23.11.2012 Aufrufe

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

ervice - aar R S S eifen - ervice - Gemeinde Kirkel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und allen anderen<br />

Veranstaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft können Sie dem<br />

Pfarrbrief entnehmen. Dieser erscheint alle drei Wochen und kann<br />

im Jahresabonnement bezogen werden. Auskünfte erteilen die Pfarrbüros<br />

in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel, Tel. (06849) 244, und Lautzkirchen, Tel.<br />

(06842) 4628.<br />

Stadtmission St. Ingbert<br />

Missionshaus St. Ingbert, Johannisstr. 15<br />

So., 26.08. 09.30 Uhr Gebetstreffen<br />

10.00 Uhr Gottesdienst<br />

Di., 28.08. 19.30 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Fr., 31.08. 19.30 Uhr Jugendkreis<br />

Missionshaus <strong>Kirkel</strong>, Triftstr. 2<br />

Di., 28.08. 17.00 Uhr Bibelgesprächskreis<br />

Diese Termine und noch mehr finden Sie auch auf unserer Homepage<br />

unter www.stadtmission-sankt-ingbert.de.<br />

Herzliche Einladung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

<strong>Kirkel</strong>er Burg-Open-Air<br />

Am 25. August findet auf der <strong>Kirkel</strong>er Burg das 2. <strong>Kirkel</strong>er Burg-<br />

Open-Air statt. In diesem Jahr werden die Ohren unserer Besucher<br />

von der Uni-Bigband und dem Quartett „Robert, du & ich“ verwöhnt.<br />

Zum Auftakt, ab 19.00 Uhr, wird die Big-Band der medizinischen<br />

Fakultät Homburg unter der musikalischen Leitung von Oskar Barth<br />

den Zuhörern mit Saxophonen, Trompeten, Posaunen und der beeindruckenden<br />

Stimme der Sängerin und Frontfrau Margit Weiß einheizen.<br />

Mehr zur Big-Band unter www.uks.de/bigband.<br />

Abgerundet werden die Stücke vom Ensemble „Robert, du und ich“.<br />

Man kann sagen, so würden die 20er Jahre heute klingen, denn die<br />

vier Musiker verstehen es, so manch’ vergessene Perle der Schlager-<br />

und Kleinstkunstgeschichte umarrangiert und gerne mal in<br />

neuem Zusammenhang zu präsentieren. Mehr zum Ensemble auf<br />

www.robert-du-und-ich.de.<br />

Genießen Sie diesen bunten Mix vom modern inszenierten Schlager<br />

bis hin zum klassischen Bigband-Sound auf Burg <strong>Kirkel</strong>.<br />

Für Speisen und Getränke sorgt das erfahrene Team des Förderkreises<br />

<strong>Kirkel</strong>er Burg e. V.<br />

Beginn: 19.00 Uhr, Ende: 23.00 Uhr, Eintritt: 3,- EUR.<br />

Weitere Informationen auch beim Amt für Kultur, Sport und Tourismus,<br />

Hauptstr. 10, <strong>Kirkel</strong>, oder unter Tel. (06841) 8098-40.<br />

Der Heimat- und<br />

Verkehrsverein <strong>Kirkel</strong> e. V. informiert<br />

Fahrt nach Ötigheim am Sonntag, 26. August 2012 -<br />

Am Sonntag, 26. August 2012, fährt der Heimat- und Verkehrsverein<br />

<strong>Kirkel</strong> e. V. nach Ötigheim. Die Volksschauspiele Ötigheim führen<br />

auf ihrer Freilichtbühne das Schauspiel „Der Glöckner von Notre<br />

Dame“ auf. Die Freilichtbühne ist überdacht, so dass das Schauspiel<br />

bei jedem Wetter zur Aufführung kommt.<br />

Die Abfahrtszeiten für die Teilnehmer sind wie folgt:<br />

10.15 Uhr: St. Ingbert, Rendezvous-Platz<br />

10.30 Uhr: <strong>Kirkel</strong>, Marktplatz Wielandstraße<br />

10.45 Uhr: Limbach, Theobald-Hock-Platz<br />

11.00 Uhr: Homburg, Hallenbad (gegenüber HELA-Baumarkt)<br />

Vor Ort besteht die Möglichkeit, eine Kleinigkeit zu essen und zu<br />

trinken.<br />

Die Aufführung beginnt um 14.30 Uhr.<br />

Nach der Aufführung treten wir die Rückreise an und lassen den<br />

Tag im Gasthaus Schneider in Dernbach ausklingen.<br />

Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an den Heimat- und Verkehrsverein<br />

