10.07.2015 Aufrufe

Forschungsbericht Vorlage

Forschungsbericht Vorlage

Forschungsbericht Vorlage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu und am bayerischen BodenseeTabelle 5: Definition HäufigkeitBewertungAnzahl imUG% Definitionsehr häufig >=50 > 1,34 % sehr viele Standorte bekannthäufig 20-49 0,54 -1,34 % viele Standorte bekanntzerstreut 6-19 0,13 -0,54 % einige Standorte bekanntselten 1-5 < 0,13% sehr wenige Standorte bekannt3.7.1 Häufigkeit der ApfelsortenBei den Apfelsorten können nur etwa 10% als sehr häufig oder häufig gelten. Etwa 70%der Sorten sind selten, d.h. sie wurden im Untersuchungsgebiet maximal fünfmalnachgewiesen (Abbildung 12).sehr häufig; 16;7%häufig; 10; 4%selten; 161;69%zerstreut; 48;20%Abbildung 12: Häufigkeiten der Apfelsorten im Untersuchungsgebiet (mit unbekannten Varietäten);Definition siehe Tabelle 5)Seite | 26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!