10.07.2015 Aufrufe

Forschungsbericht Vorlage

Forschungsbericht Vorlage

Forschungsbericht Vorlage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu und am bayerischen BodenseeBild 26: Landschaftsprägender Solitär der Apfelsorte 'Pfaffenhofer Schmelzling'3.7.4 Häufigkeit der BirnensortenNur 6 % der Birnensorten kann als häufig oder sehr häufig bezeichnet werden. Etwa80% des Sortiments gilt mit weniger als fünf Nachweisen als selten, was denbesonderen Handlungsbedarf für den Sortenerhalt unterstreicht Abbildung 17).sehr häufig;1; 1%häufig; 6; 5%zerstreut;14; 12%selten; 99;82%Abbildung 17: Häufigkeiten der Birnensorten (mit unbekannten Varietäten) (Definition siehe Tabelle 5)Seite | 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!