<strong>Kirkel</strong> e. V., Rathaus Limbach, Zimmer 28, Tel. (06841)<br />

8098-40/38.<br />

Nächster Mauléon-Stammtisch<br />

Der nächste Mauléon-Stammtisch findet am Dienstag, 28.08., ab<br />

19.00 Uhr im Restaurant „Caravanplatz Mühlenweiher“, Unnerweg<br />

5c in <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel statt. Eingeladen sind alle Mitglieder und<br />

Interessenten.<br />

Themen des Abends sind Nachbesprechung der Fahrt nach Mauléon<br />

07. bis 10. Juni 2012 sowie die Planung des Besuches aus Mauléon<br />

in 2013.<br />

Weitere Informationen gibt’s auch gerne bei der Geschäftsstelle des<br />

Partnerschaftsvereins <strong>Kirkel</strong>-Mauléon e. V., Herrn Dominik Hochlenert,<br />

Hauptstr. 10, 66459 <strong>Kirkel</strong>, Tel. (06841) 8098-40 oder per Mail<br />

an d.hochlenert@<strong>Kirkel</strong>.de.<br />

Geführte Biosphärenwanderung<br />

am 2. September 2012<br />

Lernen Sie die Biosphäre bei einer geführten Wanderung durch die<br />

Kernzone <strong>Kirkel</strong>er Wald kennen. Am Sonntag, 2. September 2012,<br />

geht es um 14.00 Uhr am Wanderparkplatz Naturfreundehaus, Limbacher<br />

Weg 8, los. Informationen zu den einmaligen Buntsandstein-<br />

formationen, Sehenswürdigkeiten wie Wasserfelsen, Frauenbrunnen<br />

und Hollerkanzel sowie Sagen und Geschichten rund um den<br />

<strong>Kirkel</strong>er Wald machen nur einen Teil der Wanderung aus. Es bietet<br />

sich hiermit eine gute Möglichkeit, Verwandten und Freunden die<br />

Kernzone der Biosphäre einmal zu zeigen und näher zu bringen oder<br />

eben den <strong>Kirkel</strong>er Wald einmal wieder selbst neu zu entdecken.<br />

Wenn Sie Lust und Zeit haben mitzuwandern, kommen Sie einfach<br />

zu o. g. Termin an den Treffpunkt und los geht’s. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Die Wanderung dauert ca. 2 Stunden und der<br />

Kostenbeitrag beläuft sich auf 4,- EUR für Erwachsene und 2,- EUR<br />

für Kinder und Senioren.<br />

Weitere Informationen erteilt das Amt für Kultur, Sport und Tourismus,<br />

Tel. (06841) 8098/39/40 oder der Natur- und Landschaftsführer,<br />

Herr Steffen, Tel. (06849) 6803.<br />

Arbeitsgruppe<br />

„Partnerschaft <strong>Kirkel</strong>-Torrox“ sucht neue Mitglieder<br />

2010 wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die zunächst das Ziel hatte,<br />

die Partnerschaft mit Torrox/Spanien voranzutreiben. Dieses Ziel<br />

wurde nun erreicht, die Partnerschaft ist besiegelt und damit kommen<br />

jetzt viele neue Aufgaben, Herausforderungen und Ziele auf. Unter<br />

Leitung von Sarah Guthor vom Sachgebiet Kultur und Tourismus, setzte<br />

sich dieses Gremium bisher nur aus Mitgliedern der einzelnen Fraktionen<br />

zusammen. Da die neue <strong>Gemeinde</strong>partnerschaft jetzt beginnt<br />

komplexer zu werden, sucht dieses Team Verstärkung. Wer sich also<br />

gerne aktiv in das Thema einbringen möchte, ist herzlich zur nächsten<br />

Sitzung der Arbeitsgruppe, am 7. September 2012, 18.00 Uhr, im Ratssaal<br />

in <strong>Kirkel</strong>-Limbach eingeladen. Nähere Informationen unter Tel.<br />

