10.07.2015 Aufrufe

Die jüdische Bevölkerung in Daubringen und ... - tagebergen.de

Die jüdische Bevölkerung in Daubringen und ... - tagebergen.de

Die jüdische Bevölkerung in Daubringen und ... - tagebergen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[Löwenste<strong>in</strong> 1989b][Löwenste<strong>in</strong> 1989c][Mack 1983a][Mitteilungen][Richarz 1990a]Löwenste<strong>in</strong>, Uta: Quellen zur Geschichte <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n im HessischenStaatsarchiv Marburg 1267 – 1600. Bd. II, hg. v. Kommission für dieGeschichte <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n <strong>in</strong> Hessen, Wiesba<strong>de</strong>n 1989 (= Quellen zur Geschichte<strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n <strong>in</strong> hessischen Archiven 1,2)Löwenste<strong>in</strong>, Uta: Quellen zur Geschichte <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n im HessischenStaatsarchiv Marburg 1267 – 1600, Bd. III, hg. v. Kommission fürdie Geschichte <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n <strong>in</strong> Hessen, Wiesba<strong>de</strong>n 1989 (= Quellen zurGeschichte <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n <strong>in</strong> hessischen Archiven 1,3)Mack, Rüdiger: Otto Böckel <strong>und</strong> die antisemitische Bauernbewegung<strong>in</strong> Hessen 1887 – 1894, <strong>in</strong>: Neunh<strong>und</strong>ertjahre Geschichte <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n<strong>in</strong> Hessen. Beiträge zum pol itischen, wirtschaftlichen <strong>und</strong> kulturellenLeben, hg. v. Kommission für die Geschichte <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n <strong>in</strong> Hessen,Wiesba<strong>de</strong>n 1983 (= Schriften <strong>de</strong>r Historischen Kommission für dieGeschichte <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n <strong>in</strong> Hessen, Bd. 6), S. 377 – 44Mitteilungen <strong>de</strong>s Vere<strong>in</strong>s zur Abwehr <strong>de</strong>s AntisemitismusRicharz, Monika: Landju<strong>de</strong>n — e<strong>in</strong> bürgerliches Element im Dorf, <strong>in</strong>:Jacobeit, Wolfgang; Mooser, Josef; Strath, Bo (Hgg.): Idylle o<strong>de</strong>r Aufbruch?Das Dorf im bürgerlichen 19. Jahrh<strong>und</strong>ert. E<strong>in</strong> europäischerVergleich, Berl<strong>in</strong> 1990, S. 181 – 192[Rupp<strong>in</strong> 1909a] Rupp<strong>in</strong>, Arthur: <strong>Die</strong> Ju<strong>de</strong>n im Großherzogtum Hessen, Berl<strong>in</strong> 1909 (=Veröffentlichungen <strong>de</strong>s Bureaus für die Statistik <strong>de</strong>r Ju<strong>de</strong>n, Bd. 6 )[Schlapp 1959a][Schmahl 1933a]Schlapp, Ernst: Auf <strong>und</strong> Ab im Hause Schlapp, 1. Bd.: Aus <strong>de</strong>rFamilien- <strong>und</strong> Dorfgeschichte, Ma<strong>in</strong>zlar 1959Schmahl, Eugen: <strong>Die</strong> antisemitische Bauernbewegung <strong>in</strong> Hessen von<strong>de</strong>r Böckelzeit bis zum Nationalsozialismus, Gießen 1933[Statistik 1864] Beiträge zur Statistik <strong>de</strong>s Großherzogthums Hessen 3 (1864), hg. v. d.Ghzl. Centralstelle für die Lan<strong>de</strong>sstatistik, Darmstadt 1864[Staufenberg 1983][Stern 1970a][Stumpf 1981a]Staufenberg. Stadt zwischen Lumda <strong>und</strong> Lahn, im Auftrag <strong>de</strong>s Magistrats<strong>de</strong>r Stadt Staufenberg hrsg. v. Günter Hans <strong>und</strong> Georg Mann,Staufenberg 1983Stern, He<strong>in</strong>emann: Warum hassen sie uns eigentlich? Jüdisches Lebenzwischen <strong>de</strong>n Kriegen. Er<strong>in</strong>nerungen, hg. Hans Ch. Meyer, Düsseldorf1970Stumpf, Otto: Bußgeldlisten aus <strong>de</strong>n Rechnungen <strong>de</strong>s Amtes Gießenvon 1568 – 1599, <strong>in</strong>: MOHG NF 1981 Band: 66 S. 205 – 21963

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!