanderführer Walter<br />

Bollack auf dem Ebersteinburg-Rundweg (Premium-Wanderweg).<br />

Die Route verläuft rund um den Battert und die Ebersteinburg.<br />

Dieser Wanderweg ist einer der höchst bewerteten<br />

in ganz Deutschland. Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km, die<br />

Wanderzeit ca. 4 Stunden. An- und Abstiege je etwa 330 m,<br />

ansonsten leichter Schwierigkeitsgrad. Rucksackverpflegung<br />

ist erforderlich. Die Anfahrt erfolgt in eigenen PKWs.Die Teilnehmer<br />

treffen sich um 10:30 Uhr bei der Polizei Appenweier.<br />

Zu dieser wunderschönen Frühlingswanderung sind Gäste wie<br />

immer willkommen.<br />

Voranzeige<br />

Am Sonntag, dem 29. April, wandern wir mit den Schwarzwaldvereinen<br />

aus Königsfeld und Sexau auf dem Felsenweg.<br />

Einzelheiten dazu werden noch mitgeteilt.<br />

Am Samstag, dem 05. Mai, findet unsere diesjährige Bezirks-<br />

Wanderfahrt statt. Wir besuchen die herrliche Stadt Freiburg<br />

und lernen bei einer Führung die Altstadt und das Münster<br />

näher kennen. Die Teilnehmezahl ist begrenzt. Zur Hin- und<br />

Rückfahrt benutzen wir das B-W-Ticket. Anmeldungen nimmt<br />

ab sofort Organisator Alois Ochs unter der Tel.-Nr. 07805-1051<br />

entgegen (evtl.. Sprachbox). Auch dazu werden Einzelheiten<br />

noch mitgeteilt.<br />

Alois Ochs, Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!