23.11.2012 Aufrufe

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Plätze sind auf 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt.<br />

Die Kinder benötigen Fahrrad- oder Reithelme, wettergemäße Kleidung<br />

und festes Schuhwerk.<br />

Anmeldung und mehr Informationen gibt’s bei der Jugendpflege<br />

<strong>Kirkel</strong>, Telefon (06841) 809864, oder per E-Mail: s.hamannkohr@kirkel.de.<br />

Wer mehr über die Stone-Hill-Ranch wissen will,<br />

kann sich unter www.hunkapi.net. informieren.<br />

6. Prag-Kulturgenuss mit Spaßfaktor<br />

Die Jugendbildungsreise führt uns 2012 in die wunderschöne Stadt<br />

Prag. Die Hauptstadt der Tschechischen Republik an den Ufern der<br />

Moldau ist weltweit als „Goldene Stadt“ bekannt; der Name rührt<br />

von den vergoldeten Kuppeln vieler Kirchen und anderer Gebäude,<br />

aber auch vom Widerschein der Stadt bei Einbruch der Dämmerung,<br />

den man am besten auf einer der bekannten Brücken genießt. Ein<br />

„Muss“ bei jeder Reise nach Prag.<br />

Prag wurde 1992 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.<br />

Während eines Aufenthaltes in Prag fühlt man sich in eine vergangene<br />

Epoche zurückversetzt - und doch ist Prag eine moderne Stadt,<br />

die auch Jugendlichen vieles zu bieten hat.<br />

Leistungen: Hin- und Rückfahrt mit einem modernen Reisebus, 4<br />

Übernachtungen, Halbpension, Unfall- und Haftpflichtversicherung<br />

Abfahrtsorte: St. Ingbert und Homburg<br />

Betreuung durch hauptamtliche Jugendpfleger des Jugendamtes<br />

und der Städte und <strong>Gemeinde</strong>n im S<strong>aar</strong>pfalz-Kreis<br />

TeilnehmerInnen: 20 TeilnehmerInnen aus dem S<strong>aar</strong>pfalz-Kreis im<br />

Alter von 16 bis 21 Jahren<br />

Termin: 22. bis 26.10.2012<br />

Teilnehmerbeitrag: 150,- Euro. Der Teilnehmerbeitrag muss vor<br />

Beginn der Freizeit überwiesen werden.<br />

Veranstalter: das Jugendamt des S<strong>aar</strong>pfalz-Kreises und die JugendpflegerInnen<br />

der Städte Bexbach, Blieskastel, Homburg und St. Ingbert<br />

sowie der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

Telefonische Auskunft: Ralf Dittgen, Tel. (06841) 104-8111<br />

Anmeldung nur schriftlich an Jugendamt des S<strong>aar</strong>pfalz-Kreises,<br />

Claudia Bickelmann, Am Forum 1, 66424 Homburg.<br />

Die Behindertenbeauftragte informiert<br />

Praktika-Möglichkeiten für Studierende<br />

und junge Absolventen mit Behinderung<br />

Ab dem 15. August 2012 sind Bewerbungen von Studierenden oder<br />

jungen Absolventen für Praktika möglich, die das Sekretariat des<br />

Europäischen Parlaments vergibt. Im Pressedienst des Europäischen<br />

Parlaments heißt es hierzu „… Seit 2006 bietet das Parlament zudem<br />

ein spezielles Programm für Menschen mit Behinderungen an. Die<br />

Teilnehmer erhalten speziell angepasste Arbeitsplätze sowie Hilfe<br />

bei der Suche nach einer Wohnung und Transportmöglichkeiten ...“.<br />

Weitere Infos finden Sie unter http://www.europarl.europa.eu/<br />

news/de/headlines/content/20120713STO48892/html/Jetzt-bewerben-Praktika-im-Europ%C3%A4ischen-Parlament.<br />

Bewegungskurs für ältere Menschen<br />

„Sturzprophylaxe“ ab 03.09.2012 - Der Anmeldeschluss für die<br />

Veranstaltung „Sturzprohylaxe“ der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit dem S<strong>aar</strong>ländischen Turnerbund und den 3 Turnvereinen<br />

in Altstadt, Limbach und <strong>Kirkel</strong> wurde bis zum 31.08.2012 verlängert.<br />