(06841) 8098-39 oder per E-Mail an s.guthor@kirkel.de<br />

Übung zur Leistungsspange<br />

der Jugendwehren der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

Am Freitag, 24.08., 18.00 Uhr, findet die nächste Übung zur Leistungsspange<br />

der Jugendfeuerwehr statt.<br />

Die Übungen werden am Sportplatz (Schule) in Limbach durchgeführt.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>jugendfeuerwehrbeauftragte<br />

Sommerfreizeit<br />

der Jugendwehren der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Kirkel</strong><br />

Die diesjährige Sommerfreizeit der Jugendwehren aus den Löschbezirken<br />

Altstadt, <strong>Kirkel</strong>-Neuhäusel und Limbach findet vom 31.09.<br />

bis 2.10.2012 statt.<br />

Unser Hauptziel ist der Aufenthalt im Phantasialand in Brühl.<br />

Auf dem Rückweg wollen wir noch das Gelände und die Kartbahn<br />

am Nürburgring besuchen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>jugendfeuerwehrbeauftragte<br />

ASB „Leibs Heisje“<br />

Der betreute Mittagstisch bietet täglich Montag bis Freitag von<br />

11.00 bis 13.30 Uhr mit verschiedenen Unterhaltungs- und Beschäftigungsangeboten<br />

einen betreuten Mittagstisch an. Mit dem begleitenden<br />

Fahrdienst ist auch für in der Mobilität eingeschränkte ältere<br />

Menschen ein geselliger Mittagstisch möglich. Zurzeit gibt es<br />

noch freie Plätze, sprechen Sie uns an. Sie können auch den Fahrbaren<br />

Mittagstisch bestellen. Dieser liefert täglich, auch am Wochenende,<br />

Tel. (06841) 81413. Das Essen dafür wird jeden Tag mit<br />

zwei Wahlmenüs aus der Küche des ASB-Seniorenheimes in Limbach<br />

angeboten.<br />

Kartenspielen am Dienstag, 24.07., nach Absprache mit Frau Hammerschmidt<br />

auch im Seniorenzentrum und donnerstags -<br />

insbesondere Skat in der Cafeteria des ASB Seniorenzentrums mit<br />

Frau Hammerschmidt und Herrn Rudolf.<br />

„Cafe sellemols“ am Donnerstag, 30.08., und Freitag, 31.08., 14.00<br />

bis 17.00 Uhr, Beschäftigungsgruppe für ältere Menschen auch mit<br />

beginnender Demenz. Vorherige Anmeldung ist notwendig.<br />

Beachten Sie bei Interesse den Beratertag im ASB Seniorenzentrum<br />

am Dienstag, 04.09., 16.00 Uhr, zu Fragen des Pflegegeldes und evtl.<br />

Widerspruchsverfahren, Beratung zu Fragen des besseren Sehens<br />

und notwendiger Pflegehilfsmittel für zu pflegende Angehörige.<br />

Fachleute sind vor Ort und nehmen sich bei vorheriger Anmeldung<br />

Zeit für Ihre Fragen. Diese Beratung ist ein kostenloser S<strong>ervice</strong>. Kleine<br />

Wartezeiten können Sie gerne im Bistro überbrücken.<br />

Das Akkordeonorchester unter Leitung von Herrn Schramm spielt<br />

am Samstag, 01.09., 15.00 Uhr, im Bistro am Mutterbach im ASB<br />

Seniorenzentrum. Es ergeht herzliche Einladung.<br />

Bürgerinitiative Betroffener<br />

der Aktivitäten Zollbahnhof - BIBAZ<br />

Das nächste Treffen der BIBAZ nach der Sommerpause findet am<br />

Dienstag, 28. August 2012, um 19.00 Uhr im Sportheim des TuS Lappentascherhof<br />

statt. Alle betroffenen Bürger von Altstadt, Beeden,<br />

Lappentascherhof und Limbach, die die Arbeit der BIBAZ unterstützen<br />

und mit eigenen Ideen und Anregungen bereichern möchten,<br />

sind wie immer sehr herzlich eingeladen. Weitere Infos gibt es unter<br />

www.bibaz.de!<br />

Ulrike Grub, BIBAZ-Sprecherin<br />

Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 34/2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!