10.07.2015 Aufrufe

Die jüdische Bevölkerung in Daubringen und ... - tagebergen.de

Die jüdische Bevölkerung in Daubringen und ... - tagebergen.de

Die jüdische Bevölkerung in Daubringen und ... - tagebergen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildungsverzeichnis1 Jüdischer Friedhof Lollar im W<strong>in</strong>ter 1991/92 [S. 236] . . . . . . . . . . . . . . . . 32 C.F Günther, Skizze <strong>de</strong>s Areals <strong>de</strong>r Staufenberger „Oberburg“, l<strong>in</strong>ks oben dieLage <strong>de</strong>s ehem. jüdischen Friedhofs [S. 237] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43 Schreiben <strong>de</strong>s Kreisrates <strong>de</strong>s Kreises Gießen vom 21. August 1844 „Betreffend:Den Ju<strong>de</strong>nfriedhof zu Staufenberg“ [S. 238] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 Protokoll zum Tod Isaaks Löwenste<strong>in</strong>s am 9. Februar 1839 <strong>in</strong> Staufenberg (Tafel1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65 Anteil jüdischer Männer an <strong>de</strong>r Zahl erwerbsfähiger Männer im Gericht Lollarim Jahr 1770 [Statistik 1864] [S. 241] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136 Protokoll <strong>de</strong>r Geburt Löser Löwenste<strong>in</strong>s am 10. März 1811 als Sohn SüsmannLöwenste<strong>in</strong>s <strong>und</strong> <strong>de</strong>ssen Frau Ju<strong>de</strong>l aus Daubr<strong>in</strong>gen (Stadtarchiv Staufenberg)[S. 242] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 Auszug aus <strong>de</strong>m Han<strong>de</strong>lsprotokollbuch von Ma<strong>in</strong>zlar: Vertrag zwischen IsaakKann aus Ma<strong>in</strong>zlar <strong>und</strong> Georg Eberhard Becker aus Alten-Buseck vom 15. August1847 (Stadtarchiv Staufenberg) [S. 243] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 Vorschrift zur Führung <strong>de</strong>r Personenstandsregister aus <strong>de</strong>m Registerband für jüdischeGeburten, Trauungen <strong>und</strong> Beerdigungen <strong>in</strong> Staufenberg (Stadtarchiv Staufenberg)[S. 245] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 219 Protokoll <strong>de</strong>r Geburt Elisabethe Kanns am 6. Februar 1856 als Tochter AdolfKanns <strong>und</strong> <strong>de</strong>ssen Frau Berte, geb. Reis, aus Ma<strong>in</strong>zlar. Das Protokoll enthältzusätzlich <strong>de</strong>n Vermerk <strong>de</strong>s Ma<strong>in</strong>zlarer Bürgermeisters Kreil<strong>in</strong>g von 1939 überdie zwangsweise Namensergänzung „Sara“. (Stadtarchiv Staufenberg) [S. 246] . . 2210 Erlaß <strong>de</strong>r Großherzoglich-hessischen Regierung <strong>de</strong>r Prov<strong>in</strong>z Oberhessen vom30. Juli 1825 über die „zum Behuf <strong>de</strong>r Re<strong>in</strong>igung <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>nfrauen bestehen<strong>de</strong>nBa<strong>de</strong>e<strong>in</strong>richtungen“ — 1. Seite. (Stadtarchiv Staufenberg) [S. n.i.O.] . . . . . . . . 2311 Schreiben <strong>de</strong>s Kreisrates <strong>de</strong>s Kreises Gießen vom 2. Dezember 1844 betreffend„<strong>Die</strong> Verbesserung <strong>de</strong>s Zustan<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Israeliten <strong>in</strong> Oberhessen“ — 1. Seite(Stadtarchiv Staufenberg) [S. 246] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2512 Entwicklung <strong>de</strong>s jüdischen Bevölkerungsanteils zwischen 1828 <strong>und</strong> 1933 [S. 248] 2913 Grab Aron Mormelste<strong>in</strong>s aus Daubr<strong>in</strong>gen [S. 248] . . . . . . . . . . . . . . . . . 3014 <strong>Die</strong> Ju<strong>de</strong>n Z. Kann aus Ma<strong>in</strong>zlar <strong>und</strong> M. Hammerschlag aus Treis unterstützen<strong>de</strong>n Wahlvorschlag <strong>de</strong>r Vere<strong>in</strong>igten Liberalen Partei zur Reichstagswahl 1881 im1. Hess. Wahlkreis (Gießener Anzeiger 246 v. 22. Oktober 1881) [S. n.i.O.] . . . . 3415 Der Daubr<strong>in</strong>ger Ju<strong>de</strong> <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong><strong>de</strong>rat Isaak Löwenste<strong>in</strong> unterstützt <strong>de</strong>n Wahlaufruffür <strong>de</strong>n nationalkonservativen Reichstagswahlkandidaten (Gießener Anzeiger247 v. 23. Oktober 1881) [S. n.i.O.] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3516 Anteil <strong>de</strong>r Antisemiten an <strong>de</strong>r Reichstagswahlergebnissen [S. n.i.O.] . . . . . . . . 3817 Grab Nathan Nathans aus Daubr<strong>in</strong>gen/Ma<strong>in</strong>zlar [S. 251] . . . . . . . . . . . . . . 4118 Schreiben Julius Kanns aus Friedberg vom 30. April 1914 an die BürgermeistereiMa<strong>in</strong>zlar (Stadtarchiv Staufenberg) [S. 252] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4219 Grab Steffen Kanns <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er Eltern aus Ma<strong>in</strong>zlar [S. 252] . . . . . . . . . . . . 4458

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!