10.07.2015 Aufrufe

Forschungsbericht Vorlage

Forschungsbericht Vorlage

Forschungsbericht Vorlage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu und am bayerischen Bodensee3.2.2 Erfassung im FeldDie Daten im Gelände wurden mit einem mobilen GIS System erfasst. Dazu wurde dieESRI-Software Arcpad 8.0 auf dem Handheld Juno SB der Fa. Trimble verwendet.Jeder erfasste Baum wurde über das Handheld in ein digitales Luftbild eingetragen, sodass die entsprechenden geographischen Daten hinterlegt sind und der Standortzweifelsfrei wieder auffindbar ist. Jeder erfasste Baum erhält dabei automatisch einefortlaufende unverwechselbare Datenbanknummer (ID-Nr.).Abbildung 3: Datenerfassungsmaske für die Geländeaufnahme mit Juno SB von TrimbleDie erfassten Daten wurden am PC in das Geografische Informationssystem Map-Infobzw. in eine Access-Datenbank übertragen und ausgewertet.Um den Erhebungsaufwand in vertretbarem Rahmen zu halten, erfolgte die Erfassungder Sorten in 2 Kategorien unterschiedlicher Intensität.1. Erfassung von häufigen/bekannten SortenSoweit im Rahmen der Kartierung allgemein häufige Sorten sicher bestimmt werdenkonnten, wurde der Baum unter Angabe der Sorte im Luftbild vermerkt. WeitereAngaben erfolgten nicht.2. Erfassung von unbekannten/seltenen SortenKonnte eine Sorte vor Ort nicht sicher bestimmt werden, oder handelte es sich um eine„Rarität“ wurden weitere Parameter zu der Sorte erfasst (Tabelle 1).Seite | 10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!