10.07.2015 Aufrufe

Forschungsbericht Vorlage

Forschungsbericht Vorlage

Forschungsbericht Vorlage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erhaltung und Nutzung alter Kernobstsorten im bayerischen Allgäu und am bayerischen BodenseeIm Oberallgäu wurde die Sorte 'Grahams Jubiläumsapfel' mehr bevorzugt als in denanderen Landkreisen. Aufgrund der außergewöhnlichen Frosthärte wurde er in denrauesten Lagen angepflanzt. In Bad Hindelang im Oberallgäu ist sie die häufigsteApfelsorte noch vor 'Schöner aus Boskoop'. Heute kann sie wegen ihrer Anfälligkeit fürFeuerbrand nur noch eingeschränkt empfohlen werden. Auch ist im Oberallgäu derursprünglich aus Norddeutschland stammende Apfel 'Doppelter Prinzenapfel' so häufigwie in keinem anderen Kreis. Ebenso der regionaltypische 'Jakobacher', dort häufigunter dem allgemeinen Namen 'Weinapfel’ bekannt. Besonders bevorzugt wurdeweiterhin der gegen Obstbaumkrebs sehr widerstandsfähige Mostapfel 'Maunzenapfel’.Bild 20 und Bild 21: Baum und Frucht von 'Grahams Jubiläumsapfel'. Die Sorte wurde in den rauen Lagen desOberallgäus bevorzugt gepflanzt.Ostallgäu (mit Kaufbeuren)'Kesseltaler Streifling' und 'Weißer Wintertaffetapfel' sind nur im Ostallgäu unter denhäufigsten Sorten zu finden, letzterer meist unter der allgemeinen pomologischenBezeichnung 'Zitronenapfel'. Auch 'Schöner aus Hernhut', 'HorneburgerPfannkuchenapfel' und 'Pfahlinger' wurden dort häufiger angebaut – die beiden letztenallerdings noch häufiger im Unterallgäu. Allein 11 von 20 Bäumen der Sorte 'RamburPapeleu' stehen im Ostallgäu und fallen durch ihren starken Wuchs auf. Er zeigt sich inden rauen Lagen des Allgäus so vital, dass er mit 9 anderen Sorten virusfrei gemachtwurde und damit als besonders empfehlenswerte Sorte in Zukunft in Baumschulenweitervermehrt wird (s. Kap.4.3).Bild 22 und Bild 23: Frucht und Baum der Sorte 'Kesseltaler Streifling'. Sie bildet auch in Raulagen großkronigeApfelbäume mit ansehnlichen Fruchtgrößen und ist im Ostallgäu häufig zu finden.Seite | 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!