Interessenten können sich also noch zwei weitere Wochen<br />

beim Sozialbüro der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong>, Herrn Steiner, Zimmer 5, Rathaus<br />

Limbach oder Telefon (06841) 809815 anmelden.<br />

Kontakt: Seniorenbeauftragter der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong> Karl Reiß,<br />

Haydnstr. 40, 66459 <strong>Kirkel</strong>, Tel. (06841) 80655<br />

Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt<br />

Worte der Bibel<br />

Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden<br />

Docht wird er nicht auslöschen.<br />

Jes 42,3<br />

Worte des Lebens<br />

Es bekommt einer Sache besser, wenn sich einer dafür erwärmt, als<br />

wenn sich hundert dafür erhitzen.<br />

Robert Lembke<br />

Pfarramtsteam<br />

Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel.<br />

(06841) 80286, E-Mail: Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de<br />

Pfarramt 2: Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann, Tel. (0681) 8579297,<br />

Fax (0681) 8579419, Mobil: (0172) 1793287, E-Mail: silke.portheine@tonline.de<br />

Pfr. Wolfgang Glitt, Tel. (0681) 9400410, Mobil: (0177) 8420341, E-<br />

Mail: wglitt@evangelische-kirche-s<strong>aar</strong>.de<br />

Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz<br />

Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: dienstags von 15.30 bis<br />

17.30 Uhr, mittwochs von 9.00 bis 12.00 Uhr und freitags von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr.<br />

Gottesdienst am 12. Sonntag nach Trinitatis, 26.08.2012<br />

9.30 Uhr: Elisabethkirche Limbach, Pfr. Glitt, mit Taufe<br />

10.30 Uhr: Martinskirche Altstadt, Pfr. Glitt, mit Taufe<br />

Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde.<br />

Gottesdienst im ASB-Seniorenheim Limbach: Donnerstag, 06.09.,<br />

10.00 Uhr, Pfarrerin Härtel<br />

Anmeldung zur Konfirmandenarbeit für den Konfirmandenjahrgang<br />

2012-2014 am Dienstag, 28.08.2012, um 19.00 Uhr im Theobald-Hock-Haus,<br />

Limbach. An diesem Abend werden Pfrin. Portheine-Hofmann<br />

und Pfr. Glitt den Jugendlichen und Eltern das Konzept<br />

ihrer Konfirmandenarbeit vorstellen. Bitte für die Anmeldung<br />

das Familienstammbuch oder Taufbescheinigung mitbringen. Zur<br />

Konfirmandenarbeit können auch Jugendliche kommen, die noch<br />

nicht getauft sind, aber wissen wollen, was es mit dem christlichen<br />

Glauben auf sich hat. Falls Sie keine schriftliche Einladung erhalten<br />

haben, Ihr Kind aber zur Konfirmandenarbeit anmelden möchten,<br />

kommen Sie einfach am Elternabend vorbei oder melden Sie sich<br />

bitte im Pfarramt.<br />

Kirchenkabarett „Selig sind wir Armen im Geiste“ von und mit<br />

Detlev Schönauer am Sonntag, 26.08., um 17.00 Uhr in der Altstadter<br />

Martinskirche - Der Förderverein Kirche und Kita Altstadt<br />

e. V. präsentiert Detlev Schönauer am Sonntag, 26.08., um 17.00 Uhr<br />

in der Martinskirche Altstadt mit seiner Fortsetzung des musikalisch-satirischen<br />

Kirchenkabaretts „Das schreit doch zum Himmel“.<br />

Einlass ist ab 16.00 Uhr, Karten an der Abendkasse 12,- Euro, im<br />

Vorverkauf 13,- Euro bei Baab Schreibwaren, Altstadt, und Schreibwaren<br />

Trautmann, Limbach.<br />

Termine der Kirchengruppen<br />

Bibelgesprächskreis: Sommerpause im August<br />

Kirchenchor: jeden Dienstag, 20.00 Uhr, Theobald-Hock-Haus (THH)<br />

Presbyterium: Mittwoch, 29.08., 19.30 Uhr, <strong>Gemeinde</strong>zentrum (GZ)<br />

