10.07.2015 Aufrufe

Forschungsbericht Vorlage

Forschungsbericht Vorlage

Forschungsbericht Vorlage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu und am bayerischen BodenseeUnterallgäu (mit Memmingen)'Pfahlinger', 'Horneburger Pfannkuchenapfel', 'Schöner aus Wiltshire' und 'PfaffenhoferSchmelzling' wurden vorwiegend für das Unterallgäu empfohlen und zählen heute zuden häufigsten Sorten dort. Kurioserweise ist die Sorte 'Horneburger Pfannkuchenapfel'im Unterallgäu bei ihren Besitzern nahezu durchgängig unter dem falschen Namen'Riesenboiken' bekannt. Letzerer ist als eigenständige Sorte vereinzelt im ganzenProjektgebiet zu finden, die Hälfte der Bäume stehen im Unterallgäu. 'PfaffenhoferSchmelzling' und 'Lohrer Rambur' sind im Gegensatz zu den anderen genannten Sortennur im Unterallgäu häufig. Bemerkenswert ist auch das Vorkommen von 'VilstalerWeißapfel'. 21 von 26 Bäumen des Massenträgers stehen im Unterallgäu.Die Apfelsorte 'Eisenburger' findet sich mit 9 Bäumen nur im Unterallgäu. Allein 8 davonstehen im Stadtgebiet Memmingen. Ganz in der Nähe befindet sich das Dorf Eisenburg.Dort hatte ein Baumwart die Sorte eingeführt und verbreitet. Mit großerWahrscheinlichkeit aber ist sie dort nicht entstanden. Im Raum Aschaffenburg kenntman sie unter dem Namen 'Roter Alzenauer Rambur' und einzelne Nachweise gibt esauch überregional. Es dürfte sich hier um eine historische Sorte handeln, die untereinem nicht mehr bekannten Namen früher überregional verbreitet wurde.Bild 24: 'Horneburger Pfannkuchenapfel' wird im Unterallgäufälschlich als 'Riesenboiken' bezeichnet.Bild 25: 'Riesenboiken' ist eine eigenständige Sorte mitgrößtenteils unterschiedlichen Baum- undFruchteigenschaften; beide kommen im Projektgebietvor, 'Horneburger Pfannkuchenapfel' aber bedeutendhäufiger.Seite | 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!