Ev. Frauenbund Altstadt: Sommerpause bis 12.09.<br />

Ev. Frauenbund Limbach: Unser Halbtagsausflug am Mittwoch,<br />

12.09., führt uns in diesem Jahr in die Nudelfabrik nach Großfischlingen.<br />

Nach der Führung können wir dort Kaffeetrinken oder auch<br />

außergewöhnliche Nudeln im Geschenkelädchen kaufen. Ein gemeinsames<br />

Abendessen im „Barbarossa-Hof“ in Eselsfürth rundet<br />

den Tag ab. Die Abfahrt erfolgt ab 13.00 Uhr an allen bekannten<br />

Haltestellen. Der Fahrpreis beträgt bei einer Teilnehmerzahl von 45<br />

Personen 15,00 Euro. Es sind alle interessierten Frauen der Kirchengemeinde<br />

Limbach-Altstadt zu diesem Ausflug eingeladen. Zur besseren<br />

Planung bitten wir ab sofort um verbindliche Anmeldung bei<br />

Ursel Schmidt, Tel. 80125, oder Ingrid Becker, Tel. 80416.<br />

Frauentreff Altstadt-Limbach: Sommerpause im Augus<br />

Erstes Treffen am Mittwoch, 05.09., 19.00 Uhr, GZ. Thema: „Duft -<br />

duften - Wohlgeruch“. Können Sie sich eine Welt ohne Düfte vorstellen?<br />

Welche Gefühle und Empfindungen wecken Düfte? Welche<br />

Erinnerungen sind fest verbunden mit Gerüchen? Verbinden wir<br />

auch einen Geruch mit Gott? Welchen Duft verbreitet unser Glaube?<br />

Prädikantin Christa Lillig referiert zu diesem Thema und wird<br />

auch einen guten Rat von Hildegard v. Bingen weitergeben. Interessierte<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Kinderchor „Die Dorfspatzen“: jeden Donnerstag, 17.00-18.00 Uhr,<br />

THH (nicht in den Ferien)<br />

Präparanden/innen: Dienstag, 28.08.2012, 19.00 Uhr, Anmeldeabend<br />

im THH<br />

Konfirmanden/innen: Freitag, 24.08., und Samstag, 25.08., Konfi-<br />

Zelten in <strong>Kirkel</strong>, Treff um 17.00 Uhr in <strong>Kirkel</strong> am Pfälzerwald-Haus<br />

Ansprechpartner - <strong>Gemeinde</strong>bezirk Limbach<br />

Kirchendienst: Dieter Hock, Tel. 89377<br />

Belegung Theobald-Hock-Haus: Dieter Hock, Tel. 89377<br />

Prot. Kindertagesstätte „Pusteblume“ Limbach: Tel. 80788<br />

Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel. 80125<br />

Ökum. Sozialstation <strong>Kirkel</strong>: Goethestr. 5, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Tel.<br />

(06849) 8331 (für Limbach und Altstadt)<br />

Ansprechpartner - <strong>Gemeinde</strong>bezirk Altstadt<br />

Kirchendienst: Volker Hennchen, Hauptstr. 33, Limbach, Tel. 80261<br />

Prot. Kindertagesstätte „Himmelsgarten“ Altstadt: Tel. 80099<br />

Prot. <strong>Gemeinde</strong>zentrum Altstadt: Tel. 89266<br />

Vermietung <strong>Gemeinde</strong>zentrum - 13.-19.08.: Maria Naumann, Tel.<br />

81540<br />

Ev. Frauenbund Altstadt: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel. 8393<br />

Ev. Frauentreff Altstadt-Limbach: Anne Daum, Fasanenweg 2, Tel.<br />

80405<br />

Prot. Kirchengemeinde <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel<br />

Protestantisches Pfarramt: N. N., Goethestr. 7b, Tel. (06849) 264,<br />

www.protkirchekirkel.de<br />

Ev. Frauenbund: Helga Neuschwander, Im Ginkental 3, Tel. 6621<br />

Ev. Kirchenchor: Günter Schmalz, Im Evagarten 3, Tel. 530<br />

Ev. Jugend: Wolfram Wagner, Friedhofstr. 13, Tel. (06849) 978240<br />

Ev. Posaunenchor: Matthias Schwarz, Eisenbahnstr. 14, Tel. 181218<br />

Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 4, Tel. 600971,<br />

Vertretung: Iris Peitz, Tel. 6373<br />

Protestantische Kindertagesstätte, Triftstr. 8, Leiterin: Frau Schmidt,<br />

Tel. 6116<br />

Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!